Themen
Veranstaltungen
Online-Voting zum "Tutor:in des Jahres 2026" gestartet
Berlin, Juli 2025 - Wer sind Deutschlands beliebteste Tutorinnen und Tutoren im Fernstudium? Diese Frage beantworten der Bundesverband der Fernstudienanbieter und das Vergleichs- und Bewertungsportal Fernstudium Direkt aktuell im Rahmen eines großen Online-Votings. Gesucht wird der oder die "Tutor:in des Jahres 2026" – und 120 nominierte Tutor:innen stehen zur Wahl.
» MEHR"Next Level Teaching" am 4. Juli 2025 in München
München, Juli 2025 - Wie bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft vor, die wir selbst noch nicht kennen? Das ist eine der zentralen Herausforderungen für alle, die sich mit schulischer Bildung beschäftigen – weshalb "Start Into Media" und Cornelsen zu einem besonderen Nachmittag nach München einladen.
» MEHR30. Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien
Berlin, Juli 2025 - Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) würdigte die diesjährigen Preisträger des Comenius-EduMedia-Awards und des Comenius-GreenUp-Awards für digitale Bildungsmedien. Zum 30. Mal hat in diesem Jahr die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) die begehrten Comenius-Siegel und Comenius-Medaillen vergeben.
Online-Fachtagung: OER im Zeitalter von KI
Hamburg, Juni 2025 - Am 6. November im Zeitraum von 10 bis 12.30 Uhr führen das Multimediakontor Hamburg und twillo in Partnerschaft mit HIS-HE, KNOER und der HOOU die Online-Fachtagung "OER im Zeitalter von KI – jetzt erst recht oder Auslaufmodell?" durch. Die Teilnahme ist kostenfrei.
» MEHRViTeach25 - praxisnah, kritisch und offen für neue Perspektiven
Kaiserslautern, Juni 2025 - Die ViTeach 25 nimmt unter dem Motto "Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll." am 23. September als kostenfreie Online-Konferenz zentrale Entwicklungen in den Blick, die Lehren und Lernen nachhaltig verändern – von KI-gestützten Tools über kollaborative Formate bis hin zu medienethischen Perspektiven.
» MEHRBIBB prämiert KI in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Bonn, Juni 2025 - Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung zeichnet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Jahr 2025 Projekte und Initiativen aus, die praxisnahe und innovative Konzepte zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der beruflichen Aus- und Weiterbildung entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben.
Call for Participation zur EduNext25 endet am 30. Juni
Frankfurt a.M., Juni 2025 - Am 26. November 2025 lädt studiumdigitale zur Konferenz #EduNext25 "Digitalisierung und KI in der Hochschullehre" auf den Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt ein. In Kooperation mit dem HessenHub und dem QuiS-Programm sowie mit Förderung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) soll die Zukunft der digitalen Lehre aktiv gestaltet werden. Der Call for Participation ist noch bis zum 30. Juni 2025 geöffnet.
» MEHRBest Practice für zukunftsfähige digitale Lernlösungen
Karlsruhe, Juni 2025 - Auch im Sommer bleibt digitales Lernen ein Top-Thema. In drei Webinaren im Juni und Juli zeigt time4you, wie man eLearning-Projekte mit Erfolg steuert, worauf es bei digitalen Lernlösungen wirklich ankommt und wie in global tätigen Organisationen digitale Prozesse in der Weiterbildung den HR-Alltag erleichtern.
» MEHRMultiple Choice verboten – kreative Übungen mit Articulate Rise
Wien, Juli 2025 - Am 15. Juli von 14 bis 14.45 Uhr bietet LearnChamp ein Webinar zum Thema "Multiple Choice verboten - kreative Übungen mit Articulate Rise erstellen" an. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern vor allem um konzeptionelle Ansätze und lernerzentriertes Design: Wie lassen sich Inhalte so aufbereiten, dass sie Aufmerksamkeit wecken und zum Lernen motivieren?
» MEHRVR Soft Skills: Technologie trifft Persönlichkeit
Hamburg, Juni 2025 - In der modernen Arbeitswelt sind Soft Skills wie Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung entscheidend für den beruflichen Erfolg. Doch wie können diese Fähigkeiten gezielt und effektiv weiterentwickelt werden? Die Antwort liegt in der Verbindung von Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI). Ein Info-Webinar dazu bietet die TÜV Nord Akademie am 17. September um 10 Uhr an.
» MEHR