Themen
Veranstaltungen
Digitale Lernprozesse: Der smarte Weg für den Mittelstand
Düsseldorf, März 2025 - Unter dem Titel "Digitale Lernprozesse statt Datenchaos: Der smarte Weg für den Mittelstand" bietet Cornerstone am 9. April um 10 Uhr ein kostenloses Webinar an, das die Power einer modernen, einfach zu bedienenden und schnell implementierbaren Enterprise-Lösung aufzeigen soll, die perfekt abgestimmt ist auf die Anforderungen des Mittelstands.
» MEHRSPAR präsentiert modernes Lehrlingsmanagement mit Totara in Live-Webinar
Wien, März 2025 - Wie lässt sich ein strukturiertes, skalierbares Ausbildungsprogramm für tausende Lehrlinge erfolgreich umsetzen? Diese Frage steht im Fokus eines englischsprachigen Webinars, das am 2. April 2025 von Totara gemeinsam mit dem Handelsunternehmen SPAR und dem Totara-Partner LearnChamp veranstaltet wird.
» MEHRComenius Award: Einreichungsfrist bis 12. April 2025 verlängert
Berlin, März 2025 - Der Comenius-Award / GreenUp-Preis erfreut sich auch 2025 reger Nachfrage und Beteiligung. In diesem Jahr können sich die Teilnehmer:innen sowohl um einen Comenius-Award als auch um einen GreenUp-Preis bewerben. Auf vielfältigen Wunsch hat sich die Comenius-Jury nun entschieden, die Einreichungsfrist bis zum 12. April 2025 zu verlängern.
OEB 2025: Shape the Future of Digital Learning
Berlin, März 2025 - Im Jahr 2025 wird sich die Online Educa Berlin (OEB) mit den Herausforderungen und Chancen des Intelligente Zeitalters beschäftigen, in dem KI und Automatisierung Bildung, Arbeit und Gesellschaft umgestalten. Im Mittelpunkt dieser Transformation steht eine entscheidende Frage: Wie stellen wir sicher, dass Technologie der Menschheit dient und nicht umgekehrt? Der "Call for Proposals" dazu ist eröffnet.
Bitkom Bildungskonferenz 2025 setzt neue Impulse
Berlin, März 2025 - Die digitale Infrastruktur in Deutschlands Bildungssektor steht auf dem Prüfstand: Trotz milliardenschwerer Förderprogramme wie dem Digitalpakt 2.0 klagen Einrichtungen über langsames Internet, veraltete Technik und fehlende IT-Administratoren. Am 02. und 03. April diskutieren Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungspraxis auf der digitalen Bildungskonferenz 2025 zentrale Ziele und Fragestellungen einer digitalen Bildungsoffensive nach der Bundestagswahl.
» MEHRSoft Skills am Uniklinikum Freiburg
Berlin, März 2025 - Knappe Mittel und hohe Kosten, Zeitknappheit und Personalmangel, Effizienzdruck und stetiger Entwicklungsbedarf – im Gesundheitswesen sind große Herausforderungen zu bewältigen. Das Universitätsklinikum Freiburg setzt dabei auf eLearning und nutzt die ILIAS Lernplattform für Soft Skill-orientierte Lernangebote. ELearning im Gesundheitswesen ist auch Thema bei der ILIAS- Konferenz am 5. und 6. Juni in Berlin.
» MEHRWettbewerb "AVRiL 2025 - Gelungene VR/AR-Lernszenarien"
Bonn, März 2025 - Der Arbeitskreis "VR/AR-Learning" der Gesellschaft für Informatik (GI) Fachgruppen "Bildungstechnologien" und "VR/AR" ruft zum Wettbewerb "AVRiL 2025 - Gelungene VR/AR-Lernszenarien" auf. Gesucht werden aktuelle und effektive Lernszenarien unter Einbeziehung von VR- und AR-Technologien. Einreichungen sind bis zum 23. Mai 2025 möglich.
» MEHROnline-Infoveranstaltung zur "HumanaAIse Immersive Academy"
Werdum, März 2025 - In einer Welt, in der kontinuierliches Lernen entscheidend für den Erfolg ist, hebt die HumanAIse Immersive Academy das Re-/Upskilling auf ein neues Level. Durch die Kombination von Extended Reality (XR) und künstlicher Intelligenz (AI) entstehen Lernumgebungen und -welten, die praxisnah, individuell und interaktiv sind.
» MEHRLearning Revolution feiert erfolgreichen Auftakt in Zürich
Zürich, März 2025 – Am 27. Februar kamen rund 80 L&D-Expert:innen aus der Schweiz zur ersten "Learning Revolution" zusammen. Im Zentrum der Veranstaltung stand eine der drängendsten Fragen der modernen Personalentwicklung: Künstliche Intelligenz ist da – wie geht es weiter?
» MEHRWebinar: Künstliche Intelligenz in der eLearning-Produktion
München, April 2025 - Am 30. April 2025 um 10 Uhr findet ein kostenfreies Webinar zum Thema KI-gestützte eLearning-Produktion statt. Die Experten von Fischer, Knoblauch & Co., Thomas Knoblauch und Guy Fischer, geben einen praxisnahen Überblick darüber, wie künstliche Intelligenz die Entwicklung digitaler Lerninhalte verändert und welche Herausforderungen und Potenziale sich daraus ergeben.