Themen
Hochschule
Unerschrockener Aufbruch in die Wirtschaft
Duisburg, März 2009 - Die learninglab GmbH ist eine Ausgründung aus den Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Lehrstuhls für Mediendidaktik und Wissensmanagement der Universität Duisburg-Essen. Als Full-Service-Provider versteht sich das junge Unternehmen vor allem als neutraler Berater. Mark Bormann, Geschäftsführer der learninglab GmbH, sprach mit CHECK.point eLearning über die Zukunftsperspektiven des Start-up. » MEHR
Elektronische Klausuren per inside Online-Prüfungssystem
Aachen, März 2009 - Elektronische Klausuren haben in der medizinischen Lehre am Universitätsklinikum Aachen ihren festen Platz. Sie lassen sich organisatorisch und technisch nahtlos in den Lehrbetrieb integrieren und bieten sowohl für die Lehrenden als auch für die Studierenden große Vorteile. » MEHR
Von der Lernpsychologie zum eLearning
Berlin, März 2009 - (von Dr. Birgit Gaiser) Prof. Dr. Ludwig J. Issing forschte zuletzt an der FU Berlin im Bereich Medienpsychologie und Medienpädagogik bis er vor einem Jahr emeritiert wurde. Das Thema "Programmiertes Lernen" - wie eLearning in seinen Anfängen hieß - begleitete ihn rund 40 Jahre seines Berufslebens. Das Lehrbuch "Online-Lernen - Handbuch für Wissenschaft und Praxis" ist die jüngste Veröffentlichung des Alt-Meisters. » MEHR
Erweiterung der virtuellen Studienberatung an der HAW
Hamburg, März 2009 - Die letzten sechs Studiengänge der Fakultät Life Sciences wurden vom Recrutainment-Spezialisten CYQUEST in die virtuelle Studienberatung für die zweitgrößte Hamburger Hochschule online geschaltet. Auch Bewerber für die Studiengänge Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Medizintechnik, Hazard Control und Rescue Engineering haben jetzt die Möglichkeit, sich vor der Bewerbung über Studieninhalte, Anforderungen, Studienorganisation und Studienkultur online zu informieren. » MEHR
Portal für eLearning Dienste und Dienstleistungen
Tübingen, März 2009 - Zum Jahresanfang 2009 hat an der Universität Tübingen der Aufbau eines Portals für eLearning Dienste und Dienstleistungen (ELP) begonnen. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg führt das Portal die bisherigen Aktivitäten der Universität im Bereich des eLearning und der elektronischen Studienorganisation unter einem Dach zusammen. » MEHR
FernUniversität Hagen jetzt größte Hochschule
Hagen, März 2009 - Die FernUniversität in Hagen ist die größte Hochschule Deutschlands. Laut Zahlen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik für das Wintersemester 2008/ 2009 sind in Hagen insgesamt 43.021 Studierende in Studiengängen eingeschrieben. Die Ludwig-Maximilians-Universität München - bisher größte deutsche Hochschule - kommt dagegen nur auf 41.776 Studierende. » MEHR
Das Repositorien-Netzwerk "edu-sharing" startet
Hagen, Februar 2009 - Auf der CeBIT stellt das DFG-Leistungszentrum für eLearning CampusContent seine vernetzte Repositorienlösung für Lern- und Wissensinhalte vor. Diese ist Grundlage für ein 2009 startendes Repositorien-Netzwerk "edu-sharing" für den Bildungsbereich, dem sich eLearning-Anbieter noch beteiligen können. » MEHR
Kollaboratives Lernen mit Cobocards
Aachen, Februar 2009 - Ehemalige Aachener Studenten bieten mit Cobocards ein kostenloses Karteikarten-Lernprogramm für das gemeinsame Lernen mit virtuellen Karteikarten an. Details zu den einzelnen Funktionen und ein Wiki mit Video-Tutorials erleichtern den Einstieg. Die Nutzung des Systems ist kostenlos und recht intuitiv. » MEHR
Netviewer ab sofort für Privatanwender gratis
Karlsruhe, Februar 2009 - Immer mehr Menschen entdecken Webkonferenzen als schnelle und praktische Möglichkeit über Entfernungen zusammenzuarbeiten. Diese Entwicklung fördert die Karlsruher Netviewer AG, indem sie ihre Software für Online-Meetings und Support per Webkonferenz ab sofort kostenlos anbietet. Das Programm steht mit vollem Funktionsumfang dauerhaft zum Download bereit. Bis zu vier Personen können damit über Entfernungen hinweg Dateien gemeinsam betrachten und bearbeiten. Die Gratisversion ist auf die private Nutzung beschränkt. » MEHR
IMC AG und Saar-Uni vereinbaren Entwicklungspartnerschaft
Saarbrücken, Februar 2009 - Die Saarbrücker IMC AG und die Universität des Saarlandes (UdS) haben eine Entwicklungspartnerschaft auf den Gebieten "eLearning" und "Learning Management" vereinbart. Diese Zusammenarbeit vertieft die bereits bestehende Kooperation zwischen IMC und Uni, etwa im Zusammenhang mit der Nutzung von CLIX Campus, einem eLearning-System, das zukünftig an allen saarländischen Hochschulen genutzt werden soll. » MEHR