AI4Schools bringt das Thema KI in die Schulen
München, September 2023 - AI4Schools ist ein gemeinsames Bildungsprojekt der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz, der Roberta-Initiative des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Das Ziel von AI4Schools ist es, das wichtige Thema Künstliche Intelligenz (KI) in die Schulen zu bringen und Schüler:innen sowie Lehrkräfte auf die technologisch geprägte Zukunft vorzubereiten.
» MEHRBewerbungen jetzt für die digitale Think Green Academy
Potsdam, August 2023 - Gemeinsam mit dem Young Thinkers Programm des IT-Unternehmens SAP veranstaltet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) dieses Jahr wieder die digitale Think Green Academy. Hier lernen Schülerinnen und Schüler das Thema Nachhaltigkeit in der Digitalisierung kennen und entwickeln eigene digitale Ideen für eine grünere Zukunft. Jugendliche ab 16 Jahren können sich noch bis zum 3. September als Einzelperson, als Team oder direkt als ganze Schulklasse für das kostenlose Angebot bewerben.
» MEHRBildungspreis als didaktisches Medium erschienen
Heilsbronn/Nürnberg, Juli 2023 – Das FWU – Institut für Film und Bild hat soeben ein Webmedium mit dem Preisträgerfilm in der Kategorie "Bildung" des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2022 herausgegeben. Das Webmedium ist unter dem Titel "Fluchtschicksale" erschienen und kann im Unterricht an verschiedenen Schularten für Schüler:innen ab acht Jahren eingesetzt werden.
» MEHRKostenfreie Hilfe beim Datenschutz für Schulen
Germering, Juli 2023 - Die Stiftung Digitale Bildung hat gemäß ihrem Zweck, den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern in der Breite zu steigern, ein ganzheitliches digitales Lernsystem mit exemplarischer Lernsoftware für die Fächer Mathematik und Englisch in der 6. Jahrgangsstufe entwickelt. In diesem Rahmen wurde auch besonderes Augenmerk auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch den Softwareanbieter und die nutzenden Schulen gelegt. Die resultierenden Dokumentationen inklusive Vorlagen, Mustern und Hinweisen zum Datenschutz werden jetzt der Öffentlichkeit und damit auch anderen Anbietern von Lernsoftware zur Verfügung gestellt.
O2 Business und Cornelsen – Partnerschaft für bessere Bildung
Berlin, Juni 2023 - Die Digitalisierung des Unterrichts und die digitale Ausstattung von Schulen gehört laut der Cornelsen Schulleitungsstudie 2023 mit zu den größten Herausforderungen im deutschen Bildungswesen. o2 Business und Cornelsen bieten Schulen nun ein Komplettpaket aus Hardware, Geräte-Administration und digitalen Bildungsmedien an. Dieses Paket ermöglicht Schulen und Schulträgern Zeitersparnis und Kostenvorteile auf dem Weg zum digitalen Unterricht.
» MEHRKostenloses Unterrichtsmaterial zu Informatik für Grundschullehrkräfte
Berlin, Juni 2023 - Mit ihrem neuen Bildungsangebot "Abenteuer Informatik" lädt die Stiftung Kinder forschen Grundschullehrkräfte dazu ein, mit ihren dritten und vierten Klassen die Welt der Daten und Algorithmen zu entdecken. Indem die Kinder im Unterricht Codes entschlüsseln und Pixelbilder malen, holen Lehrkräfte Informatikwissen didaktisch sinnvoll und unkompliziert in ihre Klassenzimmer – ohne Vorwissen und ohne Computer. Interessierte finden das mehrteilige Angebot ab sofort online.
ELearning-Kurs zur Geschichte und Gegenwart der Ukraine
Leipzig, Juni 2023 - Die interaktiven eLearning-Kurse "Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates" vermitteln Interessierten gesichertes Grundwissen zur Ukraine und den Hintergründen des andauernden Krieges. Die Kurse sind in zwei Versionen kostenfrei über das Online-Portal Copernico – Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa abrufbar. Eine Version richtet sich didaktisch aufbereitet an Schüler:innen ab Klasse 7, eine weitere an Erwachsene.
» MEHRKompetenzzentrum für digitalen Unterricht im MINT-Bereich
Berlin, April 2023 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) baut sein Engagement in der Fortbildung von Lehrkräften weiter aus. Neben der wissenschaftsgeleiteten Transferstelle hat das erste Kompetenzzentrum MINT seine Arbeit aufgenommen. Im Sommer werden drei weitere Kompetenzzentren an den Start gehen und digitalen Unterricht voranbringen.
» MEHRSchulversuch: Hybrides Lernen und Lehren
Berlin, April 2023 - Wie wird sich das hybride Lernen an den beruflichen Schulen entwickeln? Wie kann Blended Learning, also die Kombination von unterschiedlichen Methoden aus Präsenzunterricht und digitalem Lernen, systematisch in die Organisation der beruflichen Schulen integriert werden? Welche Didaktik, Modelle und Tools sind dabei wichtig? Diesen Fragen geht der Schulversuch "Blending4Futures – hybrides Lehren und Lernen in der schulischen beruflichen Bildung" nach.
» MEHRBitkom zeichnet 15 neue Smart Schools aus
Berlin, März 2023 - Digitale Schul- und Unterrichtskonzepte, eine schnelle und zuverlässige digitale Infrastruktur, Lehrkräfte mit Digitalkompetenz: Eine Vielzahl digitaler Vorreiterschulen in Deutschland setzt diese drei Säulen bereits vorbildlich um und schafft damit die Grundlage für eine zeitgemäße, digitale Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler. 15 solchen Vorreiterschulen hat der Digitalverband Bitkom die Auszeichnung "Smart School" verliehen, darunter auch erstmals eine Deutsche Auslandsschule.
» MEHRBücheralarm@school: Podcasts im Unterricht
Stuttgart, März 2023 - Das Konzept, Leseförderung und Medienkompetenz im Unterricht zu vereinen, begreift der Klett-Verlag als weitere Chance, das Lesen im Sprachunterricht zu verankern. "Das Podcasting schafft einen Anreiz für Schülerinnen und Schüler, sich mit Literatur und Sprache auseinanderzusetzen, und es holt sie gleichzeitig in ihrer digitalen Welt ab", erklärt Sebastian Weber, Leiter der Deutschredaktion im Verlagsbereich Schule bei Ernst Klett Sprachen.
EdTech Startup evulpo sichert 7,7 Mio Franken Seed-Funding
Zürich/Berlin, Februar 2023 – Die online Nachhilfeplattform evulpo hat mit 7,7 Millionen Franken eine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. 2021 in Zürich gestartet, erfreut sich evulpo grosser Beliebtheit unter Schüler*innen und Eltern in Europa. Über eine halbe Million Menschen greifen auf den interaktiven Schulstoff zu.
» MEHRBrainix: Digitales Lehrwerk jetzt auch für Mittelschulen
Eichstätt, Februar 2023 - Nach der Bereitstellung an 20 Gymnasien wurde Brainix jetzt für den Einsatz an Mittelschulen vorbereitet. Verschiedene Testlektionen für sechste Klassen in Mathe und Englisch entsprechend dem bayerischen Lehrplan stehen jetzt an vier bayerischen Mittelschulen (frühere Hauptschulen) zur Verfügung. Die besondere Herausforderung bei dieser Schulart besteht darin, sehr heterogen zusammengesetzte Klassen so zu unterstützen, dass Lernende individuell entsprechend ihren unterschiedlichen Voraussetzungen angesprochen werden.
» MEHRKlett Verlag: Zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Stuttgart, Februar 2023 - Das 125. Jubiläumsjahr von Klett steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Aus diesem Anlass hat der Ernst Klett Verlag drei fächerverbindende BNE-Lernpakete für Grund- und weiterführende Schulen entwickelt. Das kostenlose Bildungsangebot ist bislang einmalig und wird ergänzt um einen Blog mit aktuellen Unterrichtsanregungen.
Projekt "X-Reality in der Lernfabrik 4.0"
Donaueschingen, März 2023 - Neue Technologien stellen hohe Anforderungen an die berufsschulische Ausbildung. Mit dem Projekt "X-Reality in der Lernfabrik 4.0 der Gewerblichen Schulen Donaueschingen" zeigt tepcon, wie AR und VR Auszubildende effektiv unterstützen.
» MEHR