Nachhaltigkeit lernen – Drei eLearning-Ansätze aus der Praxis
Wien, Mai 2025 - Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit in ihrer Organisation nicht nur strategisch zu verankern, sondern auch für Mitarbeitende greifbar und praxisnah zu machen. Anhand von Projekten mit REWE, Wien Energie und der Klimaschutzakademie zeigt LearnChamp, wie maßgeschneiderte eLearning-Inhalte und flexible Plattformlösungen (Totara) einen echten Beitrag leisten können – von der Awareness bis zur langfristigen Verhaltensveränderung.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Buzzword – sie ist ein strategischer Imperativ für Unternehmen. Doch wie gelingt es, Nachhaltigkeit nicht nur in Leitbildern zu verankern, sondern auch für Mitarbeitende erlebbar zu machen? Drei Praxisbeispiele zeigen, wie Organisationen durch eLearning nachhaltige Entwicklung in Gang setzen – mit klarem Fokus auf Zielgruppen, Didaktik und technologische Skalierbarkeit.
- Nachhaltigkeit in den Alltag bringen – mit Wien Energie
Als größter regionaler Energiedienstleister Österreichs vermittelt Wien Energie in seiner interaktiven Lernreihe, wie Klimaschutzstrategien und Energieeffizienzmaßnahmen im Arbeits- und Privatleben wirken. Die Inhalte sind bewusst niederschwellig aufbereitet, praxisnah und visuell ansprechend. So wird aus komplexem Wissen ein verständlicher Impuls für nachhaltiges Handeln.
Mehr erfahren: https://blog.learnchamp.com/wien-energie-elearning-nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur – bei REWE
Wie bringt man tausende Mitarbeitende mit unterschiedlichen Rollen und Vorwissen auf denselben Wissensstand? Die REWE Group in Österreich setzt auf ein eLearning, das Nachhaltigkeit entlang konkreter Unternehmenswerte erlebbar macht. Für unterschiedliche Zielgruppen (z. B. Lehrlinge oder Filialmitarbeitende) wurden zielgerichtete Lernformate entwickelt – leicht zugänglich, motivierend und relevant für den Alltag.
Mehr erfahren: https://blog.learnchamp.com/rewe-nachhaltigkeit-elearning
- Nachhaltiges Lernen skalieren – mit Totara bei der Klimaschutzakademie
Auch Bildungsinitiativen wie die Klimaschutzakademie setzen auf digitale Lösungen – in diesem Fall mit der Lernplattform Totara. Sie ermöglicht es, verschiedene Zielgruppen flexibel zu erreichen: von Unternehmen über Behörden bis hin zu Einzelpersonen. Die Kombination aus frei zugänglichen Inhalten, gezieltem Kompetenzaufbau und Reporting macht Totara zur idealen Basis für skalierbares, wirkungsvolles Lernen rund um Klimaschutz.
Mehr erfahren: https://blog.learnchamp.com/klimaschutzakademie-und-totara
Ob intern oder extern – Nachhaltigkeit braucht Wissen, Haltung und Anwendung. Mit der richtigen Kombination aus didaktischem Konzept, kreativer Umsetzung und technologischer Infrastruktur können Unternehmen Veränderung anstoßen, statt nur zu informieren.