Themen
Corporate eLearning
Erster Manager-Jahrgang der Helmholtz-Akademie
St. Gallen, Juli 2009 - Wir brauchen Wissenschaft, die Wissen schafft. Und deshalb Wissenschaftler, die neben ihren hervorragenden Fachkenntnissen auch Kompetenzen im Bereich Management und Führung mitbringen. 30 Nachwuchsführungskräfte aus Wissenschaft, Infrastruktur und Administration der Helmholtz-Zentren schlossen als erster Jahrgang eine berufsbegleitende umfassenden Blended Learning Ausbildung ab. Entwickelt wurde das massgeschneiderte Weiterbildungsprogramm beim Malik Management Zentrum in St. Gallen von Ruedy Baarfuss, Leiter von Management Formation & Information. » MEHR
Wissenstransfer der Zukunft: den Faktor "Mensch" im Blick
Berlin, Juli 2009 - (von Dr. Jochen Wiechen, Vorstand der datango AG) Mit der Entwicklung von EPSS-Lösungen hat sich der Fokus der Wissensvermittlung von klassischem eLearning bzw. Schulungen zu Lernen im Livesystem, bei dem die Nutzerakzeptanz im Vordergrund steht, verlagert. Ziel dabei ist es, einen nachhaltigen Know-how-Transfer sicherzustellen und Frustrationsschwellen auf Anwenderseite abzubauen, um letztendlich einen hohen ROI bei Softwareprojekten zu erzielen. » MEHR
Staatliche Förderung für Sprachkurse und Blended Learning
München/Nürnberg, Juli 2009 - Die Blended Learning-Kurse der Sprachenspezialisten von digital publishing in München sind ab sofort auch von der Bundesagentur für Arbeit offiziell zum Einsatz in staatlich geförderten Bildungsmaßnahmen zugelassen. Als Voraussetzung für die Zulassung als Bildungsträger durchlief digital publishing erfolgreich die vom Gesetzgeber vorgesehene, aufwendige Zertifizierung nach AZWV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung). » MEHR
WEBACAD-Führungswechsel nach langer Kontinuität
Eschborn, Juli 2009 - Überraschend hat Sünne Eichler zu Anfang des Monats den eLearning-Anbieter WEBACAD verlassen. Unterschiedliche Auffassungen über die Geschäftsführung seien der Anlass gewesen, erklärt Walter Kern, Mitglied der Management Circle AG-Geschäftsleitung. » MEHR
In Krisenzeiten: Talente entwickeln, statt einkaufen
Saarbrücken, Juli 2009 - Die wirtschaftliche Krise und damit einhergehende Insolvenzen sorgen für viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Plötzlich sind gut ausgebildete, kompetente Arbeitskräfte verfügbar. CHECK.point eLearning wollte von Dr. Volker Zimmermann, Mitglied des Vorstands der IMC AG, wissen, ob Unternehmen in solchen Zeiten weiterhin auf langfristiges Kompetenzmanagement oder eher auf "Hire & Fire" setzen. » MEHR
Talentmanagement zunehmend standardisiert
Berlin, Juli 2009 - Mehr und mehr unterstützen Talentmanagement-Systeme die Unternehmen beim Rekrutieren und Weiterbilden ihrer Mitarbeiter. Denn ohne IT-Unterstützung drohen sie entweder an der Bewerberflut zu scheitern oder finden die Talente nicht einmal in den eigenen Reihen. CHECK.point eLearning fragte Ralf-Peter Wolter, Geschäftsführer der Personalberatung HRM Consulting, ob künftig nur noch Bewerber eine Chance haben, die ihre Unterlagen in standardisierter Form einreichen und damit die Software überwinden? » MEHR
No Talent - No Future - No Business
Heidelberg, Juli 2009 - (von Jörg Geulen) Gerade in der derzeitigen rezessiven Wirtschaftslage ist das Thema Talentmanagement dominierender denn je. Es ist so wichtig, dass die Bundesregierung im Rahmen der Arbeitsplatzsicherung die Kurzarbeitszeiten erheblich verlängerte und ein weit reichendes Konjunkturpaket zur Mitarbeiterqualifizierung während der Kurzarbeit erließ. Zu Recht - denn sprach man früher beim Thema Talentmanagement nur über das Fördern von so genannten High Potentials auf Vorstandsebene, so geht das heutige Talentmanagement weit über dieses alte Verständnis hinaus. » MEHR
Der Schlüssel zur Lebensfähigkeit eines Unternehmens
Baar/Schweiz, Juli 2009 - Durch Veränderungen in der Weltwirtschaft sind viele traditionelle Quellen des Wettbewerbsvorteils veraltet. Ebenso wie andere Bereiche verändert sich beispielsweise die Art und Weise neue Mitarbeiter zu gewinnen. Viele Unternehmen stellen fest, dass traditionelle Methoden wie die "Jagd" oder der "Einkauf" nicht mehr zeitgemäß sind. Stattdessen konzentrieren sie ihren Fokus auf die Förderung des erforderlichen Talents im eigenen Unternehmen. » MEHR
Das integrierte Lern- und Performance-System
Darmstadt, Juli 2009 - Wissen ist für Unternehmen von unschätzbarem Wert, speziell wenn es zu Umsatzsteigerungen und Wettbewerbsvorteilen führt. Die Wertschöpfung dieser wichtigen Ressource ist erst dann besonders wirkungsvoll, wenn sie Teil eines integrativen Lernmanagements ist. Als einer der ersten Software-Anbieter hat das US-amerikanische Unternehmen SumTotal Systems die Systeme für Wissens- und Lernmanagement nahtlos mit dem Management von Talentförderungsmaßnahmen verbunden. » MEHR
Talentmanagement: Chance für Mitarbeiter & Unternehmer
München, Juli 2009 -Talentmanagement ist heute mehr denn je ein Thema, denn nahezu 70 Prozent aller Betriebskosten entfallen allein auf das Personal. Die Personalstruktur und die Effizienz der Mitarbeiter sind daher entscheidende Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. De Performance- und Talent-Management-Lösungen von SuccessFactors helfen Unternehmen jeglicher Größe und Branche, die Talente ihrer Mitarbeiter zu fördern und das volle Potenzial auszuschöpfen. » MEHR


