Zukunftsorientierung

didacta 2025 – Die Zukunft der Beruflichen Bildung im Blick

didacta 2025Stuttgart, Januar 2025 - Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie können junge Menschen für eine duale Ausbildung begeistert und optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet werden? Die didacta 2025 bietet Antworten – mit innovativen Konzepten, spannenden Einblicken und Lösungen für die Berufliche Bildung.

73.400 unbesetzte Ausbildungsstellen und 26.400 Bewerberinnen und Bewerber ohne Ausbildungsplatz – die Zahlen des Berufsbildungsberichts 2024 sprechen für sich. Die duale Ausbildung ist eine Schlüsselressource für Deutschlands Wirtschaft, doch das Imageproblem vieler Berufe und die Passgenauigkeit von Angebot und Nachfrage erschweren den Einstieg. Jugendlichen sind die Innovationskraft und Chancen vieler Ausbildungsberufe oft nicht klar.
"Arbeitgeber sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, die Attraktivität dieser Berufe zeitgemäß zu vermitteln. Neben der Frage, wie junge Menschen für eine Ausbildung interessiert werden können, stehen die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Zukunftsorientierung und Soft Skills im Fokus der modernen Berufswelt", sagt Claudia Döttinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart.

Innovationen, Perspektiven und Lösungen für die Fachkräfte von morgen

Die diesjährige didacta – die Bildungsmesse widmet sich diesen zentralen Themen und präsentiert neueste Entwicklungen, hochkarätige Speakerinnen und Speaker sowie innovative Produkte und Dienstleistungen rund um die Berufliche Bildung. Im Bereich "myQ – Qualifizierung" werden erneut Rahmenbedingungen für berufliche und private Fortbildung diskutiert. Diese Angebote richten sich vor allem an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse nach der Erstausbildung weiterentwickeln möchten.

Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt

Ob durch das Erstarken extremistischer Parteien, Desinformationen in den sozialen Medien oder soziale Ungleichheit: Laut einer Umfrage des NDR schätzen viele Menschen die Demokratie in Deutschland als gefährdet ein. Um jungen Menschen die Grundlagen demokratischen Handelns zu vermitteln, ist Politische Bildung im Berufsbildungsgesetz verankert. Die didacta 2025 greift das Thema Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt auf und macht es zum Beispiel am 11. Februar zum Gegenstand einer Diskussion mit dem Gewinner des Hermann-Schmidt-Preises des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Künstliche Intelligenz: Chance für Ausbildung und Beruf

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und bietet enormes Potenzial für die Berufsbildung. Bereits jedes fünfte Unternehmen in Deutschland setzt KI ein, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Doch damit Betriebe die Möglichkeiten dieser Technologien voll ausschöpfen können, müssen Fachkräfte gezielt aus- und weitergebildet werden.

Am 12. Februar zeigt Torsten Fell, Leiter des Institute for Immersive Learning, in seinem Vortrag "Zukunftsorientiert ausbilden: MR und KI für die Fachkräfte von morgen" wie KI und Mixed Reality (MR) die Ausbildung praxisnah und zukunftsorientiert gestalten können.

Soft Skills im digitalisierten Berufsalltag stärken

Auch in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt bleiben Soft Skills essenziell. Der Global State of the Skills Economy Report zeigt, dass die Nachfrage nach sozialen Kompetenzen in Europa fast dreimal so hoch ist wie nach digitalen Fähigkeiten.
Auf der didacta diskutieren Expertinnen und Experten am 14. Februar bei der Veranstaltung „Are we Human? Menschliche Kompetenzen und Soft Skills im digitalen Zeitalter fördern“ über innovative Ansätze zur Stärkung dieser Schlüsselqualifikationen.

Die moderne Arbeitswelt von morgen

Wie kann die gesellschaftliche Wertschätzung für Berufliche Bildung gestärkt werden? Welche Rolle spielen Berufliche Schulen bei der Modernisierung der Berufsausbildung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Diskussionsrunde mit Dr. Sven Mohr, Bundesvorsitzender des BvLB-Bundesverbands der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V., am 14. Februar.

Einblicke, Austausch und Perspektiven für die Zukunft

Mit ihrem vielfältigen Programm rund um das Thema Berufliche Aus- und Weiterbildung bietet die didacta 2025 Raum für Inspiration, Diskussion und die Weiterentwicklung pädagogischer Ansätze – für eine Zukunft, in der Bildung die Basis für ein starkes demokratisches Miteinander legt.