PINKpro

PINKTUMs KI-Coach jetzt mit Rollenspielen

München, September 2025 - Das EdTech-Unternehmen PINKTUM geht mit seinem KI-Coach "PINKpro" den nächsten Schritt in der Personalentwicklung: Ab sofort können Beschäftigte Rollenspiele durchführen und ihre Kompetenzen im Gespräch mit dem KI-Coach weiterentwickeln. Die praxisnahe Übung verleiht mehr Sicherheit in der Anwendung von Wissen und kann den Lernerfolg erheblich steigern. 

PINKpro empfiehlt das Feature in passenden Situationen oder die Anwender starteten es aktiv. Nach Abschluss des Rollenspiels erhalten sie ein fundiertes Feedback mit konkreten Verbesserungsvorschlägen, die auf die Persönlichkeit der Nutzer und ihre individuellen Kompetenzen zugeschnitten sind.

Joachim Pawlik, CEO PINKTUM: "Die größte Herausforderung im Lernen ist nicht das Verstehen, sondern das Umsetzen. Genau das fördern Rollenspiele. Durch direktes, personalisiertes Feedback verstehen Anwender, was gut funktioniert und was sie besser vermeiden sollten."

So funktioniert es
Vor dem Start des Rollenspiels informiert der Lernende PINKpro über den gewünschten Kontext. Möchte beispielsweise eine Sales-Mitarbeiterin ihre Abschlusszahlen auf der Messe steigern, gibt sie das Produkt, die Situation und den Kundentyp an: "Ich will auf unserem Messestand einen potenziellen Neukunden von unseren Versicherungen überzeugen. Er ist schwer zugänglich und hat wenig Zeit." Der KI-Coach moderiert nun ihr Gespräch mit einem fiktiven ungeduldigen Kunden.

Nach dem Gespräch und dem fundierten Feedback können Anwender direkt in die nächste Runde gehen und gezielt an ihren Schwächen arbeiten. Oder sie greifen zu einem späteren Anlass auf das gespeicherte Rollenspiel und das Feedback zurück.

Kooperation mit ElevenLabs
Eine Stärke des Rollenspiels ist seine realitätsnahe Sprachausgabe. PINKTUM kooperiert mit ElevenLabs, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich KI-generierter Sprachtechnologie.

Alois Kritl, CTO PINKTUM: "Dank unserer Partnerschaft mit ElevenLabs wirken die Gespräche höchst realitätsnah. Wir bilden nicht nur authentische Stimmlagen ab, sondern erzeugen auch emotional nuancierte Gesprächsverläufe. Durch diese Verbindung aus emotionaler Nähe, kognitiver Tiefe und Echtzeit-Reaktion verbessert KI das Lernen fundamental."