Weiterbildung ist der Schlüssel für die digitale Zukunft
Berlin, September 2025 - Weiterbildung wird als entscheidender Hebel für langfristigen Unternehmenserfolg erkannt. Das zeigt die Weiterbildungsstudie 2025, die von der Bitkom Akademie gemeinsam mit HRpepper durchgeführt wurde. Im Fokus der diesjährigen Erhebung stehen die Rolle von KI und Technologie in der Weiterbildung sowie die Einbindung gezielten Lernens in die Unternehmensstrategie.
KI ergänzt, ersetzt aber nicht
Künstliche Intelligenz hat sich zu einem festen Bestandteil der Lernreise von Arbeitnehmenden entwickelt. Im Rahmen der Weiterbildungsstudie 2025 geben 54 Prozent der Befragten an, schon einmal KI genutzt zu haben, um sich neues berufliches Wissen anzueignen. Trotz dieses beachtlich hohen Anteils wird die Technologie jedoch weiterhin als ergänzendes Werkzeug, nicht aber als Ersatz für menschliche Expertise verstanden.
"Die Ergebnisse unterstreichen, dass moderne Technologien wie KI enorme Potenziale für die persönliche Lernentwicklung eröffnen, jedoch nicht die menschliche Komponente ersetzen können. Erfahrene Weiterbildungsexpertinnen und -experten bleiben unverzichtbar, um nachhaltige Lernerfolge zu erzielen", sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft mbH.
Zwischen Erwartung und Realität
Dabei wird das Thema Weiterbildung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer wichtiger: 74 Prozent betrachten gezielte Weiterbildung als Schlüsselfaktor für unternehmerischen Erfolg, 78 Prozent sehen sie als entscheidend für die eigene berufliche Entwicklung. 86 Prozent von Ihnen verstehen Weiterbildung schon heute als festen Bestandteil ihres Berufsalltags, nicht als Belohnung durch den Arbeitgeber.
In vielen Unternehmen haben Weiterbildung und Lernen nach Wahrnehmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber noch Luft nach oben: Nur 56 Prozent sehen, dass ihr Arbeitgeber Weiterbildungen nutzt, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Gerade einmal 49 Prozent erkennen in ihrem Unternehmen eine klare Weiterbildungsstrategie.
"Beschäftigte haben erkannt, wie wichtig Weiterbildung für den Unternehmenserfolg ist, jetzt müssen Unternehmen konsequent handeln. Wer langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss Weiterbildung gezielt in die Unternehmensstrategie integrieren", betont Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft mbH.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag der Bitkom Akademie und von HRpepper durchgeführt hat. Dabei wurden 1.057 Berufstätige in Deutschland online befragt, darunter 917 Arbeitnehmende. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 20 bis KW 24 2025 statt. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, gibt aber ein aussagekräftiges Stimmungsbild für Berufstätige und Arbeitnehmende in Deutschland.