Themen

Modernisierung der Lehre

E-Examinations-Projekt der FU Berlin ausgeweitet

Berlin, Juli 2008 - Bei den Korrekturen der Abschlussklausuren von "Deutsch als Zweitsprache" an der Freien Universität Berlin wird es in diesem Semester keine Schwierigkeiten mit unleserlichen Handschriften geben. Denn die 545 Lehramtsstudierenden des Kurses am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie haben ihre Prüfung erstmals am Computer abgelegt, einige davon sogar am eigenen Laptop. » MEHR

Locomotion

"Betriebsunfall des Erfolgs": eLearning in Paderborn

Paderborn, Juli 2008 - Nach drei Jahren Laufzeit endete am 30. Juni 2008 das eLearning-Projekt Locomotion. Die Ergebnisse des Projekts wurden im Rahmen eines Abschlussworkshops vorgestellt. Locomotion demonstrierte dabei eindrucksvoll, dass die Universität Paderborn im Bereich eLearning eine Vorreiterrolle einnimmt. » MEHR

Neue eLearning-Basis

Universität Wien wählt Fronter als zentrale Lernplattform

Oslo/München, Juli 2008 - Seit kurzem ist es offiziell: Die älteste und größte Universität im deutschsprachigen Raum wird künftig Fronter als zentrale Lernplattform für ihre eLearning-Aktivitäten nutzen und Blackboard Vista ablösen. Bereits ab dem Wintersemester 2008/2009 soll Fronter an der Universität Wien einsatzfähig sein. » MEHR

Bewerben Sie sich jetzt!

Berufsbegleitendes Lernen wird ausgezeichnet

Pfungstadt bei Darmstadt, Juli 2008 - Zur Feier des 60-jährigen Jubiläums lobt die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) erstmalig den SGD-Jubiläumspreis für besondere Leistungen im Fernlernen aus. Alle aktuellen sowie ehemaligen Absolventinnen und Absolventen der SGD in ganz Deutschland sind dazu aufgerufen, sich zu bewerben. » MEHR

Hochschule Esslingen

"Power in Time" gewinnt unter dem Aspekt von "Green IT"

Unterschleißheim, Mai 2008 - Die deutschen Gewinner des Imagine Cup 2008 in der Kategorie Software Design stehen fest: Das Studententeam der Hochschule Esslingen konnte mit dem Projekt "Power in Time" überzeugen. Die Studenten haben eine Lösung zur Reduzierung des Energieverbrauchs elektrischer Geräte im Standby-Betrieb entwickelt und dafür bereits ein Embedded-Gerät fertiggestellt. Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung Microsoft Deutschland, überreichte heute den Preis während der Student Technology Conference 2008 in Berlin an die Sieger. » MEHR

Blended Learning

Fernlehrgang für angehende HeilpraktikerInnen

Pfungstadt bei Darmstadt, Mai 2008 - Das wachsende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung und die verstärkte Nachfrage nach alternativen Therapien führen zu immer größerer Beliebtheit des Heilpraktiker-Berufs. Medizinisches Grundverständnis und praktische Kenntnisse sind für eine Tätigkeit als Heilpraktiker jedoch zwingend erforderlich und werden im Rahmen einer amtsärztlichen Prüfung festgestellt. Mit dem Fernlehrgang "HeilpraktikerIn" bereitet die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) auf diese behördliche Prüfung vor. » MEHR

Berufsbildungsforschung

BIBB verstärkt Zusammenarbeit mit Hochschulen

Bonn, Mai 2008 - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) intensiviert seine Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten im Bereich der Berufsbildungsforschung. Prof. Dr. Reinhod Weiss, stellvertretender Präsident und Forschungsdirektor des BIBB, und Prof. Dr. Erich Pollmann, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, unterzeichneten in Magdeburg einen Kooperationsvertrag über die künftige enge Zusammenarbeit beider Einrichtungen. » MEHR

Perspektivenwechsel

TTS startet Kooperation mit Hochschule der Medien

Heidelberg/Stuttgart, Mai 2008 - Die Studenten des Masterstudiengangs "Information Systems & Services" an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart erleben derzeit einen Perspektivenwechsel: Statt mit Hilfe von eLearning interaktiv Lehrinhalte zu lernen, erstellen die Studenten in einem Workshop eigene eLearning-Sequenzen. » MEHR

Seh-Training

TFH Berlin: ELearning in der Architektur

Berlin, Mai 2008 - Neue Medien trainieren die Vorstellungskraft: Die Imagination bildet die entscheidende Grundlage für jeglichen Design-Prozess. Um Architekturstudierenden ein Imaginationstraining zu ermöglichen, wurde an der Technischen Fachhochschule Berlin ein digitales "elementares architektonisches Seh-Training" (eaST) entwickelt. » MEHR

Neue Funktionen

SLIDESTAR - Studentin gewinnt iPod Touch

Saarbrücken, 2008 - Die "Open Content Community" SLIDESTAR erfreut sich wachsender Beliebtheit. "Die Idee, Inhalte im Web kostenlos auf einer Online-Plattform zu veröffentlichen, setzt sich immer mehr durch", erklärt IMC-Marketingvorstand Dr. Volker Zimmermann. Grund zur Freude hatte heute auch Daniela Obradovic. Die Studentin der Universität des Saarlandes, Fachbereich Informationswissenschaft, erhielt für ihren ersten Platz beim jüngsten SLIDESTAR-Gewinnspiel einen Apple iPod Touch. » MEHR