Themen
Schule
Digitalisierung: Die All-in-One-App Sdui
Koblenz, Februar 2021 - Die Kommunikationswege an vielen deutschen Schulen sind häufig noch immer träge und veraltet. Manche nutzen WhatsApp-Gruppen, andere schreiben eMails und Kurznachrichten. Doch durch die Nutzung vieler verschiedener Kanäle wird die Kommunikation schnell unübersichtlich und verursacht dadurch einen Mehraufwand für das Schul- und Lehrpersonal - dabei ist deren Arbeitsbelastung generell in Lockdown-Zeiten besonders hoch.
» MEHRNeue Lerntools für den MINT-Unterricht
Hirschau, Januar 2020 - Das Conrad Education Programm bietet LehrerInnen geballtes technisches Know-how in Kombination mit konkreten didaktischen Anwendungsmöglichkeiten. Bei der LEARNTEC 2020 wird das Conrad Education Team im Forum school@LEARNTEC erstmals mit Lehrer-Workshops zu den Themen 3D-Druck und Computational Thinking in der Schule vertreten sein. Die Kurse finden an allen drei Messetagen jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr bzw. von 13.30 bis 16.30 Uhr statt.
» MEHRAixConcept hat Digitalpakete für Schulen geschnürt
Stolberg, Dezember 2019 - Schul-IT-Experte AixConcept hat für den DigitalPakt Schule Pakete gepackt, um Bildungseinrichtungen mit digitaler Technologie und Medien auszustatten. Die Digitalpakete haben verschiedene Größen und entsprechen den vom Bund vorgegebenen Förderrichtlinien: Vom Starterpaket mit mobilen Endgeräten und dem Schulnetzwerk MNSpro Cloud über das mittlere Digitalpaket mit einem zusätzlichen Rollschrank bis zum Hightech-Smartboard im großen Paket.
» MEHRStartschuss für die Thüringer Schulcloud
Bad Berka/Potsdam, Dezember 2019 - Im Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) wird heute für 20 Digitale Pilotschulen verschiedener Schulformen, fünf Spezialgymnasien in staatlicher Trägerschaft sowie 17 Einrichtungen der zweiten und dritten Phase der Lehrerausbildung der Startschuss gegeben, um ab dem neuen Jahr 2020 mit der Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) arbeiten zu können. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des DigitalPakts Schule.
» MEHRSieben Tipps, wie iPads den Unterricht bereichern
München, November 2019 - (von Oliver Hillegaart, Jamf) Das iPad kann das Lehren und Lernen grundlegend verändern. Mit der richtigen Strategie für das Unterrichtsmanagement und dem dafür erforderlichen Werkzeug können Lehrer mehr Selbstvertrauen aufbauen und den Unterricht technologisch aufwerten. Mit dem DigitalPakt Schule ergibt sich nun die Möglichkeit, digital unterstützte Lernmaterialen und Lehrmethoden flächendeckend einzuführen. Dies gewährleistet auch, dass Schüler unabhängig vom sozialen Hintergrund Zugang zu innovativen digitalen Technologien haben. iPads bieten besonders viele Möglichkeiten, pädagogische Konzepte digital zu ergänzen und haben sich daher schon an vielen Schulen bewährt.
Wissen steht aus unzähligen Quellen zur Verfügung
München, November 2019 - In Klassenzimmern stehen Lehrende und Lernende immer wieder vor neuen Herausforderungen – seien es Klausuren, Präsentationen oder ein mündlicher Diskurs im Plenum. Um den Wissenserwerb positiv zu beeinflussen und einfacher zu gestalten, finden daher immer mehr digitale Lösungen ihren Weg in das Bildungssystem. Einen Innovationsimpuls setzt der DigitalPakt, der die Digitalisierung in Schulen vorantreibt.
» MEHRWeltweit erstes Bug-Bounty-Trainingsprogramm
München, November 2019 - YesWeHack, Europas führende Bug-Bounty-Plattform, startet mit YesWeHack EDU das weltweit erste Trainingsprogramm für Bug Bounty. Studenten und Schüler lernen dort, IT-Sicherheitsschwachstellen in Unternehmen und Organisationen unter realistischen Bedingungen zu finden. Mit der neuen Ausbildungsplattform trägt YesWeHack dazu bei, den wachsenden Bedarf an Talenten im Bereich Cybersicherheit zu decken.
» MEHRCheckliste für die digitale Schule von Morgen
Berlin, November 2019 - Mit einer fundierten Checkliste unterstützt das Bündnis für Bildung Schulen und Schulträger auf dem Weg zu einer digitalen Infrastruktur. Moderner Unterricht braucht eine zeitgemäße, digitale Infrastruktur, einen leistungsfähigen Breitbandanschluss sowie Endgeräte und Präsentationstechnik. Auf Grund der unterschiedlichen Voraussetzungen in Schulen hinsichtlich der Schulart, Ausrichtung oder Größe, werden individuelle Infrastrukturmaßnahmen vorausgesetzt, die sich nach den besonderen pädagogischen Zielstellungen der Einzelschule richten.
» MEHRDigitale Lehrmittel von Brockhaus optimieren Unterrichtsplanung
München, November 2019 – Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und die Stundenplanung nehmen angesichts sich verändernder Ansprüche und Anforderungen von Schülerinnen und Schülern immer mehr Raum ein. Um ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Interessen von Klassen und einzelnen Kindern zu schaffen, bietet Brockhaus rein online-basierte digitale Lehrwerke mit zahlreichen interaktiven und multimedialen Funktionen an.
» MEHRSchul-App Sdui überzeugt als sichere WhatsApp-Alternative
Koblenz, Oktober 2019 - Insbesondere seit die Nutzung von WhatsApp im Schulbetrieb zur rechtlichen Grauzone geworden ist, kommen spezielle Schul-Apps für die Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern an Schulen zum Einsatz. Das Problem dabei: Sie sind häufig zu rudimentär und genügen den Ansprüchen von Datenschutz und Co. nicht – oder sie sind zu umfangreich und kommen gar nicht voll zum Einsatz. Drei junge Koblenzer haben sich eine Lösung ausgedacht, damit bei "Jugend forscht" gewonnen und sie erfolgreich unter dem Namen Sdui in Schulen gebracht.
» MEHR