Themen
WBT
Online-Konferenz: KI revolutioniert das digitale Lernen
Dortmund, Januar 2025 - Künstliche Intelligenz verändert digitales Lernen radikal und ermöglicht personalisierte Lernerfahrungen durch innovative Anwendungen und Lernbots. Im zweistündigen Praxiscamp 2025 von reflact am 12. und 20. Februar werden Beispiele und Anwendungsfälle präsentiert – von der Erweiterung bisheriger WBTs durch Lernbots über KI-basierte LMS-Funktionen bis zu Agenten im virtuellen Klassenraum.
» MEHRSicherheitskultur bei Audi: Wecke den Hero in dir!
Bad Homburg, Dezember 2024 - Audi setzt auf eine motivierende Sicherheitskultur und fordert seine Mitarbeitenden aktiv dazu auf, sich für die eigene und die Sicherheit anderer einzusetzen. Im Rahmen der Kampagne "Du.bist.sicher@ Audi" entstand in Zusammenarbeit mit den Canudo-Expert:innen das webbasierte Training "Wecke den Hero in dir!". Multimediale Elemente wie Podcasts, Videos sowie eine direkte Ansprache voller Praxisbeispiele binden die Teilnehmenden aktiv ein und motivieren sie, zur sicheren Arbeitsumgebung beizutragen. Ein vertrautes Thema, überraschend aufbereitet – das ist "Wecke den Hero in dir!"
"KI-Werkzeuge wirken disruptiv auf einige Geschäftsfelder ein"
Saarbrücken, Dezember 2024 - Die imc AG nimmt für sich in Anspruch einer der erfolgreichsten Dienstleister im Bereich digitaler Trainingslösungen im Premiumsegment zu sein. Auch sie ist dabei, sich für die Zukunft neu zu definieren und die Transformation in ein neues digitales Zeitalter mitzugestalten. "Dabei gestalten wir unsere Zukunft auf der Grundlage einer klaren, langfristigen Unternehmensstrategie, die auf unserem Unternehmenszweck, unserer Vision, Mission und unseren Werten basiert.", heißt es in der Selbstdarstellung. CHECK.point eLearning fragte imc-Vorstandssprecher Christian Wachter nach dem Einfluss von KI auf die aktuelle Unternehmensentwicklung.
Schritt für Schritt zum eigenen Web-based Training
Zürich, Oktober 2024 - Viele Unternehmen möchten im Bereich der digitalen Aus- und Weiterbildung aktiv werden und eigenständig Web-based Trainings (WBTs) erstellen. Somedia Learning bietet zu diesem Thema am 26. November 2024 um 13.15 Uhr ein kostenfreies Webinar an.
» MEHRBarrierefreiheit in der Content-Produktion
München, Februar 2025 - Gemeinsam mit Experten beleuchtete Fischer, Knoblauch & Co kürzlich in einem Webinar der Reihe "Inside E-Learning" Ende vergangenen Jahres die Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes, das im Juni 2025 in Kraft tritt und erklärte, was "barrierefreier Content" wirklich bedeutet. Um die Tragweite der Vorschriften zu verdeutlichen, fragte CHECK.point eLearning bei Guy Fischer und Gina Drost nach.
Mit Videos lernen: Wann macht das Sinn?
Zürich, Oktober 2024 - Videos sind nicht nur in Marketing und Social Media beliebt, sondern finden auch Anwendung in der Bildung. Sie ermöglichen es, komplexe Konzepte anschaulich und verständlich darzustellen, lockern textlastige Inhalte auf oder bilden gar den roten Faden innerhalb eines Web-based Trainings. Somedia Learning bietet dazu am 29. Oktober 2024 um 13.15 Uhr ein Webinar an.
» MEHRFörderung einer kontinuierlichen Lernkultur im Dreiklang
Stuttgart, Dezember 2024 - In der dynamischen Arbeitswelt von heute stehen Personalverantwortliche vor der Herausforderung, Lernstrategien zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch nachhaltig sind. In diesem Zusammenhang sehen sich Unternehmen oft mit begrenzten Ressourcen, Schwierigkeiten bei der Integration von Lernangeboten in den Arbeitsalltag und Problemen bei der Messung des Lernerfolgs konfrontiert. Der Dreiklang im Wissensaufbau – bestehend aus Live-(Online-)Training, Web Based Training (WBT) und Performance Support durch Learning Nuggets – bietet eine durchdachte Lösung für diese Herausforderungen. Durch die Kombination dieser drei Komponenten können Unternehmen Lernstrategien und -konzepte schaffen, die flexibel, integrativ und anpassungsfähig sind.
» MEHRAlles dreht sich um nachhaltige Lernerlebnisse
Stuttgart, Mai 2024 - Auf der LEARNTEC 2024 dreht sich bei der Know How! AG alles um nachhaltige Lernerlebnisse. Die Learning Experts haben dazu ein kurzweiliges Programm zusammengestellt und stehen für alle Fragen drei Tage lang zur Verfügung.
» MEHROnline-Training als Einstiegsticket in die Welt der Industrie 4.0
Regensburg, Mai 2024 - Die Digitalisierung ist überall: Längst haben die Errungenschaften der vierten industriellen Revolution im Alltag beinah jedes Einzelnen Einzug gehalten: Ob es die Smartwatch ist, die unsere Bewegungen trackt, Assistenzsysteme im Auto, die uns in der Spur halten oder einen Notruf auslösen, das Smarte Zuhause, das Klimaanlagen und Beleuchtung steuern kann oder die Künstliche Intelligenz, die beim Formulieren einer eMail assistiert. In vielen Betrieben hat die "Industrie 4.0" nicht weniger als ein neues Zeitalter eingeläutet: Das Werkstück, das sich selbst den Weg durch eine Fertigungslinie sucht, ist heute längst mehr als eine kühne Vision aus einem Science-Fiction-Film. Die komplett digitale Fertigung wird heute in innovativen Unternehmen bereits Schritt für Schritt Wirklichkeit. "Industrie 4.0 ist deshalb ein Thema, das alle angeht", sagt Johann Hofmann. Der Regensburger Maschinenbauingenieur gilt als Pionier auf dem Gebiet.
Online-Kurs "Learning Experience Design"
Karlsruhe, Januar 2024 - Der Jahreswechsel bietet einen guten Anlass, Neues anzupacken und gute Vorsätze wie beispielsweise eine anvisierte Weiterbildung in die Tat umzusetzen. Wer sein Wissen rund um das Thema digitale Kurserstellung auffrischen oder ganz neu in die Thematik einsteigen möchte, kann dazu den vierteiligen Online-Kurs "Learning Experience Design" mit Christina Neuhoff als time4you-Expertin nutzen, der am 24. Januar beginnt.