Themen
Schule
Interaktive Touch-Displays im Bildungswesen
Dorsten, Februar 2021 - Nach Erkenntnissen von ViewSonic, spezialisiert auf visuelle Präsentationslösungen, interessieren sich IT-Entscheider an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen immer stärker für interaktive Touch-Displays. Die Geräte sind für Lehrer, Studenten und IT-Kollegen leicht zu bedienen. Zudem erfordern sie weniger Wartung als Projektor-basierte Systeme und punkten mit einer wesentlich längeren Haltbarkeit.
» MEHR"Im internationalen Vergleich sind wir nicht gut aufgestellt."
Stuttgart, Februar 2020 - Behindert unser föderales System den Digitalisierungsprozess an Schulen? Mit dem Digitalpakt sollen Schulen fit für die Zukunft gemacht werden. Doch wie lässt sich die Digitalisierung sinnvoll gestalten? Im Interview spricht Prof. Dr. Christoph Meinel über Chancen und Herausforderungen in einem föderalen Bildungssystem. Auf der didacta – die Bildungsmesse 2020 diskutiert er unter anderem auf der Podiumsdiskussion "Digitalpakt 16x – viele Wege führen zum Ziel" über sinnvolle Maßnahmen, um die Digitalisierung voranzutreiben.
Blogreihe "Digitales Lehren und Lernen – Fokus Lehrerbildung"
Heidelberg, Februar 2020 - Die Heidelberg School of Education (HSE) plant eine Blogreihe zu digitalem Lehren und Lernen in der Lehrerbildung. Dafür werden (Gast)Beiträge von Teacher Educators, Lehramtsstudierende und Lehrkräfte sowie aller weiteren in der Lehrerbildung Involvierten und Interessierten gesucht, um das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Die Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.
» MEHRWestermann und Know How! AG entwickeln gemeinsames Angebot
Braunschweig/Stuttgart, Februar 2020 - Die Westermann Gruppe und die Know How! AG kooperieren mit einem Angebot zur Beruflichen Bildung. Ausbildungsbetriebe erhalten jetzt digitale Lernformate zur beruflichen Aus- und Weiterbildung aus einer Hand.
» MEHRVirtual Reality bringt Klimawandel ins Klassenzimmer
Berlin, Januar 2020 - "Hey, ich bin mitten in der Savanne!" Während des Unterrichts? Ja, nämlich um die Gründe und Folgen des Klimawandels zu verstehen. Eine App für die Schule macht den Klimawandel mit virtueller Realität erfahrbar und Unterricht plötzlich hoch attraktiv.
Lern-App ab 28. Januar auch für die Oberstufe des Gymnasiums
Hallbergmoos/München, Januar 2020 - Der STARK Verlag und das Start-Up StudySmarter machen gemeinsame Sache: Vom 28. bis 30. Januar 2020 stellen die beiden Unternehmen im Rahmen der LEARNTEC ihre neue digitale Schülerplattform vor. Bisher war StudySmarter als Vorbereitungs- und Lern-App rein für Studierende ausgelegt und hat mittlerweile mehr als 350.000 User und ist an über 400 Universitäten vertreten.
» MEHRSandra Maischberger ist die didacta-Bildungsbotschafterin 2020
Stuttgart, Januar 2020 - Sandra Maischberger ist eine der bekanntesten Fernsehjournalistinnen des Landes. Heute bereut sie, das Bildungsangebot ihrer Schule zu wenig genutzt zu haben. Als Gründerin des Vereins "Vincentino" für benachteiligte Kinder und Jugendliche wird die Moderatorin auf der didacta – die Bildungsmesse 2020 als Bildungsbotschafterin ausgezeichnet.
Neues LEGO®-Lernkonzept für den MINT-Unterricht
Hirschau, Januar 2020 - LEGO® Education SPIKE™ Prime fördert kritisches Denken und lösungsorientiertes Handeln und ist jetzt bei Conrad erhältlich – begleitet von einem ein passgenauen Fortbildungsangebot für Lehrkräfte der Klassen 5 bis 8.
» MEHRGesellschaft im Wandel – Schule im Wandel?!
Frankfurt a.M., Januar 2020 - Eine neue Vortragsreihe am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation geht der Frage nach, wie sich gesellschaftliche Veränderungen an Schulen zeigen und wie Lehrkräfte und Schulleitungen damit umgehen können. Aktuell sind zum Beispiel ein Wandel des Familienbildes und eine stärkere politische Polarisierung zu beobachten. Die öffentlichen Vorträge von Fachleuten aus der Wissenschaft und der Lehrkräftefortbildung richten sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit.
» MEHRBildungseinrichtungen stärken ethische Kompetenzen
Stuttgart, Januar 2020 - Cindy-Ricarda Roberts spricht auf der didacta – die Bildungsmesse 2020 über den Einfluss digitaler Medien auf unsere Werte und Normen. Welchen Einfluss hat die zunehmende Digitalisierung auf unseren moralischen Kompass? Cindy-Ricarda Roberts versucht als Teil der Forschungsgruppe "Ethics of Digitization", bei digitalen Anwendungen moralisches Verhalten zu analysieren und zu unterstützen.