Themen
Hochschule
Kosten-Nutzen-Analyse eines Blended-Learning-Seminars
München, August 2008 - Im Rahmen des Fernausbildungskongresses der Bundeswehr 2008 in Hamburg wird Professor Heinz Mandl (LMU München) einen Vortrag zum Thema Bildungscontrolling halten. Er berichtet über ein Blended-Learning-Seminar in einer Bundesbehörde, dass einer Kosten-Nutzen-Analyse unterzogen wurde. Einbezogen in die Analyse werden sowohl monetär messbare als auch nicht messbare Faktoren. » MEHR
ELearning Content der nächsten Generation beim Fernausbildungskongress
Hamburg, August 2008 - (von Prof. Dr. Thomas C. Schmidt, HAW Hamburg, Dept. Informatik) Lernen funktioniert nicht per Nachschlagen: offenkundig präsentiert Wikipedia Wissen in großväterlicher Form - mit ernüchternden Folgen.
Darüber, wie eLearning durch Inhalte erfolgreich Lernziele erfüllt, diskutieren Experten beim Fernausbildungskongress der Bundeswehr vom 09.09.2008 bis 11.09.2008. » MEHR
Passgenaues Controlling für Bildungsprozesse
Basel, August 2008 - (von Dr. Walter Schöni, schöni personal & qualifikation, Basel und Elke Tomforde, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) Mehr Kontrolle und wirtschaftliche Strenge auch in der Bildung? Was in politischen Debatten oft zugespitzt formuliert wird, verweist auf einen realen Trend: Der Druck wächst, Bildungsleistungen in Kennzahlen abzubilden und nach wirtschaftlichen Vorgaben zu steuern - im öffentlichen wie im privatwirtschaftlichen Sektor. Bildungsverantwortliche sind mit administrativen Leistungsmessgrößen konfrontiert, die aus Sicht der Bildung ein schlüssiges Konzept oft vermissen lassen. » MEHR
Geistig reisen: anregende Fern- und Präsenzlehre
Bad Marienberg, August 2008 - Die Westerwälder Akademie für Allgemeinbildung lädt zur Reise durch die Kultur- und Geistesgeschichte des Abendlandes ein. "Auf so etwas habe ich doch nur gewartet", erinnert sich Sibylle Ströder aus Montabaur an ihre Reaktion, als sie in der Zeitung davon las. "Die grauen Zellen in Schwung bringen. Einen roten Faden finden durch das Teil- und Halbwissen, das man im Kopf hat," beschreibt sie ihre Motivation. Sibylle Schröder bevorzugte dazu das Präsenzseminar, doch auch als Fernlehrgang macht die Bildungsinitiative das Wissen zugänglich. » MEHR
vebn-Gütesiegel 2008 für Bachelorstudiengang
Oldenburg, August 2008 - Zum zweiten Mal verlieh der Verband eLearning Business Norddeutschland (vebn) e.V. sein vebn-Gütesiegel für gutes eLearning aus Norddeutschland. Dieses Gütesiegel 2008 geht an die Universität Oldenburg für den internetgestützten Bachelorstudiengang
"Betriebswirtschaftslehre für Spitzensportler/-innen". » MEHR
Weiterbildung international per "myBTU"-Lernportal
Cottbus, August 2008 - Zum ersten Mal bietet die BTU Cottbus über das neue Internet-Lernportal "myBTU" Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, an einem einsemestrigen Zertifikatsstudium "Restoration Ecology" ("Wiederherstellung naturnaher Lebensräume") teilzunehmen. Das Zertifikatsstudium hat am 1. April 2008 mit zwölf Studierenden aus Indien, Nepal und Thailand begonnen, die sich in der mehrmonatigen eLearning Phase intensiv mit den Studieninhalten beschäftigt sowie auf die Summerschool vorbereitet haben. » MEHR
Europaweiter Durchblick bei eLearning-Bildungsgängen
Kiel, August 2008 - Wer sich heutzutage weiterbilden möchte, hat nicht nur die Möglichkeit, Seminare und Lehrgänge zu besuchen. ELearning bietet eine Alternative zu den herkömmlichen Lernformen. Angebote in diesem Bereich gibt es viele, doch deren Vergleichbarkeit ist häufig noch schwierig. Für den besseren Durchblick auf dem eLearning-Markt soll das im November 2007 gestartete internationale Projekt "Accreditation Centre for VET Curriculum Developers" (ACVCD) sorgen. » MEHR
M.A. in Instruktionsdesign und Bildungstechnologie
Erfurt, August 2008 - Für Berufstätige aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Human Resources Management/Personal oder eLearning plant die Universität Erfurt ab Herbst 2008 einen Online-Master-Studiengang "Instruktionsdesign und Bildungstechnologie" anzubieten. Zugangsberechtigt sind Absolventen von Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen sowie Berufsakademien. Der Studiengang soll Kompetenzen in psychologisch-didaktischer Konzeption per Fernstudium vermitteln. » MEHR
Open University sorgt für kostenlose Tagesration eLearning
Köln, August 2008 - Nützliche Gadgets, wie die kleinen Zusatzanwendungen für die PC-Benutzeroberfläche genannt werden, gibt es viele: Das regionale Wetter, das persönliche Horoskop, die neusten Witze oder die Uhrzeit sind bei deutschen PC-Nutzern, die Google als Startseite mit den interaktiven Web 2.0 Werkzeugen individualisieren, der Renner. Als erste Hochschule ermöglicht jetzt die britische Open University (OU) kostenlos den freien Zugang zu Universitätsmodulen als tagesaktuelles Gadget. » MEHR
CHELM: Zentrum für eLearning in der Medizin
Saarbrücken, August 2008 - CHELM ist die Abkürzung für Coordination Center Homburg eLearning in Medicine. Das Zentrum stellt Studenten der Medizinischen Fakultät sowie Schülern des Schulzentrums Uniklinik Homburg neuartige und innovative eLearning-Angebote zur Verfügung. Dank seiner einzigartigen Inhalte findet das Projekt der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes bundesweit erhebliche Beachtung. » MEHR