Themen

Wachstumskurs

Nachfrage nach IT-Sicherheitstechnologien steigt um 5%

Berlin, September 2013 - Die Nachfrage nach Technologien und Lösungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit wächst. Der Umsatz mit Software und Services bei Virenscannern, Firewalls, Zugriffsverwaltung und Co. steigt dieses Jahr in Deutschland voraussichtlich um 5 Prozent auf gut 3,3 Milliarden Euro. Dabei stehen Dienstleistungen wie Beratung, Implementierung und Wartung für über drei Viertel (78 Prozent) des Umsatzes. » MEHR

FH Dortmund

Urheberrecht unter Berücksichtigung von eLearning

Dortmund, September 2013 - Die Abteilung Studienreform, Akkreditierung und Recht der Hochschulbibliothek der FH Dortmund hat ein umfangreiches Merkblatt zum Urheberrecht unter besonderer Berücksichtigung des Themas eLearning herausgegeben. Es beleuchtet sowohl den rechtlichen Rahmen als auch den Erwerb von Nutzungsrechten bzw. den Umgang mit Open Access-Angeboten. » MEHR

Zukunft Personal

Instant Technology: Lernen persönlicher machen

Piers Lea Mannheim, September 2013 - Seit seiner Zeit an der University of London in den frühen Achtzigern beschäftigt sich Piers Lea mit Distance Learning und Online-Kommunikation. Als Geschäftsführer von LINE Communications arbeitet er auf strategischer und beratender Ebene in diesem Umfeld. Vor Kurzem wurde er Board Member der ELIG, der European Learning Industry Group. Im Interview spricht der bekannte eLearning-Experte und Keynote-Speaker der Messe Zukunft Personal 2013 über Trends im Corporate Learning und die Entwicklung von Lerntechnologien. » MEHR

Leitfaden

Basiswissen Direktmarketing für Bildungsanbieter & Trainer

Siegburg, September 2013 - Ein jetzt vorgestellter Wegweiser von GrizzlyCRM hilft Bildungsanbietern und Trainern eine zielgerichtete Marketingstrategie zu entwickeln. Der Leitfaden erklärt anhand von Fallbeispielen und Checklisten wissenswerte Inhalte für ein professionelles Direktmarketing und kann kostenlos bestellt werden. » MEHR

Mustererklärung

Soziale Nachhaltigkeit bei ITK-Beschaffung

Berlin, August 2013 - Die öffentliche Hand soll künftig beim Einkauf von IT-Hardware soziale Nachhaltigkeitskriterien stärker beachten. Der Hightech-Verband BITKOM und das Beschaffungsamt (BeschA) des Bundesministeriums des Innern haben sich über die Kriterien für öffentliche Ausschreibungen geeinigt. Dr. Birgit Settekorn, Direktorin des BeschA, und Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des BITKOM, präsentierten eine entsprechende Mustererklärung für Anbieter. Es ist die erste Branchenvereinbarung dieser Art. » MEHR

Methoden-Mix

Frische Ideen für zeitgemäße eLearning-Projekte

Axel Lindhorst, Senior Projekt Manager TTS GmbHFranz Rosky, Leiter eLearning TTS GmbHHeidelberg, August 2013 - (von Axel Lindhorst und Franz Rosky, TTS) Wie geht man mit umfangreichen Trainingsinhalten um, die innerhalb von kurzer Zeit per eLearning vermittelt werden sollen? Und was macht ein gutes und zeitgemäßes eLearning aus? Die Zeiten großer und schwer pflegbarer Lernmonumente sind vorbei. Zeitgemäßes eLearning organisiert den Wissenstransfer zielgerichtet und effizient in einem methodischen Mix. Inhalte sollten je nach Verwendungszweck unterschiedlich produziert werden. TTS hat in diesem Zusammenhang die Aspekte Informieren, Lernen und Motivieren etabliert. Wie diese für die Erstellung eines zeitgemäßen eLearnings eingesetzt werden, das sowohl den Lernern als auch den zu vermittelnden Inhalten gerecht wird, beleuchtet dieser Fachbeitrag. » MEHR

SAI Global Compliance

Sind Compliance-Programme so schlecht wie ihr Ruf?

Warwickshire, Juli 2013 - Eine neue Studie zeigt dass, obwohl die Verbesserung des Mitarbeiterengagements in Bezug auf Compliance-Lernprogramme ein Ziel für 98% der Befragten ist, mehr als zwei Drittel der Unternehmen dieses Ziel nicht erreichen. Gleichzeitig gab mehr als die Hälfte der Befragungsteilnehmer an, der schlechte Ruf von Compliance-Training übe negativen Einfluss auf den Erfolg der Programme aus. An der unabhängigen Studie, die von der Benchmark-Forschungsgesellschaft Towards Maturity in Kooperation mit SAI Global durchgeführt wurde, haben Compliance- sowie Learning & Development-Fachleute aus 136 Organisationen teilgenommen. » MEHR

Studie

Bewegtbild 2020 - Strategien der Content-Produzenten

Marl/Essen/München, Juli 2013 - Die parallele Mediennutzung speziell von programmbegleitenden Online-Angeboten wird zum Alltagsphänomen, wobei mobile Geräte wegen ihrer besseren Nutzbarkeit dem "smarten" Fernsehgerät vorgezogen werden. Für die Gewinnung und Bindung junger Zuschauer wiederum ist "Social TV" für Produzenten und TV-Veranstalter von hoher strategischer Bedeutung, weil die sozialen Netzwerke wie Facebook und Twitter vor allem von Jugendlichen intensiv genutzt werden, um ihre Vorlieben und Abneigungen gegenüber laufenden Fernsehsendungen zu teilen. Dies gehört zu den Ergebnissen der Studie "Bewegtbild 2020. Strategien der Content-Produzenten", die jüngst in München vorgestellt wurde. » MEHR

BVDW-Whitepaper

Nutzungsszenarien von Bewegtbild in der Online-Werbung

Düsseldorf, Juli 2013 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. informiert in einem aktuellen Whitepaper über fünf Nutzungsszenarien im Bereich Bewegtbild und Video: direktes und indirektes Click-to-Play, Mouse-over-Play, Auto-Play und Revolver-Play. Die vom Forum Bewegtbild im BVDW zusammengestellten Abspielmethoden dienen Marketing- und Kommunikationsverantwortlichen als erste Orientierung und Einführung in das Thema Bewegtbild am Digitalmarkt. » MEHR

Booklet

"Gute Lernvideos … so gelingen Web-Videos zum Lernen!"

Gute Lernvideos...Graz, Juli 2013 - Im Rahmen des Projekts IZED2 haben Martin Ebner und Sandra Schön von der Universität Graz ein kleines Booklet präsentiert, das den Titel "Gute Lernvideos … so gelingen Web-Videos zum Lernen!" trägt. Käfer des Buches unterstützen damit direkt den Verein BIMS e.V., der schon weitere Projekte mit Kindern in Vorbereitung hat. » MEHR