Themen

Vereinheitlichen?

Schule in Deutschland: Leistungsdruck und Bildungsvielfalt

München, September 2012 - Zum neuen Schuljahr hat Marketagent.com die Ergebnisse einer repräsentativen Eigenstudie zum Thema "Schule in Deutschland" veröffentlicht. Dazu wurden 1.000 Mitglieder des institutseigenen Online-Access-Panels zwischen 14 und 69 Jahren befragt. » MEHR

Eurostat-Zahlen

BITKOM baut Aktivitäten im Bereich eLearning aus

Berlin, September 2012 - Das Internet wird als Bildungsmedium für private und berufliche Zwecke massiv an Bedeutung gewinnen. Das kündigt der Hightech-Verband BITKOM vor dem Hintergrund von Untersuchungen des europäischen Statistikamtes Eurostat an. Bereits heute nutzen 58 Prozent der Bundesbürger regelmäßig Online-Lexika oder Wikis. Im EU-Vergleich liegt Norwegen mit 70 Prozent an der Spitze, vor Luxemburg mit 67 Prozent und Finnland mit 63 Prozent. Es folgen Großbritannien und Deutschland mit je 58 Prozent. » MEHR

DUW-Studie

Schlüsselkompetenzen für Bildungsmanager

Berlin, August 2012 - Bildungsmanagerinnen und -manager brauchen vor allem kommunikatives Geschick und eine hohe Reflexionsfähigkeit. Das Web 2.0 bietet neue Lern- und Lehrmöglichkeiten für flexible Weiterbildung. Nur wer bereit ist, die neuen Technologien kennenzulernen und einzusetzen, wird dem Qualifizierungsbedarf von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch in Zukunft begegnen können. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Befragung von Branchenexpertinnen und -experten im Rahmen der Studie "Talent- und Kompetenzmanagement" der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW). » MEHR

Social Web

Unternehmen auf Shitstorms schlecht vorbereitet

Berlin, August 2012 - Viele Unternehmen sind nur unzureichend auf massenhafte öffentliche Kritik, so genannte Shitstorms, in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter vorbereitet. Das hat eine Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM unter 172 Unternehmen der IT-Branche ergeben. Danach verfügen nur 42 Prozent der befragten Unternehmen über einen Krisenplan für die Kommunikation auf Facebook, bei der Mehrheit von 45 Prozent ist das nicht der Fall. » MEHR

eBook

Aktuelle Trenddaten aus der Weiterbildungsszene

Bonn, August 2012 - In großen Organisationen leiden vor allem diejenigen, die sich engagiert und reflektiert um ihre Weiterbildung und Kompetenzentwicklung bemühen, unter widrigen Strukturen und hohem Erwartungsdruck. Gerade weil sie sich verantwortlich fühlen, qualifizieren sie sich ständig weiter, entwickeln ihre Kompetenzen und sehen sich trotzdem oder gerade deshalb häufig mit ihrer eigenen Wirkungslosigkeit konfrontiert und - im Extremfall auch noch persönlich verantwortlich gemacht. » MEHR

Megatrend

Coaching als beliebtestes Trainingsformat genannt

Bonn, August 2012 - Coaching ist das im deutschsprachigen Raum am häufigsten eingesetzte Trainings- bzw. Beratungsformat. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Bonner Weiterbildungsmagazins managerSeminare unter 187 Trainern. Ein Drittel von diesen gab an, bei ihrer Arbeit "immer" Coaching zu nutzen, "häufig" wenden es 42 Prozent ein. » MEHR

Alpha-Programm

IT-Fachliteratur: Bücher vorab online lesen

Düsseldorf, Juli 2012 - Skillsoft bietet den Nutzern seiner Online-Bibliothek Books24x7 ab sofort an, Bücher des Verlags Apress Media vor deren Veröffentlichung lesen zu können. Über das dafür entwickelte Alpha-Programm können Leser miterleben wie IT-Fachliteratur entsteht. Dabei können sie einzelne Kapitel bereits vor der Veröffentlichung lesen und deren Entwicklung mitverfolgen. Sobald der Verlag die Kapitel ändert und aktualisiert, informiert er über das Alpha-Programm die Bibliotheksnutzer. » MEHR

TT Knowledge Force

Wie Autorentools beim Erstellen von eLearnings helfen

Heidelberg, Juli 2012 - (von Jens Japes, TTS) Wissen im Unternehmen soll zielgerichtet wachsen und nicht wild wuchern. Eine Autorensoftware kann den strukturierten Wissenstransfer unterstützen - vom Learning Content Management bis hin zur Erstellung der Lerninhalte. » MEHR

PC-Kenntnisse:

Island ist Spitze, Deutschland fällt zurück

Berlin, Juli 2012 - Deutschland ist bei Computer-Kenntnissen im internationalen Vergleich zurückgefallen. 2008 lag Deutschland auf Platz vier der EU-Rangliste. Damals verfügten 60 Prozent der Bundesbürger über mittlere bis gute Computer-Kenntnisse. Diese Quote ist nun leicht auf 58 Prozent gefallen. Das reicht derzeit nur noch für Rang zehn in der EU, viele Länder sind vorbeibezogen. Das teilte der Hightech-Verband BITKOM unter Bezug auf eine Erhebung der EU mit. » MEHR

eLearning Africa Report

IKT verwandelt die Bildung in Afrika

Berlin, Juli 2012 - Der eLearning Africa 2012-Bericht ist ein erster Versuch darzustellen, wie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf den Bildungssektor in Afrika wirken und ihn verändern. Für den Bericht wurden 447 Personen direkt befragt. Ihre detaillierten Aussagen wurden von Experten aus ganz Afrika ausgewertet. Der 56-seitige Bericht steht auf Englisch und Französisch als kostenloser Download zur Verfügung. » MEHR