INU und StudyHelp gründen gemeinsame Bildungskooperation
Köln/Paderborn, August 2025 – Die INU – Innovative University of Applied Sciences (INU) und das Bildungsunternehmen StudyHelp bündeln ihre Kräfte. Gemeinsam wollen sie ab August 2025 die Lücke zwischen schulischer Prüfungsvorbereitung und akademischem Studium schließen und durch digitale Lehrformate jedem Lernenden ein flexibles, zukunftsorientiertes Bildungsangebot bieten.
Die Zusammenarbeit basiert auf einer langjährigen Verbindung: Der bekannte Mathematik-Erklärer Daniel Jung ist sowohl Mitgründer von StudyHelp als auch Mitglied des Hochschulrats der INU und sorgt seit Jahren für Synergien zwischen beiden Organisationen.
Die INU – Innovative University of Applied Sciences versteht sich als Online-Universität, in der Studierende ihr Studium vollständig digital und interaktiv gestalten können. Studienangebote können in Voll- oder Teilzeit absolviert werden und lassen sich dadurch maximal flexibel in den Alltag integrieren. Dies gilt zugleich auch für die INU Academy, über die hochschulzertifizierte“ Weiterbildungen, Zertifikatskurse und Micro Degrees angeboten werden. Das Konzept kombiniert digitale Lernformen mit Live-Online-Lehrveranstaltungen sowie KI-gestützten Lernmaterialien über die eigene INU-App.
Die Hochschule verfolgt eine Vision als "New Digital Learning University": Sie gestaltet das Studium, Weiterbildungen und Zertifikatskurse nachhaltig, barrierefrei und flexibel, damit das Lernen an jede Lebensphase angepasst werden kann. Dabei stehen sowohl fachliche Kompetenzen als auch die persönliche Weiterentwicklung im Fokus, unterstützt durch die engagierte INU-Community.
StudyHelp, 2013 von Daniel Weiner und Carlo Oberkönig aus der Idee heraus gegründet, Freunden mit Crashkursen durch Prüfungen zu helfen, hat sich zu einem international agierenden Bildungsunternehmen entwickelt. Mittlerweile bietet StudyHelp für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende fachspezifische Lernmaterialien, Onlinekurse und individuelle Lerncoachings an.
Das Unternehmen setzt dabei gezielt auf kostenlose Onlinelernplattformen und kombiniert digitale und gedruckte Materialien. Heute profitieren über 100.000 Lernende pro Jahr von dieser Mischung aus Online und Offlineangeboten. Zur Geschichte gehört auch die enge Zusammenarbeit mit Daniel Jung, der über 3.000 Lernvideos erstellt und mit StudyHelp maßgeschneiderte Lernhefte entwickelt hat.