Themen
Blended Learning
Webinare: Trends und Erfolgsfaktoren für digitales Lernen
Berlin, Februar 2023 - Auch im Februar organisiert LinguaTV kostenlose Webinare für HR und L&D rund um das Thema "digitales Lernen im Unternehmen". Sie richten sich in erster Linie an Personalentwickler*innen, Talent Manager*innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen, wie etwa der Deutschen Post DHL und Allianz SE, werden Herausforderungen und Lösungen für das Corporate Learning vorgestellt . Außerdem werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert und die aktuellen Trends für HR und L&D präsentiert.
Schlüsselqualifikationen für Berufstätige an der HFU
Furtwangen, Januar 2023 - Zum Jahresbeginn stellt die HFU Akademie, die Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Furtwangen, wieder ihr aktuelles Programm für das kommende Sommersemester vor. Die Angebote richten sich an Fach- und Führungskräfte verschiedener Branchen, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Transferwissen für die berufliche Praxis und können auch ohne Hochschulabschluss belegt werden.
» MEHRDigitales Sprachtraining bei der Allianz
Berlin, Januar 2023 - Die Allianz SE nutzt für das Corporate Learning die digitalen Sprachkurse von LinguaTV. Das nun von einer Expertenjury ausgezeichnete Trainingsprojekt setzt auf die Kombination aus dozentengeführtem Unterricht im virtual classroom und selbstbestimmtem Lernen (Blended Learning).
» MEHRWebinar on Offering a Consistent Global Upskilling Solution
London (UK), January 2023 - CrossKnowledge's latest webinar, "How Henkel offers a consistent global upskilling solution with an effective blended learning approach", is taking place 19 January 2023 at 16.00 GMT.
» MOREInfoveranstaltung "Train the eTrainer" am 25.01.2023
Hamburg, Januar 2023 - Die Weiterbildung "Train the eTrainer" des Zentrums für Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Praxiswissen zu digitalem Lehren und Lernen. Der Schwerpunkt liegt auf Online-Didaktik und bedarfsgerechter Gestaltung von synchronen und asynchronen Lernangeboten. Alle Interessierten sind zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 25.01.2023 um 18 Uhr eingeladen.
» MEHRTYPO3 und LMS3 nutzen BigBlueButton als virtuellen Klassenraum
Hamburg, Januar 2023 - LEARNTUBE! hat BigBlueButton in TYPO3 und die eLearning-Distribution LMS3 integriert und so die seit 2008 im Markt etablierte Blended Learning-Lösung für TYPO3 durch ein virtuelles Klassenzimmer ergänzt. Die kostenfreie BigBlueButton TYPO3 Extension wird vor Jahresende im TYPO3 Extension Repository publiziert.
» MEHRWelche Trends bestimmen L&D und Corporate Learning?
Berlin, Dezember 2022 - Die Aus- und Weiterbildung durchläuft derzeit eine Phase grundlegender Veränderungen. Neue Herausforderungen wie Digitalisierung, zunehmende Diversität und Fachkräftemangel erfordern neue Lösungen. Gleichzeitig machen ein deutlicher Trend zu mehr Home Office und die Einbindung neuer Zielgruppen ein Umdenken in der Art und Weise notwendig, wie das Corporate Learning konzipiert und umgesetzt werden kann. Um die richtigen Lösungen zu finden und anzuwenden, sollten wir zunächst die wichtigsten Trends identifizieren und die Auswirkungen auf die Aus- und Weiterbildung kennen.
» MEHRIn diesen Bereichen ist Corporate Learning besonders stark gefragt
Düsseldorf, Dezember 2022 - In den zwei letzten Jahren standen Team-Leiter, Personal- und Schulungsverantwortliche vor der Frage: Wie unterstütze ich mein Team im "New Normal"? Wer den Übergang zur neuen Arbeitswelt endlich bewältigt hat, sieht sich nun bereits neuen Herausforderungen gegenüber: zusätzliche Compliance- und Gesetzesvorgaben, rezessionsbedingte Wachstumsstagnation, sowie der durch eine Pensionswelle geburtenstarker Jahrgänge weiter verstärkte Fachkräftemangel, sind lediglich einige der Themen, auf die sich Unternehmen und Belegschaften einstellen müssen. Die EU hat daher für 2023 das "Jahr der Kompetenzen" ausgerufen.
Regionaler Hub des KI-Campus für Baden-Württemberg
Berlin/Heilbronn, November 2022 - Der KI-Campus-Hub in Heilbronn soll einen Beitrag dazu leisten, den KI-Innovationsstandort Baden-Württemberg mit digitalen Lernangeboten zum Thema Künstliche Intelligenz weiter zu stärken. Gemeinsam mit Hochschulen und Unternehmen vor Ort werden Online- und Blended-Formate entwickelt, die regionale Themenschwerpunkte wie "KI und Entrepreneurship", "KI in der Industrie 4.0" und "KI in der Medizin" in den Fokus stellen.
Feedback-Kultur trägt zu Akzeptanz und Erfolg bei
Berlin, November 2022 - Die Einführung eines neuen Mitarbeitertrainings ist meist mit vielen Hürden und Stolpersteinen verbunden. Durch eine lebendige Feedback-Kultur während sämtlicher Phasen der Entwicklung und Umsetzung, lassen sich die Akzeptanz und der Erfolg des Trainings jedoch nachhaltig verbessern. Ein Erfahrungsbericht.
» MEHR