Themen
Wie wird mein Chatbot weise?
Stuttgart, Januar 2025 - Digitalisierung und Anwendungen Künstlicher Intelligenz bestimmen den Alltag und durchdringen zunehmend Anwendungs- und Lebensbereiche. Die technologischen Entwicklungen werfen aber auch ethische Fragen auf: Welche Daten geben wir preis und was geschieht mit ihnen? Wer übernimmt die Verantwortung - für einen menschenwürdigen Umgang im Netz oder die Sicherheit der Daten? Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet zu diesen Fragen einen vierwöchigen eLearning-Kurs an.
» MEHRAusbildung 4.0 – Von Simulationsmodell bis Makerspace
Hirschau, Januar 2025 - Nach wie vor fehlen in Deutschland Fachkräfte. Um die Lage zu verbessern, entscheiden sich viele Unternehmen dazu, selbst auszubilden. Insbesondere passiert das in MINT-Berufen, wie eine vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erhobene Studie zeigt. "Die Herausforderung besteht darin, Ausbildung für junge Menschen attraktiv zu machen", so Dr. Jan-Gerrit Lonnemann, Head of Project Business bei Conrad Electronic. Wie das gelingen kann, zeigen er und sein Team im Rahmen der Bildungsmesse didacta vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart.
» MEHRNew Work als Erfolgsstrategie: Mitarbeiterbindung
Frankfurt a.M., Januar 2025 - Im Rahmen der Masterclass-Reihe "Der Employee Lifecycle im digitalen Zeitalter" von Copetri und Personio findet am Freitag, den 07.02.2025 von 11 bis 11.55 Uhr die erste kostenlose Session unter dem Titel "Talentgewinnung und Mitarbeiterbindung: New Work als Erfolgsstrategie" statt.
» MEHRBundesweiter Fernstudientag 2025: Vielfältige Aktionen
Berlin, Januar 2025 - Am 23. Januar 2025 steht Deutschland wieder ganz im Zeichen des Fernlernens: Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. lädt zum Bundesweiten Fernstudientag ein – dem größten Aktionstag Deutschlands rund um das Thema Fernstudium und Fernlernen. Unternehmen, die im Bereich digitaler (Weiter-)Bildung aktiv sind, haben jetzt die Gelegenheit, Teil dieses etablierten Branchenereignisses zu werden.
» MEHRWie New Work die moderne Arbeitswelt verändert
Karlsruhe, Januar 2025 - Im New-Work-Barometer 2024 haben 86 Prozent der Befragten angegeben, dass New Work ein wichtiges Zukunftskonzept sei, 80 Prozent glauben, dass das Thema weiter an Bedeutung gewinnen wird. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, die sich auf einen Transformationsprozess in Richtung neuen Arbeitens einlassen, sich weiterzubilden, auszutauschen und von Best Practices zu lernen. Genau das bietet das Online-Format xChange vom 28. bis 30. Januar 2025, das einen kompletten Vormittag den neuen Arbeitswelten widmet. Die Teilnahme ist kostenfrei und stimmt auf die Fachmesse NEW WORK EVOLUTION ein, die parallel zur Bildungsmesse LEARNTEC vom 6. bis zum 8. Mai zum inzwischen dritten Mal in der Messe Karlsruhe stattfinden wird.
» MEHRVon Spielen, Festtagen und Weihnachts-KIs
München, Dezember 2024 - In diesem Jahr bringt das Weihnachtsspiel von Fischer, Knoblauch & Co (FKC) nicht nur Rätselspaß, sondern auch eine ganz besondere Geschichte: Der Weihnachtsmann ist völlig überfordert – zu viele Wunschzettel, zu viele Vorbereitungen, zu wenig Zeit! Um seine Aufgaben zu bewältigen und endlich wieder etwas Freizeit zu genießen, entwickelt er eine KI namens "HelferlAIn". Doch wie bei jeder guten Geschichte gibt es ein Problem: HelferlAIn muss noch lernen, was Weihnachten wirklich bedeutet...
» MEHR"Future Skills mit ILIAS: Lernen, Vernetzen, Gestalten"
Berlin, Januar 2025 - Alle ILIAS-Anwender:innen und eLearning-Interessierten sind eingeladen, das Programm der 24. ILIAS-Konferenz in Berlin am 5./6. Juni 2025 aktiv mitzugestalten. Die diesjährige Konferenz steht unter dem Motto "Future Skills mit ILIAS: Lernen, Vernetzen, Gestalten". Future Skills verbinden alle ILIAS-Anwender:innen: Ob in Bildungseinrichtungen, Unternehmen oder Universitäten - gemeinsam heißt es die Fähigkeiten zu entwickeln, die in einer digital transformierten Zukunft wichtig sind.
» MEHRLinguaTV: Kostenlose Webinare für HR-Profis in 2025
Berlin, Dezember 2024 - Die Zukunft des digitalen Lernens mit den kostenlosen Webinaren von LinguaTV entdecken – speziell konzipiert für Führungskräfte im HR-Bereich. Personalentwickler:in, Talent-Manager:in oder Weiterbildungsprofi erhalten wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen der digitalen Lernlandschaft. Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung: Erfolgreiche Trainingsprojekte, am Beispiel der Deutschen Post DHL und Allianz, Schlüsselelemente effektiven Micro Learnings.
» MEHR(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2025: Medienkompetenz und Critical Thinking
Hamburg, Dezember 2024 - Vom 2. bis 4. September 2025 findet der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2025 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg statt. Das Thema des (Aus)Bildungskongresses der Bundeswehr für das Jahr 2025 lautet: "Wahrheit, Fiktion und Lüge – Medienkompetenz und Critical Thinking als gesamtgesellschaftliche Herausforderung". Der Call for Papers läuft bis 31. Januar 2025.
» MEHRDigitaleVortragsreihe "Connecting Minds"
Regenstauf, Dezember 2024 - Die Eckert Schulen gehen eine wegweisende Partnerschaft mit dem renommierten Europäischen Kernforschungszentrum CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) ein. Die Kollaboration von Deutschlands führendem privaten Weiterbildungscampus mit dem weltweit führenden Labor für Teilchenphysik bildet den Auftakt der neuen digitalen Vortragsreihe "Connecting Minds". Diese starten die Eckert Schulen im Januar 2025. Das innovative Fachforum bringt Vordenker aus Wissenschaft und Industrie zusammen und bietet künftig eine Plattform für den Austausch von Spezialwissen und praxisnahen Erfahrungen.
» MEHR