Themen
VR
"Skills Tracking macht Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sichtbar"
Karlsruhe/Heidelberg, April 2025 - Dr. Leila Mekacher ist eine leidenschaftliche Ingenieurin, Unternehmerin, Leiterin für digitale Forschung und Innovation, MINT-Botschafterin und Gründerin des Technological Education Center am SRH Berufsbildungswerk (Deutschland). Auf dem LEARNTEC Kongress spricht sie am Mittwoch, den 7. Mai um 15 Uhr über "Immersive Lernumgebungen und Skills Tracking".
Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt
Berlin, März 2025 - Die neue Wand zur Küche ist gemauert, die Badewanne eingebaut, die Wohnzimmerleuchte verkabelt: jetzt einfach die EC-Karte ans Lesegerät halten oder die Rechnung des Handwerkers über einen Online-Bezahldienst begleichen? Das hat bereits jede und jeder Achte in Deutschland getan (13 Prozent) – mehr als ein Drittel hat entsprechende Angebote zwar noch nicht genutzt, könnte es sich aber durchaus vorstellen (37 Prozent).
» MEHRWettbewerb "AVRiL 2025 - Gelungene VR/AR-Lernszenarien"
Bonn, März 2025 - Der Arbeitskreis "VR/AR-Learning" der Gesellschaft für Informatik (GI) Fachgruppen "Bildungstechnologien" und "VR/AR" ruft zum Wettbewerb "AVRiL 2025 - Gelungene VR/AR-Lernszenarien" auf. Gesucht werden aktuelle und effektive Lernszenarien unter Einbeziehung von VR- und AR-Technologien. Einreichungen sind bis zum 23. Mai 2025 möglich.
» MEHRWie KI und VR die Schulung von Soft Skills revolutionieren
Wien, März 2025 - Die Weiterbildung von Soft Skills durch KI-generierte Gesprächssimulationen in Virtual Reality (VR) bietet Unternehmen wie Wien Energie völlig neue Trainingsmöglichkeiten. In einem Gespräch mit Verena Mur, Personalentwicklerin bei Wien Energie, Thomas Dorner, Spezialist für konzeptionelle Inhalte und Gesprächsführung, und Johannes Schneider, technischer und didaktischer Leiter für VR-gestützte eLearning-Erfahrungen reflektieren sie ihre gemeinsamen Erfahrungen mit dieser Technologie und die Zukunftsperspektiven im Bereich des digitalen Lernens.
» MEHRXR in der Hochschullehre – was leisten immersive Technologien?
Tübingen, März 2025 - Ein großer Anwendungsbereich des immersiven Lernens ist die Hochschullehre. Das Portal e-teaching.org hat jüngst einen Überblick über aktuelle Projekte und Anwendungen in der Lehre gegeben. Denn die Integration von XR in die Lehre bietet vielfältige Möglichkeiten, Lernumgebungen praxisnah und interaktiv zu gestalten. Lerninhalte wie historische Stätten, weit entfernte Orte oder auch Einblicke in den menschlichen Körper lassen sich durch XR-Anwendungen anschaulich vermitteln. Darüber hinaus fördern sie neue Formen der Interaktion und Zusammenarbeit, etwa in virtuellen Laboren oder interaktiven Mixed-Reality-Szenarien.
» MEHRImmersives Lernen in der Gastronomie
Amsterdam, März 2025 - Als niederländisches Gastronomie- und Cateringunternehmen setzt Albron seit langem auf unterschiedlichste Weiterbildungsmaßnahmen und hat dabei festgestellt: Immersives Lernen mit VR entspricht seiner Unternehmenskultur, die auf Inklusivität und Diversität ausgerichtet ist. Dabei konzentriert sich das VR-Training bei Albron darauf, jüngeren Mitarbeitern Fähigkeiten im Gastgewerbe wie Cross- und Upselling zu vermitteln.
» MEHRImpulspapier: "Lernen in immersiven Welten"
Berlin, März 2025 - Ein sogenanntes "Impulspapier", das der bitkom e.V. vorgelegt hat, beleuchtet u.a. das immersive Lernen im Zusammenhang mit Virtual Reality. Dabei ist In den letzten Jahren im Umfeld der Aus- und Weiterbildung immer wieder das Thema Kompetenzentwicklung, Erlebnispädagogik und die Steigerung des Engagements der Lerner diskutiert worden. Darüber haben sich Sünne Eichler, Beratung für Bildungsmanagement, und Torsten Fell, Gründer und Institutsleiter des Institute for Immersive Learning, unterhalten.
» MEHRIn eine neue Sprache eintauchen
Berlin, März 2025 - Immersives Lernen bietet spannende Möglichkeiten für den Erwerb einer neuen Sprache und ist auch für das Corporate Learning bestens geeignet. Der Ansatz fördert eine tiefgreifende Verarbeitung, indem das Gehirn sprachliche Strukturen mit realen Lebenssituationen verknüpft. So werden nicht nur theoretische Kenntnisse aufgebaut, sondern auch praktische Fertigkeiten trainiert, die den direkten Transfer in den Alltag erleichtern. Bei der Umsetzung gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten.
A Scalable VR Training Platform for Enterprises
Toronto (CA), February 2025 - VR Vision, a leader in immersive learning solutions, is proud to announce the launch of Vision Portal, a revolutionary VR training platform designed to transform enterprise virtual training. This innovative platform enables trainers to deliver immersive learning experiences at scale while providing organizations with actionable insights to measure and optimize performance.
Förderung der Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Dresden, Februar 2025 - Das sächsische Wirtschafts- und Arbeitsministerium (SMWA) will die Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung voranbringen. Dafür werden sachsenweite Projekte zur Entwicklung und Optimierung digitaler Aus- und Weiterbildungsangebote gefördert. Dazu startete jetzt ein Förderaufruf: interessierte Träger können ihre Projektvorschläge bis zum 30. April 2025 einreichen. Die Förderung von bis zu 80 Prozent zielt darauf ab, innovative Ansätze zu unterstützen, die Flexibilität, Interaktivität, Praxisnähe und Ortsunabhängigkeit ermöglichen.
» MEHR