Penetrationstest-Plattform

Cyberresilienz mittels Pentest überprüfen

München, Oktober 2025 – Das Cybersicherheitsunternehmen Horizon3.ai, Entwickler und Betreiber der autonomen Penetrationstest-Plattform NodeZero, meldete Rekorde für das erste Halbjahr 2025. Mit bereits mehr als 170.000 durchgeführten Penetrationstests ist Horizon3.ai auf dem besten Weg, bis Ende 2025 die Marke von 200.000 Tests zu überschreiten.

Bei NodeZero handelt es sich um eine Cloud-basierte Plattform, mit der Unternehmen und Behörden einen Selbstangriff (Penetrationstests oder Pentest) auf ihre IT-Infrastruktur durchführen können, um ihre Cyberresilienz zu überprüfen. Die Kosten sind aufgrund des Cloud-Konzepts niedrig, so dass regelmäßiges Pentesting auch für mittelständische Firmen erschwinglich ist. Zielgruppe ist indes neben dem Mittelstand vor allem die Konzernwelt. So zählt Horizon3.ai drei der zehn größten Unternehmen weltweit zu seinen Kunden. Ebenso dazu gehören Fortune-500-Unternehmen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Pharmazeutika, Automobilindustrie, Fertigung und Technologie.

Aus dem Kundenkreis meldet Horizon3.ai einen Weltrekord im ersten Halbjahr: Erstmals wurde ein einzelner Penetrationstest mit mehr als 100.000 IP-Adressen in einem einzigen Lauf durchgeführt. Es handelte sich dabei um eine große kommunale Verkehrsbehörde. Laut Horizon3.ai war es der größte jemals durchgeführte Pentest weltweit.

"Das Risiko lässt sich auf drei Fragen reduzieren: Ist man angreifbar? Welche Auswirkungen hätte dies auf ein Unternehmen? Und wenden Angreifer diese Taktiken aktiv an? Unternehmen benötigen klare Antworten, um Gegenmaßnahmen priorisieren zu können. NodeZero liefert diesen Nachweis und ermöglicht es Unternehmen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ihre Sicherheitslage kontinuierlich zu überprüfen", erklärt Snehal Antani, CEO und Mitbegründer von Horizon3.ai.