Deutschlands ältester Bildungspreis feiert Jubiläum
Berlin, April 2025 - Vier Jahrzehnte – unzählige inspirierende Bildungswege: 2025 feiert der Bundesverband der Fernstudienanbieter den 40. Geburtstag seines Studienpreises – und damit einen der bedeutendsten und zugleich den ältesten Bildungspreis Deutschlands. Seit 1985 ehrt der Verband Menschen, die mit einem Fernstudium nicht nur einen Abschluss, sondern einen ganz persönlichen Wendepunkt im Leben erreicht haben.
Auch zum Jubiläum bleibt der Studienpreis seiner Mission treu: Fernlernen sichtbar machen, Mut machen, Vorbilder würdigen. Gesucht werden daher wieder Absolvent:innen, die in den letzten zwölf Monaten ihren Fernlehrgang oder ihr Fernstudium erfolgreich abgeschlossen haben – und deren Geschichte zeigt, wie viel Bildung bewirken kann. |
Tradition trifft Zukunft: Bildungspreis mit Geschichte |
In einer Zeit, in der lebenslanges Lernen und flexible Bildungswege mehr denn je gefragt sind, hat der Studienpreis nichts an Relevanz verloren – im Gegenteil: "Seit 40 Jahren zeichnen wir Menschen aus, die durch ihre Weiterbildung etwas verändert haben – in ihrem Leben, in ihrem Beruf oder in der Gesellschaft", erklärt Andreas Vollmer, Präsident des Bundesverbandes. "Gerade das Fernstudium bietet einzigartige Chancen, wenn Weiterbildung sich zeitflexibel aktuellen Berufs- und Lebensrealitäten anpassen muss." |
Fünf Kategorien – eine Bühne für Bildung |
Die fünf Preiskategorien des Studienpreises 2025 decken die ganze Bandbreite des Fernlernens ab – von der beruflichen Weiterentwicklung bis zum gesellschaftlichen Engagement: |
|
Jetzt bewerben und Teil der Studienpreisgeschichte werden |
Alle, die innerhalb der letzten zwölf Monate ein staatlich anerkanntes Fernstudium oder einen zugelassenen Fernlehrgang abgeschlossen haben, sind eingeladen, sich bis zum 15. Juni 2025 zu bewerben. |