Themen
VR
Würtual Reality XR Meeting
Würzburg, März 2023 - Der Lehrstuhl für Psychologie I der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg lädt von Dienstag, 11. April, bis Donnerstag, 13. April 2023, erstmals zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema Mixed Reality ein.
» MEHRVirtual Reality-Spiele als Instrument bei der Personalauswahl
Köln, März 2023 - Spieler:innen eines Virtual Reality-Spiels (VR-Spiel), die schneller im Spiel sind, weisen auch ein höheres Niveau an allgemeiner Intelligenz und Verarbeitungskapazität auf. Das fanden Wissenschaftler:innen der Universität zu Köln, Universität Liechtenstein und der Fachhochschule Vorarlberg heraus. Die Ergebnisse deuten zudem darauf hin, dass Virtual Reality-Spiele nützliche ergänzende Instrumente des Personalmanagements in Firmen für die Vorhersage der Arbeitsleistung eines Probanden darstellen können.
» MEHRZukunft der Ausbildung: Virtual Reality und eLearning verbinden
Aachen, März 2023 - Jeder kennt das: Wissen, das in der Schule, im Studium oder in Weiterbildungsmaßnahmen vermittelt wird, gerät schnell in Vergessenheit, vor allem wenn es nicht angewendet wird. Das gilt auch für die Ausbildung von Fachkräften. Daher wird hier viel Wert auf eine zielgerichtete Kombination von Theorie und Praxis gelegt. Was aber, wenn Geräte für praktische Aufgaben am Lernort nicht verfügbar sind? Und was tun, wenn das Üben an einer realen Anlage noch zu gefährlich oder nur eingeschränkt möglich ist? In all diesen Fällen können Simulationen, die als Virtuelle Realität umgesetzt werden, entscheidende Vorteile bieten.
didacta 2023 – Berufliche Bildung im Wandel der Zeit
Stuttgart, Februar 2023 - Die Arbeitswelt befindet sich in einem Transformationsprozess, mit spürbaren Auswirkungen auf die berufliche Bildung der Gegenwart und Zukunft. Gerade die Ansprüche der selbstbewussten und kritischen Generation Z erfordern ein umfassendes Umdenken in vielen Bereichen von Ausbildung und Beruf. Neben alternativen Arbeitsmodellen sind deshalb vor allem die zunehmende Digitalisierung von Ausbildungsangeboten sowie das Entstehen gänzlich neuer Angebote Themen auf der diesjährigen didacta – die Bildungsmesse.
106 Institutions to Deliver Soft Skills Training in VR
London (UK), February 2023 - Bodyswaps, together with Meta Immersive Learning, has announced the final list of higher and further education institutions to participate in their Immersive Learning Pilot Programme.
» MOREVideo- und 3D-Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Handwerksbetrieben
München, Mai 2023 – craftguide, Anbieter digitaler Anleitungen für die Aus- und Weiterbildung in Handwerk und Industrie, konnte Stiebel Eltron als langfristigen Kunden gewinnen. Die Pilot- und-Testphase zeigte schnell den Mehrwert für die Kunden: Im Vergleich zur gedruckten Anleitung lief die Installation der Geräte mit den animierten 3D-Video-Workflows verständlicher, zügiger, fehlerfreier und einfacher ab.
Projekt "X-Reality in der Lernfabrik 4.0"
Donaueschingen, März 2023 - Neue Technologien stellen hohe Anforderungen an die berufsschulische Ausbildung. Mit dem Projekt "X-Reality in der Lernfabrik 4.0 der Gewerblichen Schulen Donaueschingen" zeigt tepcon, wie AR und VR Auszubildende effektiv unterstützen.
» MEHR"Sneak Peak" auf LEARNTEC-Jubiläum im Onlineformat
Karlsruhe, Dezember 2022 - Die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung – hat 2023 Grund zum Feiern: Zum 30. Mal trifft sich die eLearning-Community in der Messe Karlsruhe zum Austausch und Networking. Das Onlineformat LEARNTEC xChange vom 31. Januar bis 2. Februar 2023 bietet den Teilnehmenden dann einen ersten Vorgeschmack auf die Jubiläums-Ausgabe im Mai 2023.
» MEHRTop Tips for Overcoming Digital Learning Fatigue
Bristol (UK), December 2022 - (by Liz Selman, Head of Learning Strategy, Sponge) Sponge's recent virtual roundtable put digital learning fatigue under the spotlight for interrogation. In light of this important discussion, featuring input from some of the top learning and development (L&D) minds from the likes of Google, AstraZeneca, Deloitte, and more, we have complied some key takeaways and top tips to help your organisation overcome digital learning fatigue.
» MOREErprobungsraum für Lehrkräfte: Digitallabor Münster
Münster, Dezember 2022 - Das Digitallabor Münster ist ein Erprobungsraum für alle Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, um neueste Technik zu testen, Erfahrungen zu sammeln und miteinander ins Gespräch zu kommen. Harald Melching, Dezernent der Bezirksregierung, und Inga Zeisberg, Leiterin der Stabsstelle "Digitale Bildung" des städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung, unterzeichneten jetzt eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit von Medienberaterinnen und -beratern und dem Digitallabor Münster.