Der nahtlose Übergang vom 2D-Meeting zum 3D-Event
Werdum, August 2025 (von Torsten Fell) Microsoft zieht einen klaren Schlussstrich: Die eigenständige Plattform Microsoft Mesh wird 2025 endgültig eingestellt. Die Zukunft immersiver Zusammenarbeit liegt nicht mehr in einer separaten Anwendung, sondern direkt im Herzstück von Microsofts Kollaborations-Ökosystem – Teams. Mit den neuen Immersive Events will Microsoft das Thema 3D-Interaktion nicht aufgeben, sondern massentauglicher und einfacher zugänglich machen.
Mesh war ein ambitioniertes Projekt: eine eigenständige Mixed-Reality-Plattform für Meetings, Events und Kollaboration in 3D. Doch die Hürde war hoch – zusätzliche Software, eigene Apps für PC und Meta Quest, komplexere Event-Planung. Im Unternehmensalltag setzte sich Mesh daher kaum durch.
Die Integration in Teams löst dieses Problem: Immersive Erlebnisse stehen dort zur Verfügung, wo ohnehin schon die tägliche Zusammenarbeit stattfindet. Keine zusätzlichen Logins, keine neue Plattform – stattdessen ein nahtloser Übergang vom 2D-Meeting zum 3D-Event.
Was neu ist bei Immersive Events
- Direkt in Teams integriert – Immersive Events lassen sich über den Teams-Kalender planen, organisieren und starten.
- Einfacher Zugang – Teilnehmende brauchen keine Zusatzsoftware; Avatare, 3D-Umgebungen und räumliches Audio sind in Teams Desktop integriert.
- Skalierbarkeit – Während Mesh stark limitiert war, unterstützen Immersive Events bis zu 300 Teilnehmende. Ideal für Town Halls, Team-Events oder hybride Konferenzen.