DEKRA: Trainings für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
Stuttgart, Februar 2025 - Unternehmen sind auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen, um Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Berichtspflichten effektiv und zielgerichtet in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Die Prüf- und Zertifizierungsorganisation DEKRA bietet ein komplettes Portfolio an Schulungen und Workshops, um Mitarbeiter fit für die neuen Nachhaltigkeitsanforderungen – Stichworte ESG, CSRD, CSDDD & Co. – zu machen.
Die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit werden immer anspruchsvoller. Unternehmensleitungen sind darauf angewiesen, ihre Mitarbeiter mit einer soliden Grundlage in allen Aspekten der unternehmerischen Nachhaltigkeit vertraut zu machen. In den Schulungen der DEKRA Akademie bieten Nachhaltigkeitsexperten maßgeschneiderte Trainings für Unternehmen an, mit denen sie Branchenstandards und gesetzliche Vorschriften einhalten, das Konzept der sozialen Verantwortung bei ihren Mitarbeitern fördern, Umweltrisiken vorbeugen und ihr Umfeld schützen können.
Besonders groß ist der Schulungsbedarf aktuell in den Firmen im Hinblick auf Offenlegungs- und Berichtspflichten. Die DEKRA Akademie bietet für die Nachhaltigkeitsberichterstattung vier wesentliche Bausteine an:
Um die Herausforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu kennen, haben DEKRA Experten den Trainingskurs Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und ESRS – Grundlagenseminar entwickelt. Der Kurs vermittelt einen ersten Eindruck davon, was erforderlich ist, um eine transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung in das Geschäftsmodell und in die Betriebsabläufe zu integrieren. Er wird auch helfen, CSRD bezogene Anfragen aus ihrer Lieferkette zu verstehen.
Das Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und ESRS – Praxisseminar für Unternehmen schafft ein umfassendes CSRD-Verständnis für eine effektive Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das Praxisseminar bietet eine Einführung in die neue CSRD und die damit verbundenen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und vermittelt den Mitarbeitern, die mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung befasst sind (z. B. Nachhaltigkeitsmanager, Personalmanager, Wirtschaftsprüfer und Controller), ein tiefgreifendes Verständnis der neuen Offenlegungspflichten und dessen Prozesses. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über den Berichterstattungsprozess und üben wichtige Schritte wie die Bewertung der Wesentlichkeit.
Die Wesentlichkeitsanalyse ist im Rahmen der CSRD von entscheidender Bedeutung für den Berichtsumfang. Sie hilft Organisationen dabei, die wesentlichen Nachhaltigkeitsauswirkungen, -risiken und -chancen zu ermitteln. Im "Wesentlichkeitsanalyse (CSRD) - Praxisseminar für Unternehmen" lernen die Teilnehmer die Elemente der Wesentlichkeitsbewertung kennen und wenden ihr Wissen in einer praktischen Fallstudie an.
Nachhaltiges Investieren gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Grund dafür ist unter anderem die EU-Taxonomie-Verordnung, die als Regelwerk dem europäischen Green Deal zuarbeitet. In dem EU-Taxonomie und Sustainable Finance-Seminar erwerben Teilnehmer fundierte Kenntnisse zur EU-Taxonomie, deren Rolle, den damit verbundenen Umweltzielen und vielen weiteren sachverwandten Themen.
Darüber hinaus bieten DEKRA Nachhaltigkeitsexperten sämtliche Grundlagenkurse rund um Nachhaltigkeit: Zum Beispiel Trainingskurse für Nachhaltigkeitsmanager, nachhaltige Lieferketten und ESG-Ratings. Darüber hinaus gibt es spezielle Trainings rund um Dekarbonisierung und Klimawandel-Workshops. Auch für Professionals, die sich mit Produktnachhaltigkeit, Umweltaussagen und Kreislaufwirtschaft beschäftigen, gibt es ein umfassendes Schulungsangebot.