Themen

Lernen for Future

Virtual Reality bringt Klimawandel ins Klassenzimmer

VR-App KlimawandelBerlin, Januar 2020 - "Hey, ich bin mitten in der Savanne!" Während des Unterrichts? Ja, nämlich um die Gründe und Folgen des Klimawandels zu verstehen. Eine App für die Schule macht den Klimawandel mit virtueller Realität erfahrbar und Unterricht plötzlich hoch attraktiv. 

» MEHR

Stark Verlag & StudySmarter

Lern-App ab 28. Januar auch für die Oberstufe des Gymnasiums

Hallbergmoos/München, Januar 2020 - Der STARK Verlag und das Start-Up StudySmarter machen gemeinsame Sache: Vom 28. bis 30. Januar 2020 stellen die beiden Unternehmen im Rahmen der LEARNTEC ihre neue digitale Schülerplattform vor. Bisher war StudySmarter als Vorbereitungs- und Lern-App rein für Studierende ausgelegt und hat mittlerweile mehr als 350.000 User und ist an über 400 Universitäten vertreten. 

» MEHR

Ehrung

Sandra Maischberger ist die didacta-Bildungsbotschafterin 2020

Sandra MaischbergerStuttgart, Januar 2020 - Sandra Maischberger ist eine der bekanntesten Fernsehjournalistinnen des Landes. Heute bereut sie, das Bildungsangebot ihrer Schule zu wenig genutzt zu haben. Als Gründerin des Vereins "Vincentino" für benachteiligte Kinder und Jugendliche wird die Moderatorin auf der didacta – die Bildungsmesse 2020 als Bildungsbotschafterin ausgezeichnet.

» MEHR

Alltagsbezug

Neues LEGO®-Lernkonzept für den MINT-Unterricht

Hirschau, Januar 2020 - LEGO® Education SPIKE™ Prime fördert kritisches Denken und lösungsorientiertes Handeln und ist jetzt bei Conrad erhältlich – begleitet von einem ein passgenauen Fortbildungsangebot für Lehrkräfte der Klassen 5 bis 8.

» MEHR

Kostenfrei

Gesellschaft im Wandel – Schule im Wandel?!

Frankfurt a.M., Januar 2020 - Eine neue Vortragsreihe am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation geht der Frage nach, wie sich gesellschaftliche Veränderungen an Schulen zeigen und wie Lehrkräfte und Schulleitungen damit umgehen können. Aktuell sind zum Beispiel ein Wandel des Familienbildes und eine stärkere politische Polarisierung zu beobachten. Die öffentlichen Vorträge von Fachleuten aus der Wissenschaft und der Lehrkräftefortbildung richten sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit.

» MEHR

Ethics of Digitization

Bildungseinrichtungen stärken ethische Kompetenzen

Cindy-Ricarda RobertsStuttgart, Januar 2020 - Cindy-Ricarda Roberts spricht auf der didacta – die Bildungsmesse 2020 über den Einfluss digitaler Medien auf unsere Werte und Normen. Welchen Einfluss hat die zunehmende Digitalisierung auf unseren moralischen Kompass? Cindy-Ricarda Roberts versucht als Teil der Forschungsgruppe "Ethics of Digitization", bei digitalen Anwendungen moralisches Verhalten zu analysieren und zu unterstützen.

» MEHR

Digitale Hilfe

Digitalisierung: Die All-in-One-App Sdui

Koblenz, Februar 2021 -  Die Kommunikationswege an vielen deutschen Schulen sind häufig noch immer träge und veraltet. Manche nutzen WhatsApp-Gruppen, andere schreiben eMails und Kurznachrichten. Doch durch die Nutzung vieler verschiedener Kanäle wird die Kommunikation schnell unübersichtlich und verursacht dadurch einen Mehraufwand für das Schul- und Lehrpersonal - dabei ist deren Arbeitsbelastung generell in Lockdown-Zeiten besonders hoch.

» MEHR

Conrad Kurse

Neue Lerntools für den MINT-Unterricht

Hirschau, Januar 2020 - Das Conrad Education Programm bietet LehrerInnen geballtes technisches Know-how in Kombination mit konkreten didaktischen Anwendungsmöglichkeiten. Bei der LEARNTEC 2020 wird das Conrad Education Team im Forum school@LEARNTEC erstmals mit Lehrer-Workshops zu den Themen 3D-Druck und Computational Thinking in der Schule vertreten sein. Die Kurse finden an allen drei Messetagen jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr bzw. von 13.30 bis 16.30 Uhr statt.

» MEHR

Bedarfsorientiert

AixConcept hat Digitalpakete für Schulen geschnürt

Stolberg, Dezember 2019 - Schul-IT-Experte AixConcept hat für den DigitalPakt Schule Pakete gepackt, um Bildungseinrichtungen mit digitaler Technologie und Medien auszustatten. Die Digitalpakete haben verschiedene Größen und entsprechen den vom Bund vorgegebenen Förderrichtlinien: Vom Starterpaket mit mobilen Endgeräten und dem Schulnetzwerk MNSpro Cloud über das mittlere Digitalpaket mit einem zusätzlichen Rollschrank bis zum Hightech-Smartboard im großen Paket.

» MEHR