Berufsorientierung

zynd: Unterrichtseinheit zum Kennenlernen

Bonn, September 2025 – Das digitale Berufsorientierungsportal zynd fördert den individuellen Berufswahlprozess Jugendlicher insbesondere durch Reflexion und Selbsterfahrung. Pädagogische Fachkräfte können diesen Prozess sinnvoll unterstützen. Dazu bietet das Portal Handreichungen zu einzelnen Lernangeboten und zum Beginn des Schuljahres außerdem eine neue Unterrichtseinheit, die Lernende anleitet, zynd anhand ausgewählter "Playlets" zu erkunden.

Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein Prozess, den es zu begleiten gilt. Bei der Berufsorientierung müssen Jugendliche sich einerseits ihrer Interessen und Kompetenzen bewusst werden. Andererseits müssen sie diese mit den Anforderungen der Arbeitswelt abgleichen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das Portal zynd des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) sowohl als Angebot für Jugendliche als auch für Pädagogische Fachkräfte – denn deren Anliegen ist es, junge Menschen im Prozess der beruflichen Orientierung zu unterstützen.

Playlets – für Jugendliche

Im Zentrum stehen bei zynd die "Playlets" – spielerische Tools zum Selbstlernen, die sich zwischen Games und klassischen Lernangeboten verorten lassen. Die frei zugänglichen "Playlets" sollen in erster Linie zur Selbstreflexion anregen sowie entsprechende Handlungen und Entscheidungen fördern.

Handreichungen – für Fachkräfte

zynd unterstützt mit seinem Angebot die Arbeit der Fachkräfte, Coaches und Beratenden, die junge Menschen in den unterschiedlichen Bildungskontexten engagiert begleiten. Gleichzeitig ist bekannt, dass der Arbeitsalltag von Pädagogischen Fachkräften das intensive Einarbeiten und Vorbereiten neuer Angebote kaum zulässt bzw. mit hohem Aufwand verbunden ist. Daher bietet das Portal neben Handreichungen mit Ideen für den Einsatz einzelner "Playlets" nun auch eine Unterrichtseinheit mit vier Arbeitsblättern, die Jugendliche durch das Portal leiten und das Feuer für eine weitergehende Beschäftigung mit den digitalen Angeboten entfachen sollen.

Kostenlose Unterrichtseinheit für den Start in die digitale Berufsorientierung

Ob regulärer BO-Unterricht, Vertretungsstunde oder Projekttage: Die Unterrichtseinheit zu zynd eignet sich jederzeit für den Startschuss in diese wichtige Phase – interaktiv, reflektiert und zielgruppengerecht.