Themen
Hochschule
KELDAT vergibt Fördermittel für Ausbildungsforschung
Hannover, März 2013 - Das Kompetenzzentrum für eLearning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin vergibt zum zweiten Mal Fördermittel für die tierärztliche Ausbildungsforschung. Ziel ist die Entwicklung einer Didaktik, die speziell auf die tiermedizinischen Anforderungen angepasst ist. Pro Projekt steuert KELDAT die Hälfte der Projektsumme bei, die andere Hälfte müssen die Antragsteller selbst aufbringen. » MEHR
Online SelfAssessment an der Hochschule Ruhr West
Hamburg, März 2013 - Die Hochschule Ruhr West (HRW) erweitert den Bereich der Studienorientierung um ein spielerisches Online-SelfAssessment. Studieninteressierte werden dabei mittels interaktiver Selbsttests mit erfolgsrelevanten Kompetenzanforderungen konfrontiert, um so die für eine fundierte Studienwahl wichtige Selbstreflexion anzuregen. » MEHR
MOOC: Top-Know-how kostenfrei und online
Saarbrücken, März 2013 - Auf der neuen MOOC Plattform der IMC AG wurde jetzt der zweite kostenfreie Online Kurs gestartet: Business Process Management (BPM). Die Anmeldung zum Kurs steht jedem offen. Professor Scheer, der international für dieses Thema steht wie kein anderer, vermittelt in Zusammenarbeit mit weiteren BPM Experten die Grundlagen und neuesten Erkenntnisse der Prozessanalyse und -optimierung. » MEHR
DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland gegründet
Koblenz, März 2013 - Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) hat eine neue Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland gegründet, um wissenschaftliche Weiterbildung in dieser Region verstärkt in den Fokus zu rücken. Dazu haben sich aus Rheinland-Pfalz die Dt. Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer, die Universitäten Kaiserslautern, Mainz und Trier, die Katholische Fachhochschule Mainz, die ZFH sowie der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und aus dem Saarland die Universität des Saarlandes zusammen geschlossen. » MEHR
Inhalte von Web-Videos leicht im Netz finden
Potsdam, März 2013 - Wie kann die Suche nach und in audio-visuellen Medien wie Web-Videos so einfach gemacht werden wie die nach Texten? Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) entwickelt dafür eine innovative Internetplattform, die es im CeBIT lab (Halle 9, Stand A34) vorstellt. » MEHR
Das Berufsbild des Chief Learning Officers
Wien, Februar 2013 - Die rasante technologische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte hat in den pädagogischen Handlungsfeldern und im Speziellen in der betrieblichen Weiterbildung zu einer Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten geführt. Neue Lernsituationen erfordern jedoch neue Methoden.
Wer aber entscheidet ob und wie viel eLearning zum Einsatz kommt? Wie motivierend und nachhaltig sind diese neuen Lernformen in Hinblick auf neue Medien? Mit welchen Herausforderungen muss gerechnet werden? Im Video-Interview beleuchtet Dr. Manfred Nagl, CIO der SPC new media, den Weg zum Chief Learning Officer.
» MEHR
Rechtssicherheit - "Lästige Pflicht" oder Chance?
Düsseldorf, Februar 2013 - Urheberrecht und Datenschutz im Betrieb von eLearning-Plattformen ist ein Thema, das derzeit viele Hochschulen beschäftigt. Prof. Thomas Molck, Datenschutzbeauftragter der Fachhochschule Düsseldorf, beschreibt notwendige Transformationsprozesse. Er unterstreicht, wie wichtig es ist, "auch im Bereich eLearning den Grundrechten Geltung zu verschaffen." » MEHR
ZFH verzeichnet Rekordanmeldezahlen
Koblenz, Januar 2013 - Berufsbegleitende Weiterbildungsangebote erleben derzeit einen Boom, meldet die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH). Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen die Studiengänge einen Zuwachs von gut 19%. Damit wurde die Rekordmarke von 3.800 Studierenden erstmals durchbrochen. Besonders erfreulich ist dabei der Anstieg im Bereich der weiterbildenden MBA-, Master- sowie der Zertifikatsstudiengänge, die eine Steigerung von nahezu 35% verzeichnen. » MEHR
Aktuelle Infos, Wegweiser, Schwarzes Brett
Mülheim an der Ruhr/Bottrop, Februar 2013 - Mit einer tagesaktuellen App bringen sich Studierende und Lehrende der Hochschule Ruhr West (HRW) ständig auf dem neuesten Stand. Sind die Noten der letzten Klausur schon veröffentlicht? In welchem Raum findet die Vorlesung heute statt? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Studierende auf ihrem Smartphone. » MEHR
Mathematik-Videos für das Fernstudium
Pfungstadt, Februar 2013 - Matrizenrechnung und Gleichungssysteme: Die Wilhelm Büchner Hochschule baut mit neuen Mathematik-Videos ihr Portfolio an eLearning-Komponenten aus. Die kostenlosen Podcasts stehen auf study online, dem Online-Campus, bereit. Gleichzeitig verzeichnet die Hochschule starke Zuwächse bei den Studierendenzahlen. Hochschul-Kanzler Thomas Kirchenkamp über neue Angebote und das zunehmende B2B-Geschäft. » MEHR