tts stiftet Workplace Learning Award der Universität Mannheim
Mannheim, August 2023 – Die Universität Mannheim hat im Rahmen ihrer Abschlussfeier der Wirtschaftspädagogen den diesjährigen "Workplace Learning Award" verliehen. Der Preis ging an Norman Wetzel für seine herausragende Masterarbeit mit dem Titel "Kompetenzmodelle in Großunternehmen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Gestaltung und Implementierung". Die Auszeichnung wurde von der tts GmbH gestiftet, einem führenden Unternehmen im Bereich der digitalen Lernlösungen. Die Preisverleihung erfolgte durch Klaus Kräft, Head of Learning Consulting bei tts.
Bertelsmann Investments übernimmt Studyflix
Gütersloh, Juli 2023 – Bertelsmann Investments (BI) stärkt sein Portfoliounternehmen EMBRACE und übernimmt Studyflix, die größte Karriere-Plattform für Schüler:innen und Studenten:innen im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen erreicht monatlich mehr als sechs Millionen Nutzer:innen. Innerhalb von BI ist EMBRACE Teil des Bereichs Bertelsmann Next, in dem die Zukunftsthemen Digital Health, Mobile Gaming und HR Tech vorangetrieben werden.
» MEHRErfolg mit Fernstudium – 25 Jahre zfh-Verbund
Koblenz, Juli 2023 - Flexible Weiterqualifizierung neben Beruf, Familie und anderer Verpflichtungen liegt im Trend, nicht nur um Fachwissen und zusätzliche Kompetenzen auf- und auszubauen, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung und Vorbereitung auf eine Karriere. Studieninteressierte finden dazu im zfh einen starken Bildungspartner: Der zfh-Verbund hat sich in 25 Jahren als deutschlandweit größter staatlicher Anbieter für Fernstudien im Hochschulverbund etabliert.
Die Show + Share Challenges starten bei der VCRP E-Cademy
Kaiserslautern, Juli 2023 - Die VCRP E-Cademy präsentiert ab Juli eine Reihe von Herausforderungen, die sich mit der Digitalisierung in der Lehre beschäftigt. Mit den monatlichen "Show + Share Challenges" haben Lehrende und Lernende die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Jeden Monat wird ein neuer Impuls vorgestellt. Die Ideen und Lösungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in einer Übersicht gesammelt und aufbereitet.
» MEHRFernstudium Master Talent Management
Hamburg, Mai 2023 - Ein professionelles Talent Management ist gefragt wie nie zuvor. Die Euro-FH in Hamburg bietet daher einen Masterstudiengang "Talent Management" an, in dem Teilnehmer:innen die zentralen Aufgabenfelder des Talent Managements kennenlernen und gefragte Handlungskompetenzen erlangen, um diese erfolgreich in der Praxis umzusetzen. Studienstart ist der 1. Juni 2023.
» MEHRZum aktuellen Stand der Nationalen Bildungsplattform
Potsdam, April 2023 – Vor zwei Jahren, im April 2021 begann ein durch die Universität Potsdam koordinierter Verbund mit der Entwicklung des Projekts "Bildungsraum Digital", kurz BIRD. BIRD stellt im Rahmen der Initiative Digitale Bildung den ersten von insgesamt vier Prototypen für eine künftige Nationale Bildungsplattform dar und ermöglicht das Testen von Strukturen für den Datenaustausch, die Interoperabilität von unterschiedlichen Plattformtypen und die Implementierung von Standards. Federführend dabei ist Prof. Ulrike Lucke, die am 24. Mai im Rahmen der Tagung der Digitalen Hochschule auf der LEARNTEC um 15 Uhr über den Stand der Nationalen Bildungsplattform spricht.
In Deutschland eine Nische: multimodal erweiterte digitale Bücher
Mainz, Januar 2023 - Multimodal erweiterte digitale Bücher fristen in Deutschland ein Nischendasein – Eine inhaltlich und methodisch moderne Buchwissenschaft hat die einmalige Chance, in Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen die Zukunft des Buches nicht nur zu begleiten, sondern mitzugestalten.
openHPI-Kurse zur Gestaltung der digitalen Transformation
Potsdam, Januar 2023 - Für die weltweit wachsende Community der Online-Lerner bietet die Plattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) im Jahr 2023 neue kostenlose Kurse an. Sie sollen dabei helfen, die digitale Transformation besser zu verstehen und zu gestalten.
» MEHRVirtuellen Akademie für Nachhaltigkeit der Universität Bremen
Bremen, Februar 2023 - Mit der Plattform OnCourse startet die Universität Bremen ein neues Angebot mit fächerübergreifenden digitalen Kursen. Sie richtet sich an Studierende und Mitarbeitende der Bremer Hochschulen sowie eine breite Öffentlichkeit.
» MEHRPotsdamer eLearning-Technologie 2022 über 15 Mio. Mal genutzt
Potsdam, Dezember 2022 - Europas erste Online-Bildungsplattform openHPI hat im zehnten Jahr ihres Bestehens erneut eine um mehr als zehn Prozent erhöhte Nutzung erreicht. Die Zahl der Anmeldungen zu den kostenlosen offenen Onlinekursen wuchs nach Angaben des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) bis Mitte Dezember um zwölf Prozent auf fast 1,2 Millionen, die der einzelnen Nutzerinnen und Nutzer um zehn Prozent auf rund 316.000. Die Zahl der ausgestellten Leistungsnachweise für erfolgreiches Absolvieren der Gratiskurse nahm um elf Prozent auf gut 128.000 zu.
» MEHRKaltura und heureka e-Business kooperieren
Leonberg/New York, Dezember 2022 - Kaltura, Anbieter von Video Experience Cloud, hat eine Partnerschaft mit dem deutschen IT-Unternehmen heureka bekannt gegeben. Ziel ist, die Reichweite der Kaltura-Videostreaming-Technologie vor allem im deutschsprachigen Hochschulsektor auszuweiten. Sie kommt bereits weltweit bei führenden Bildungseinrichtungen zum Einsatz und soll auch hierzulande weiter Fuß fassen. Im Zentrum der Ausweitung stehen ebenfalls Unternehmen der DACH-Region.
» MEHRRegionaler Hub des KI-Campus für Baden-Württemberg
Berlin/Heilbronn, November 2022 - Der KI-Campus-Hub in Heilbronn soll einen Beitrag dazu leisten, den KI-Innovationsstandort Baden-Württemberg mit digitalen Lernangeboten zum Thema Künstliche Intelligenz weiter zu stärken. Gemeinsam mit Hochschulen und Unternehmen vor Ort werden Online- und Blended-Formate entwickelt, die regionale Themenschwerpunkte wie "KI und Entrepreneurship", "KI in der Industrie 4.0" und "KI in der Medizin" in den Fokus stellen.
User-Tester*innen für eine digitale Challenge gesucht
Neuss/Mönchengladbach, November 2022 - Kunst und Kultur erlebbar machen, das ist der Anspruch des Clemens Sels Museums Neuss in Nordrhein-Westfalen. Bereits Anfang des Jahres hieß es "Finde deinen Zugang! Digital zum Original". Mit dieser Ausstellung hat das Museum unter Beweis gestellt, wie hoch der Mehrwert von innovativen digitalen Vermittlungsformaten ist. Deutlich erhöht wurde die Interaktion der Besucher*innen durch Angebote von Augmented Reality, 3D-Visualisierungen, App-basierten Anwendungen sowie Video- und Audio-Formaten.
» MEHRZwei zusätzliche Geschäftsführer für das Hasso-Plattner-Institut
Potsdam, Oktober 2022 - Die Hasso Plattner Foundation (HPF) hat als Träger des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) heute verkündet, zum 1.11.2022 im Handelsregister die Berufung von zwei weiteren Geschäftsführern eintragen zu lassen. Mit der Erweiterung der Geschäftsführung wird der Generationswechsel in der Leitung des Hasso-Plattner-Instituts zum 31.03.23 eingeleitet. Zukünftig soll das Institut von einem Dreierteam geführt werden.
111 OPEN vhb-Kurse der bayerischen Hochschulen kostenfrei
Bamberg, September 2022 - 111 Kurse, fast 80.000 registrierte Bildungsinteressierte, 150 Herkunftsländer: Das kostenfreie offene Online-Kursprogramm OPEN vhb der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) befindet sich seit seinem Start vor drei Jahren auf Erfolgskurs. Im Durchschnitt hat jeder Nutzende zwei Kurse belegt, um sich beruflich oder persönlich weiterzuentwickeln. Rund 25 Prozent der Nutzenden haben ihre Kurse vollständig bearbeitet – ein hervorragender Wert für offene Online-Kurse verglichen mit der Abschlussquote von drei bis sechs Prozent, die man von MOOCs kennt.
» MEHR