Themen

BVDW

Social-Media-Expertise von 52 Fachautoren

Social Media KompassDüsseldorf, Oktober 2013 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlichte zur dmexco 2013 die fünfte Ausgabe des "Social Media Kompass". Die Fachgruppe Social Media im BVDW liefert aktuelle Entwicklungen, Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele. Die Botschaft der Autoren ist deutlich: Mitmachen alleine reicht nicht, um die Potenziale des Kommunikations- und Interaktionskanals auszuschöpfen. "Wer in Social Media erfolgreich sein will, braucht Empathie für die Menschen, ein Verständnis für den Social-Media-Lifecycle und eine Strategie", betont Curt Simon Harlinghausen, Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW. » MEHR

BITKOM

Social-Media im Unternehmenseinsatz

Berlin, Oktober 2013 - Soziale Medien werden bei der Mitarbeiter-Kommunikation wichtiger. 37 Prozent der Unternehmen setzen entsprechende Dienste und Plattformen ein. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Untersuchung bei Unternehmen im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) setzt externe soziale Netzwerke ein, etwa Facebook oder Xing. 13 Prozent haben eine soziale Plattform in ihrem internen Netzwerk aufgebaut. Diese bieten häufig vergleichbare Möglichkeiten wie soziale Netzwerke im Web, sind jedoch nur für die eigenen Mitarbeiter zugänglich. » MEHR

Whitepaper

Adobe "Like-Cycle" - so funktioniert Social Media!

München, Oktober 2013 - Social Media spült eine Vielzahl von Kunden- und Besucher-Daten in die Marketing-Abteilungen. Wenn aber nur weniger als zehn Prozent der "Fans" und "Followers" oder weiterer Verbindungen einen realen Bezug zum jeweiligen Business haben: Wie erkennt man die richtigen und wie spricht man sie erfolgreich an? » MEHR

Learning Solutions

BITKOM-Positionspapier jetzt auch als Hörbuch

Berlin, September 2013 - Das vom Arbeitskreis Learning Solutions im BITKOM zur Mitte des Jahres veröffentlichte Positionspapier gibt einen Überblick über die Entwicklung des eLearning und zeigt die aktuellen Trends beim IT-unterstützten Lernen auf: eLearning wird persönlicher, mobiler und vernetzter. » MEHR

In der eLearning-Arena

Change-Management in der eLearning-Branche

Berlin, September 2013 - Auf der Basis einer Online-Befragung haben das Beratungsunternehmen Level Learning und CHECK.point eLearning gemeinsam eine Untersuchung zum "Umgang mit Veränderungen am eLearning-Markt" vorgelegt. Dass sich eLearning-Unternehmen äußerst unterschiedlich zu entwickeln scheinen, ist Marktbeobachtern seit langem geläufig. Allerdings wurde dieses Phänomen bisher kaum detaillierter beleuchtet. Die Untersuchung kombiniert Befragungsergebnisse mit Statements aus Einzelinterviews und gibt so einen Einblick in Marktverhältnisse und Befindlichkeiten. Besuchen Sie die CHECK.point eLearning-Arena, nehmen Sie am CHECK.point eLearning-Stand Einblick in die Studie und gewinnen Sie dabei eine Jahrespräsenz für Ihr eLearning-Unternehmen! » MEHR

Stimmen Sie ab!

Ihr Votum zählt: Der 5. eLearningCHECK ist online

eLearningCHECK-Priesübergabe 2013Berlin, Oktober 2013 - Zufriedene Kunden sind die Basis für langfristige, stabile Geschäftsbeziehungen. Wie es um die Kundenzufriedenheit in der deutschsprachigen eLearning-Branche steht, erkundet ab heute bis 1. Dezember 2013 die fünfte Auflage des eLearningCHECK, einer Online-Befragung von CHECK.point eLearning und dem Consultingbüro Salespotential. Hier schlagen Ihre Erfahrungen mit der Produktqualität, der Einhaltung von Zeitplänen, der Budgettreue, der Kunden- und Service-Orientierung, mit dem Support etc. zu Buche. Wer erstklassig abschneidet, kann den Titel des "Anbieters des Jahres 2014" erringen. Alle bisherigen Gewinner sind sich einig: Eine Trophäe, die von den eigenen Kunden verliehen wird, hat einen besonderen Wert. Nehmen Sie sich dafür zehn bis 15 Minuten Zeit und beantworten Sie den eLearningCHECK-Fragebogen! » MEHR

MMB

Learning Delphi 2013: Präsenzlernen wird virtuell

Essen, September 2013 - Durch die wachsende Beliebtheit von Webinaren rücken in diesem Jahr "Virtuelle Klassenräume" auf Platz zwei der eLearning-Formen, denen Experten in den kommenden drei Jahren eine hohe Wichtigkeit prognostizieren. In der jährlichen Befragung "MMB Learning Delphi", die vom MMB-Institut im 2. Quartal 2013 durchgeführt wurde, äußern sich die Experten außerdem zu den Perspektiven des "Mobile Learning" sowie zum Einsatz von "Social Media" in der Personalentwicklung. » MEHR

Castible

Einfach, einfach, einfach

Nürnberg, September 2013 - Seminaranbieter, die sich für eine eLearning-Lösung interessieren und bei denen oder bei deren Kunden noch Berührungsängste beim Thema "Weiterbildung übers Internet" bestehen, sollten darauf achten, dass die eingesetzte Lösung einfach ist. » MEHR

Wachstumskurs

Nachfrage nach IT-Sicherheitstechnologien steigt um 5%

Berlin, September 2013 - Die Nachfrage nach Technologien und Lösungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit wächst. Der Umsatz mit Software und Services bei Virenscannern, Firewalls, Zugriffsverwaltung und Co. steigt dieses Jahr in Deutschland voraussichtlich um 5 Prozent auf gut 3,3 Milliarden Euro. Dabei stehen Dienstleistungen wie Beratung, Implementierung und Wartung für über drei Viertel (78 Prozent) des Umsatzes. » MEHR

FH Dortmund

Urheberrecht unter Berücksichtigung von eLearning

Dortmund, September 2013 - Die Abteilung Studienreform, Akkreditierung und Recht der Hochschulbibliothek der FH Dortmund hat ein umfangreiches Merkblatt zum Urheberrecht unter besonderer Berücksichtigung des Themas eLearning herausgegeben. Es beleuchtet sowohl den rechtlichen Rahmen als auch den Erwerb von Nutzungsrechten bzw. den Umgang mit Open Access-Angeboten. » MEHR