MultimediaWerkstatt: Chemische Experimente in VR
Frankfurt a.M., April 2025 - In der heutigen digitalen Welt stehen unzählige Möglichkeiten offen, die Art und Weise, wie wir lernen, zu revolutionieren. Wer bereit ist, die Naturwissenschaften auf spannende Weise neu zu entdecken, ist eingeladen, am VR-Workshop von studiumdigitale am 13. Mai von 14.30 bis 16.30 Uhr teilzunehmen. Das Eintauchen in eine vollständig immersive 3D-Lernumgebung und das Erlebnis Chemie aus einer anderen Perspektive inklusive.
Im virtuellen Labor haben Teilnehmer:innen die Freiheit, kreativ zu sein und experimentelles Wissen in einer sicheren, digitalen Umgebung zu erlangen. Im virtuellen Hörsaal erleben sie wissenschaftliche Vorträge auf eine ganz neue Art.
Die Möglichkeiten der VR-Technologie gehen noch weiter. Interessierte haben die Chance, komplizierte Molekülstrukturen in 3D zu visualisieren und mit ihnen zu interagieren. Diese interaktive Herangehensweise fördert ein tieferes Verständnis chemischer Prozesse und Materialien, das mit konventionellen Lehrmethoden oft schwer zu erreichen ist.
Experte Prof. Dr. Siegfried Schindler aus dem Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen wird die Beteiligten an einem chemischen Experiment in VR teilhaben lassen.
Der Workshop findet am Dienstag, den 13. Mai 2025, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Biozentrum, Gebäude N 260, Raum 314 auf dem Campus Riedberg statt und es können bis zu 20 Personen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.