"Skill Tracks"

Datengestützte Weiterbildung für Schlüsselkompetenzen

München, September 2025 – Coursera erweitert sein Angebot um Skill Tracks, eine datengestützte, auf bestimmte Berufe zugeschnittene Lösung, die Lernende über verifizierte Kompetenzpfade vom Grundlagenwissen bis hin zu Expertenkenntnissen führt. Skill Tracks bilden dabei die Beziehungen zwischen Berufen, Fähigkeiten und Lerninhalten präzise ab, sodass Unternehmen Qualifikationslücken gezielt schließen können.

Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft drohen Deutschland in zwei Jahren Produktionsausfälle im Wert von 74 Milliarden Euro aufgrund fehlender Fachkräfte. Entsprechend geht auch das  World Economic Forum davon aus, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre weltweit sechs von zehn Arbeitnehmenden weitergebildet werden müssen.
Mit Skill Tracks stellt Coursera eine datengestützte, auf bestimmte Berufe zugeschnittene Lösung zur Verfügung, die Lernende über zertifizierte Kompetenzpfade vom Grundlagenwissen bis hin zu Expertenkenntnissen begleitet. Die Skill Tracks basieren auf dem Career Graph von Coursera, der Millionen von Arbeitsmarktdatenpunkten, Kompetenzframeworks von Drittanbietern und eine eigene Skill-Taxonomie nutzt. Dadurch werden die Beziehungen zwischen Jobs, Kompetenzen und Lernressourcen präzise abgebildet.
Aktuell sind vier Skill Tracks verfügbar: "Software and Product", "IT", "Data" und "GenAI". Jeder von ihnen bietet eine strukturierte Lernerfahrung, die die entscheidenden Kompetenzen und Kurse klar definiert, die Arbeitnehmende für ihre jeweilige Rolle und Berufserfahrung benötigen. Dabei werden Fachinhalte, Praxisübungen und Kompetenznachweise kombiniert, damit Arbeitnehmende ihre neuen Fähigkeiten direkt anwenden und so schneller messbare Geschäftsergebnisse erzielen können.
 

Die zentralen Merkmale der Skill Tracks sind:

  • Bedarfsgerechte Lernerfahrung: Zusätzlich zu erstklassigen Inhalten von führenden Universitäten und Branchenpartnern können HR- und Weiterbildungsverantwortliche Skill Tracks mit ihren eigenen Ressourcen anpassen, sodass sie den Tools, Workflows und geschäftlichen Prioritäten ihrer Organisation entsprechen.
  • Anspruchsvolle und überprüfbare Zertifikate: Lernende erwerben Zertifikate, die sich auf praxisbezogene Leistungsnachweise stützen, Motivation bieten und den Nachweis erbringen, dass Fähigkeiten nicht nur erlernt, sondern auch unter Beweis gestellt werden.
  • Echtzeit-Einblicke und Ausrichtung an Unternehmenszielen: Die regelmäßige Überprüfung der Lernfortschritte und kontinuierliche Aktualisierung von Ressourcen stellen sicher, dass Skill Tracks stets den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts entsprechen und sich an veränderte Kompetenzprofile für berufliche Rollen anpassen. So wird der Kompetenzerwerb direkt mit der Unternehmensleistung verknüpft.

Derzeit finden sich zusätzliche Skill Tracks und erweiterte Funktionen in der Planung. Unter anderem soll eine Kompetenzdiagnose den Lernenden dabei helfen, auf dem passenden Niveau einzusteigen. Zudem sollen zertifizierte Kompetenzpfade mit leistungsbasierten Auswertungen praxisnahe, arbeitsmarktfähige Fachkenntnisse widerspiegeln.

Greg Hart, CEO und President von Coursera, kommentiert: "Unternehmen führen neue Technologien schneller ein, als ihre Mitarbeitenden Schritt halten können; sie benötigen daher Lernlösungen, die anpassungsfähig und bedarfsgerecht sind. Skill Tracks von Coursera bieten eine Lernerfahrung, die auf Tätigkeiten und Arbeitsaufgaben zugeschnitten ist. Sie sind ein wichtiger Schritt, um Lernenden zu helfen, die richtigen Kompetenzen zu erlangen und ihre Karriere weiterzuentwickeln. Indem technische Fähigkeiten mit institutioneller Expertise, Praxisübungen und Kompetenznachweisen verbunden werden, gewährleisten Skill Tracks, dass Weiterbildung relevant und unmittelbar anwendbar ist."
Matthew Dearmon, Ph.D., Senior Director Talent Management and Leadership Development bei Informatica, ergänzt: "Bei Informatica verfügen wir über die einzige End-to-End-Datenmanagementplattform, die vollständig durch Künstliche Intelligenz unterstützt wird. Deshalb ist es entscheidend, dass unsere Teams und Führungskräfte nicht nur auf dem neuesten Stand sind, sondern auch vorausschauend handeln. Eine maßgeschneiderte Lernlösung, die auf gefragte Echtzeit-Kompetenzen für spezifische Rollen abgestimmt ist, ist unerlässlich, um unsere technischen Führungskräfte dabei zu unterstützen, mit KI erfolgreich zu sein – und darüber hinaus."