Themen

Onyx Testsuite

eAssessment: Mehr Qualität und Gerechtigkeit

Dresden, Februar 2013 - (von Prem Lata Gupta) Was sind eigentlich die Treiber für eAssessments? Die Einführung von eAssessments erfolgt "im Allgemeinen aus der Motivation, Aufwand und Kosten senken zu wollen", erklärt die Medieninformatikerin Yvonne Winkelmann von der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH. Spezialisiert auf elektronische Prüfungen und als Produktmanagerin der ONYX Testsuite nennt sie eine Reihe von weiteren Vorteilen: beispielsweise Objektivität und Qualitätssteigerung. Hürden bei den Hochschulen lassen sich aus ihrer Erfahrung überwinden, wenn eAssessments sich problemlos in bestehende Systeme und Lernszenarien integrieren lassen. » MEHR

Datenschutz

Rechtssicherheit - "Lästige Pflicht" oder Chance?

Düsseldorf, Februar 2013 - Urheberrecht und Datenschutz im Betrieb von eLearning-Plattformen ist ein Thema, das derzeit viele Hochschulen beschäftigt. Prof. Thomas Molck, Datenschutzbeauftragter der Fachhochschule Düsseldorf, beschreibt notwendige Transformationsprozesse. Er unterstreicht, wie wichtig es ist, "auch im Bereich eLearning den Grundrechten Geltung zu verschaffen." » MEHR

Fernstudienverbund

ZFH verzeichnet Rekordanmeldezahlen

Koblenz, Januar 2013 - Berufsbegleitende Weiterbildungsangebote erleben derzeit einen Boom, meldet die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH). Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen die Studiengänge einen Zuwachs von gut 19%. Damit wurde die Rekordmarke von 3.800 Studierenden erstmals durchbrochen. Besonders erfreulich ist dabei der Anstieg im Bereich der weiterbildenden MBA-, Master- sowie der Zertifikatsstudiengänge, die eine Steigerung von nahezu 35% verzeichnen. » MEHR

Campus-App

Aktuelle Infos, Wegweiser, Schwarzes Brett

Mülheim an der Ruhr/Bottrop, Februar 2013 - Mit einer tagesaktuellen App bringen sich Studierende und Lehrende der Hochschule Ruhr West (HRW) ständig auf dem neuesten Stand. Sind die Noten der letzten Klausur schon veröffentlicht? In welchem Raum findet die Vorlesung heute statt? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Studierende auf ihrem Smartphone. » MEHR

Lernzeit sparen

Mathematik-Videos für das Fernstudium

Pfungstadt, Februar 2013 - Matrizenrechnung und Gleichungssysteme: Die Wilhelm Büchner Hochschule baut mit neuen Mathematik-Videos ihr Portfolio an eLearning-Komponenten aus. Die kostenlosen Podcasts stehen auf study online, dem Online-Campus, bereit. Gleichzeitig verzeichnet die Hochschule starke Zuwächse bei den Studierendenzahlen. Hochschul-Kanzler Thomas Kirchenkamp über neue Angebote und das zunehmende B2B-Geschäft. » MEHR

Verstetigungspreis

IBI an der TU Berlin qualifiziert Häftlinge per eLearning

Berlin, Februar 2012 - (von Prem Lata Gupta) Drei Jahre lang wurde das Projekt im Rahmen des Förderprogramms "Xenos" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie vom Europäischen Sozialfonds gefördert. Jetzt erhielt "Blended Learning im Strafvollzug" (BLiS) den Xenos-Verstetigungspreis. Damit wird die Arbeit des Institutes für Bildung in der Informationsgesellschaft (IBI) gewürdigt: Das An-Institut der TU Berlin hat nicht nur das eLearning-Angebot für Häftlinge konzipiert, sondern auch die Lernplattform "elis" seit 2009 pädagogisch und technisch betreut. Projektleiterin Ariane von der Mehden über förderalistische Hürden, länderübergreifende Erfolge und eine sehr spezielle Zielgruppe. » MEHR

IUBH

Voting-Aktion "Dein Stipendium" startet

Bad Honnef, Januar 2013 - Die Internationale Hochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH) vergibt im Rahmen eines Wettbewerbs ein Voll-Stipendium für ein Fernstudium in ihren Programmen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre oder Master in General Management. Vom 22. Januar bis zum 19. Februar können sich Interessierte unter www.dein-stipendium.de bewerben. » MEHR

Zukunftsmusik 2013

IUBH Fernstudium: iPad-Aktion wird verlängert

Bad Honnef, Januar 2013 - Auf Grund hoher Nachfrage hat die Internationale Hochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH) beschlossen, ihre iPad-Kampagne für neu immatrikulierte Fernstudenten bis zum 30. Juni 2013 zu verlängern. In diesem Zeitraum wird allen Studierenden, die sich für einen der Fernstudiengänge Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und Master in General Management anmelden, kostenfrei ein iPad für das komplette Fernstudium zur Verfügung gestellt. » MEHR

TU Berlin

ELearning-Projekt für Strafgefangene ausgezeichnet

Berlin, Januar 2013 - Das Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft (IBI), ein An-Institut der TU Berlin, erhielt für "Blended-Learning im Strafvollzug" (BLiS) den Xenos-Verstetigungspreis. Damit werden herausragende Projekte gewürdigt, bei denen es während der Förderperiode gelungen ist, die Projektergebnisse in hervorragender Weise zu verstetigen. » MEHR

Voting

Online-Studierende wählen "Teacher of the Year 2012"

Lübeck, Dezember 2012 - Nach 923 Klicks von ca. 560 Studierenden stand das Ergebnis fest: Der "Teacher of the Year 2012" heißt - wie auch im letzten Jahr - Andreas Wilkens. 2012 konnten die Studierenden der Virtuellen Fachhochschule unter den 315 DozentInnen für ihren "Teacher of the Year" voten. Zur Auswahl standen die Online-BetreuerInnen aus Lübeck, Brandenburg, Berlin, Braunschweig, Emden, Frankfurt, Wilhelmshaven und Kiel. » MEHR