Themen

Beratung & Schulung

Digitale Lern- und Wissenswelten mit engram

Bremen, April 2009 - Für Qualifizierungsmaßnahmen in Form von elektronisch gestützten Bildungskonzepten nutzen Know-how- Hungrige eLearning immer und überall - via Notebook auf dem heimischen Sofa, unterwegs per iPod oder Handy oder direkt am Firmenrechner während der Arbeitszeit. Zur Erstellung dieser so genannten "Digitalen Lernwelten" stehen Redaktionssysteme hoch im Kurs. Sie ermöglichen zusammen mit weiteren Tools das Verwalten und Managen von Informationen und tragen so zur Optimierung von Betriebsprozessen bei. » MEHR

STS Deutschland gegründe

Projektmanagement lernen am Arbeitsplatz

Freiburg i.Br., April 2009 - Das Schweizer eLearning-Unternehmen STS S.A. (Lausanne) investiert in die Entwicklung des deutschen Marktes. Dazu wird die seit neun Jahren bestehende Zusammenarbeit mit der 21 LearnLine AG aus Freiburg intensiviert. Die vor wenigen Tagen erfolgte Neugründung der STS Deutschland Projektmanagement GmbH als Vertriebs- und Servicegesellschaft stellt einen Meilenstein in der Entwicklung dieser Partnerschaft dar. » MEHR

TNS-Umfrage

Gute Noten für SkillSoft in Sachen Kundenzufriedenheit

Düsseldorf, April 2009 - In einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts TNS zum Thema Kundenzufriedenheit schneidet der eLearning-Anbieter SkillSoft mit Bestnoten ab. Eine hohe Zufriedenheit bescheinigen mehr als 90 Prozent der befragten Unternehmen in den Kategorien Dienstleistungen, Produktqualität, Geschäftstätigkeit, Wahrscheinlichkeit des Produktwiederkaufs und Bereitschaft als Referenz zur Verfügung zu stehen. » MEHR

Blended Learning

Betriebswirtschaft für Führungskräfte

Erftstadt, April 2009 - Jede Führungskraft gelangt im Laufe ihrer Karriere an einen Punkt, wo sie zunehmend größere Verantwortung für Budgets und/oder die Performance ihres Bereichs übernimmt. Das Programm "Betriebswirtschaft für Führungskräfte (BTN)", das vom USW Netzwerk, dem deutschsprachigen Geschäftsbereich der ESMT European School of Management and Technology als Blended Learning durchgeführt wird, unterstützt besonders Manager ohne kaufmännischen Hintergrund. » MEHR

Gegenrede

Ein Plädoyer für die Emotionale Intelligenz

München, April 2009 - Wahres Führungskräfte-Training hat für Dr. Tobias Kiefer, Head of Global Learning & Development beim Beratungsunternehmen Booz & Company GmbH, mit der Ausbildung kognitiver Kompetenzen weniger zu tun als mit Persönlichkeitsbildung. Er erklärt CHECK.point eLearning seine Überzeugung, dass ein solches Training immer persönliche Nähe, Auseinandersetzung und vor allem konkretes Praktizieren braucht. ELearning spielt in den stark erfahrungsorientierten Trainings immer die Rolle eines Hilfsmittels - mit künftig stärkerer Bedeutung. » MEHR

Kreativitätstraining

Der Werkzeugkasten des Ideenreichtums

Nürnberg, April 2009 - Kopfstand, Meditieren oder Waldspaziergänge sollen angeblich förderlich für die Produktion kreativer Ideen sein. Aber natürlich gibt es für Führungskräfte auch systematische Werkzeuge, um dem Einfallsreichtum der Mitarbeiter zu entfachen. Der Online-Kurs "Kreativitätstechniken" vom Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) GmbH stellt Führungskräften die am Markt gängigen Methoden vor. » MEHR

Online-Studie

"Informelle Lernformen stehen hoch im Kurs"

Wien, April 2009 - Im letzten Jahr führte das Hernstein Institut für Management und Leadership in Wien in Zusammenarbeit mit dem Swiss Centre for Innovations in Learning (SCIL) der Universität St. Gallen eine Online-Befragung zum "Lernverhalten von Führungskräften" durch. CHECK.point eLearning fragte Dr. Katharina Fischer-Ledenice, Institutsleiterin des Hernstein Management Instituts, warum Führungskräfte sich so zögerlich dem eLearning zuwenden, obwohl bekannt ist, dass das Vorbild des "Learning Leader" bei Mitarbeitern hohe Lernenergie frei setzt. » MEHR

Skepsis überwinden

Das Management elegant an eLearning heranführen

Köln, April 2009 - (von Prem Lata Gupta) ELearning kommt bei Managern an! Bereits 45 Prozent der Führungskräfte nehmen zur Aktualisierung ihres Wissen digitale Medien in Anspruch, so das Ergebnis einer aktuellen Bitkom-Studie. Die Gründe für den veränderten Zugang: manche psychologische Hürde scheint überwunden. Die Entscheider haben sich sukzessive mit mittlerweile sehr praktischen Tools angefreundet und auch der Content hat heute eine andere Informationstiefe als noch vor einigen Jahren. » MEHR

Kooperation

Know How! AG bietet nun auch Führungstrainings an

Stuttgart, April 2009 - Unternehmen suchen engagiert nach neuen Möglichkeiten, Führungswissen zeit- und ressourcensparend zu vermitteln. Immer öfters kommen Kunden mit diesen Anfragen auf die Know How! AG zu. Das Unternehmen bietet bereits seit Jahren eLearning Produkte im IT-Bereich und wird nun den Kompetenzbereich Führungswissen ausbauen. » MEHR

Management Programm

Blended Learning in der Ausbildung von Führungskräften

St. Gallen, April 2009 - Die Bewältigung von immer komplexer werdenden Aufgaben in Unternehmen und Organisationen fordert einen erhöhten Bedarf an gut ausgebildeten Führungskräften. eLearning leistet hier einen wesentlichen Beitrag. Die eLearning-Inhalte "Effective Managing and Performing" (EMP) und "Management Praxis Online" des Malik Management Zentrum St.Gallen konzentrieren sich konsequent auf die Vermittlung richtigen und guten Managements. » MEHR