getAbstract International Book Award 2025

"Lernmythen aufgedeckt" und "AI Snake Oil" gewinnen

Frankfurt am Main, Oktober 2025 – getAbstract, Anbieter von verifiziertem Expertenwissen, hat die Gewinner des 25. getAbstract International Book Award in der Kategorie "Business Impact" gekürt. In der deutschsprachigen Hauptkategorie überzeugte "Lernmythen aufgedeckt" von Dr. Yvonne Konstanze Behnke die Jury. Bei den englischen Titeln setzte sich "AI Snake Oil" von Arvind Narayanan und Sayash Kapoor durch.

Bereits seit 25 Jahren sichtet die Redaktion von getAbstract jedes Jahr mehr als 10.000 englisch- und deutschsprachige Sachbuchtitel, die aktuelle wirtschafts- und businessrelevante Themen auf besondere Weise in den Mittelpunkt rücken. Um sicherzustellen, dass keine Bücher übersehen werden, bewertete die Jury in diesem Jahr Bücher, die zwischen Juni 2024 und Mai 2025 erschienen sind.
Insgesamt wurden nach Vorauswahl durch die Redaktion 30 Bücher in drei Kategorien und zwei Sprachen zur Wahl gestellt. Die Hauptpreise werden jeweils an herausragende Wirtschaftsbücher vergeben, darunter Titel, die auch außerhalb der Unternehmenswelt Leserinnen und Leser finden.

Die Gewinnerin in der Kategorie "Business Impact" (Deutsch) ist:
Dr. Yvonne Konstanze Behnke mit Lernmythen aufgedeckt (Haufe Verlag)

Lernmythen gibt es viele, und sie halten sich oft hartnäckig. Doch welche dieser Annahmen haben tatsächlich Bestand? In ihrem Buch stellt Dr. Yvonne Konstanze Behnke weit verbreitete Theorien über das menschliche Gehirn sowie das Lernen auf den Prüfstand. Sie geht den wissenschaftlichen Ursprüngen populärer Aussagen wie "Übung macht den Meister" oder "Wir nutzen nur zehn Prozent unseres Gehirns" auf den Grund. Basierend auf fundierten Fakten erklärt sie, was davon tatsächlich zutrifft und welche Mythen längst widerlegt sind.

Das sagt Dr. Yvonne Konstanze Behnke: "Hören wir auf, unseren Lernenden und uns selbst einzureden, dass Lernen immer leicht sein und nebenher passieren muss. Trauen wir unseren Lernenden etwas zu."

Das sagt die Jury: "Nicht nur für HR-Fachleute ein Must-read, sondern für alle, die Lernen wirklich verstehen wollen – und bereit sind, vermeintliche Tatsachen kritisch zu hinterfragen." [Belén Haefely, Jurorin]

Die Gewinner in der Kategorie "Business Impact" (International) sind:
Arvind Narayanan und Sayash Kapoor mit AI Snake Oil (Princeton UP)

KI ist allgegenwärtig – ebenso wie der Hype und die Missverständnisse, die sie begleiten. In "AI Snake Oil" erklären Arvind Narayanan und Sayash Kapoor, wie KI wirklich funktioniert und welche Risiken mit überbewerteten und fehlerhaften KI-Anwendungen ("Schlangenöl") einhergehen. Neben nützlichen AI-Tools kritisieren sie überzogene Versprechen zu den Funktionen von KI. Sie betonen, dass die eigentliche Gefahr von KI in der Nutzung durch Menschen liegt – und nicht in der Technologie selbst. Das Buch bietet Orientierung, um die Risiken besser zu verstehen und KI verantwortungsvoller einzusetzen.

Das sagen Arvind Narayanan und Sayash Kapoor: "Unternehmen erkennen das Potenzial von KI, stehen dem Hype jedoch skeptisch gegenüber, da KI einige Fallstricke birgt. In unserem Buch wollen wir Klarheit schaffen und aufzeigen, wo KI funktioniert und wo sie an ihre Grenzen stößt."

Das sagt die Jury: "Dieses Buch verfolgt einen interessanten Ansatz, um die Risiken und Grenzen der KI aufzudecken. Es durchbricht den Hype der Branche mit Klarheit und Fakten. Die innovative Analogie zum Schlangenöl ist treffend und macht dieses Buch zu einem aufschlussreichen Plädoyer für ein Umdenken: KI sollte nicht gedankenlos akzeptiert, sondern ihre Behauptungen sollten kritisch hinterfragt werden." [Laura Lesum, Jurorin]