Themen
Schule
Westermann-Angebote für das Lernen zu Hause
Braunschweig, März 2020 - Bundesweit müssen Schulen jetzt dafür sorgen, dass trotz der Schulschließungen möglichst wenig Unterricht ausfällt. Die Westermann Gruppe unterstützt Schulen mit Angeboten und Anregungen für digitales Lernen. Zusammen mit Empfehlungen für Eltern hat das Unternehmen auf der Webseite www.schuledaheim.de viele Möglichkeiten für interaktives und digitales Lernen und Üben zusammengestellt.
Schulschließungen: Digitale Lernangebote im Überblick
Frankfurt a.M., März 2020 - Wegen der Ausbreitung des Coronavirus sind bundesweit die Schulen geschlossen. Mit großen Anstrengungen versuchen die Lehrkräfte nun, ihre Schülerinnen und Schüler per eMail oder über Schulportale mit Aufgaben und Materialien zu versorgen. Welche kostenlosen digitalen Lernangebote zusätzlich online verfügbar sind: Darüber informiert jetzt der Deutsche Bildungsserver in einem neuen Dossier.
» MEHRKostenloser Zugang zur FWU-Mediathek Schulen
München, März 2020 - Angesichts der Coronavirus-Krise besteht in derzeit vielen Ländern dringender Bedarf an einer technischen Lösung, um Schülerinnen und Schülern von zu Hause aus Zugriff auf Lernmittel zu ermöglichen. Das FWU, das Medieninstitut der 16 Länder, bietet dafür mit der FWU-Mediathek eine kostenlose und unbürokratische Lösung bis 30. Juni 2020 an.
» MEHRWeit entfernt vom digitalen Klassenzimmer
Hamm, März 2020 - Seit letzter Woche ist es amtlich, ab sofort bleiben die allermeisten Schulen in Deutschland geschlossen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Das heißt, auf viele Eltern kommt unvorbereitet das Thema #homeschooling zu. Viele Schulen statten ihre Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben und Hausarbeiten aus, die in der unterrichtsfreien Zeit abgearbeitet werden sollen. Allerdings gibt es keinen bundesweiten Masterplan, wie eine aktuelle Umfrage von STARTUP TEENS zeigt.
» MEHRIMC-Lernplattform & Autorentool für Schulen kostenlos
Saarbrücken, März 2020 - Aufgrund der Corona-Krise schließen deutschlandweit nach und nach sämtliche Bildungseinrichtungen. Nur die wenigsten sind jedoch auf virtuelles Unterrichten vorbereitet. Daher hat sich die IMC AG entschlossen, ihre digitale Lernplattform inklusive Autorentool kostenlos für Schulen zur Verfügung zu stellen. Hochschulen zahlen lediglich eine Hosting-Gebühr.
» MEHRPremium-Account der Lern-Plattform StudySmarter
Halbergmoos, März 2020 - Die Schulen bleiben geschlossen, um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern. LehrerInnen und SchülerInnen stehen vor einer bisher unbekannten Situation. Das Aufrechterhalten der gemeinsamen Kommunikation ist eine Herausforderung. Um diesen Schritt zu erleichtern, stellt der STARK Verlag ab sofort die Nutzung des Premium-Accounts seiner Lernplattform StudySmarter kostenlos zur Verfügung.
» MEHRFace-to-Face-Time bei Schulschließung gewährleistet
Berlin, März 2020 - "Natürlich ist die ad-hoc Umsetzung von eLearning, bzw. #RemoteLearning, je nach Einführungskonzept und Vorerfahrung mit einem Lernmanagementsystem (LMS), sehr unterschiedlich gestaltbar. Funktionen, wie der sich an Board befindliche Messenger, der Whatsapp komplett für Lehrkräfte, SchülerInnen oder Eltern ersetzen kann oder die Möglichkeit, auch von zu Hause Aufgaben zu stellen oder sich per Audio und Video auszutauschen, sind über das LMS auch für Anfänger sofort einsetzbar," erläutert Peter Sidro vom Lernmanagementsystem-Anbieter itslearning.
» MEHRMit digitalem Unterricht drohende Lerndefizite kompensieren
Stolberg, März 2020 - AixConcept bietet Schulen den kostenlosen Einsatz der Schul-IT-Lösung MNSpro Cloud Basic an. Über die Plattform können Unterricht und Zusammenarbeit auch bei drohender Schließung und Quarantäne weiter durchgeführt werden, um Lehr- und Lerndefizite für Schüler und Schülerinnen gering zu halten. Das kostenlose Angebot ist DSGVO-konform und gilt ab sofort bis zu den Sommerferien.
» MEHRLernen von zuhause aus in VR
St. Georgen i.S., März 2020 - Gibt es ohne Unterricht in der Schule keine Bildungsmöglichkeit? Wir wissen: Mitnichten. Im Zeitalter des Digitalen Wandels sind Apps, YouTube, Instagram und Co. längst zu individuell genutzten Wissens-Kanälen der Generation Y und Z geworden. Diese Medien können jetzt mehr denn je unterstützen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation stellt der Digitalexperte imsimity seine Virtual Reality Software kostenfrei zur Verfügung.
"Digitalisierung ist eine Daueraufgabe"
Stuttgart, Februar 2020 - Lehrkräftemangel, schwankende Schülerleistungen und die Umsetzung der Digitalisierung – Schulen stehen deutschlandweit vor Herausforderungen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann berichtet, wie sich Baden-Württemberg bildungspolitisch aufstellt.