OpenOlat 20.1: Mehr Struktur und neue Module
Zürich, September 2025 – Seit dem Major Release 20.0 im Frühjahr 2025 entwickelt sich OpenOlat in hohem Tempo weiter. Mit der Version 20.1 legt die frentix GmbH nun nach und veröffentlicht die nächste Ausbaustufe des Open Source Learning Management Systems. Der Release bringt zahlreiche Neuerungen, die Lernprozesse effizienter und transparenter machen.
Zu den zentralen Verbesserungen gehören:
- Kursorganisation & Navigation – der neu gestaltete Kursverwaltungsbereich bietet klare Bezeichnungen und Automatisierungen für die Planung und Verwaltung im Course Planner. Gleichzeitig sorgt die vereinfachte Navigation dafür, dass Inhalte schneller gefunden und genutzt werden können.
- Coaching Tool: Kursteilnehmer können sich auf Inhalte und Ziele konzentrieren, während Betreuende wie Dozenten, Führungskräfte oder Bildungsverantwortliche klare Übersichten und Transparenz erhalten. Strukturierte Ansichten, Filter und Listen erleichtern die Begleitung und machen Lernfortschritte nachvollziehbar.
Darüber hinaus wurden die Kursbausteine und weitere Funktionen umfassend erweitert:
- Themenbörse: Verantwortliche können Themen für Projekte oder Arbeiten ausschreiben. Die Vergabe erfolgt nach klaren, fairen Kriterien, sodass Teilnehmende gleichberechtigt ihre Auswahl treffen können.
- Terminplanung: Verantwortliche bieten Termine an, Teilnehmende tragen sich selbständig ein – mit flexiblen Fristen und Kommentarfeldern.
- Bewertung in Lernpfadkursen jetzt konsolidiert und transparent.
- Katalogverwaltung: Mit Katalog V2 lassen sich Lernangebote zielgerichteter pflegen und übersichtlicher darstellen – sowohl intern als auch öffentlich.
Komplett neu ist das Kreditpunkte-Modul, das den Aufbau von Zertifizierungsprogrammen ermöglicht. In Verbindung mit OpenBadges entsteht so ein flexibles Anerkennungssystem, das von Pflichtschulungen in Unternehmen bis hin zu ECTSbasierten Punktesystemen an Hochschulen eingesetzt werden kann.
Weitere Neuerungen sind Umfragen per QR-Code oder Mail im Qualitätsmanagement-Modul, Kommentar-Abos für Blogs und Podcasts sowie die digitale Signatur von OpenBadges.
Insgesamt umfasst OpenOlat 20.1 über 100 Verbesserungen.
Zum Kennenlernen des neuen Releases bietet frentix mehrere kostenlose OOteach Veranstaltungen an.