Themen
Schule
Microsoft: 300.000 Euro für Bildungsprojekt in Berlin
Berlin, September 2012 - Mit der Initiative "YouthSpark" will Microsoft in den nächsten drei Jahren weltweit 300 Millionen jungen Menschen einen besseren Zugang zu Bildung und Technologie ermöglichen und ihnen so den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Ein erstes Bildungsprojekt in Deutschland ist bereits in der Umsetzung: Mit 300.000 Euro fördert Microsoft das "21st Century Competence Center", eine Einrichtung, die interaktives Lernen mit digitalen Medien für Jugendliche und Lehrer erlebbar macht. » MEHR
meinUnterricht.de oder "Google für Lehrer"
Berlin, September 2012 - meinUnterricht.de, die Plattform, die die Unterrichtsvorbereitung für Lehrer und Referendare revolutionieren will, startet durch: Mit dem Launch der Public Beta bündelt die Seite mehr als 26.000 Unterrichtsmaterialien für die Fächer Deutsch, Mathematik, Geschichte, Biologie und Physik. Lehrkräfte können so online auf hochwertige Dokumente der Partner-Verlage Auer, AOL, Friedrich, Persen/Bergedorfer sowie Raabe zugreifen.
» MEHR
Dreiste Werbung oder Mehrwert für den Unterricht?
Rheinbach, September 2012 - Schulen sind für Unternehmen heute wichtige Orte des Marketing, an denen sie Kinder und Jugendliche sehr effizient erreichen und Themen in aufmerksamkeitsstarken Umfeldern präsentieren können. Gleichzeitig sind Eltern, Lehrer und auch Medien kritisch, wenn Unterrichtsmaterialien aus der Wirtschaft Einzug in die Klassenräume finden, denn sie wollen die Schüler vor den Interessen der werbetreibenden Wirtschaft schützen. Das Kinder- und Jugendmarketing Kontor hat hierzu einen Leitfaden zusammengestellt.
» MEHR
scoyo erhält das TÜV-Siegel für Service-Qualität
Hamburg, September 2012 - Eltern, deren Kinder spielerisch mit scoyo für die Schule lernen, sind mit dem Angebot des Online-Lernportals sehr zufrieden. Das geht aus einer Kundenumfrage hervor, für die scoyo im Rahmen eines Qualitätschecks durch den TÜV SÜD 1.505 Eltern befragt hat. 90 Prozent der Befragten waren noch nie unzufrieden mit scoyo. Das frisch vergebene TÜV-Siegel "Service-Qualität" bescheinigt die Kundenfreundlichkeit der Lernplattform. » MEHR
ELearning für Schulen von Bachelor-Studenten des HPI
Potsdam, September 2012 - Schon allein der Begriff "Box" klingt kompakt und praktisch. Vier Bachelor-Studenten des Hasso-Plattner-Instituts haben eine Lernbox für Schulen entwickelt. Sie soll helfen, Unterrichtsinhalte auf einfachem Weg zu digitalisieren und möglichst vielen Anwendern zugänglich zu machen. Alexander Schulze gehört zu dem Projekt-Team, das diese Anwendung erfolgreich auf den Weg gebracht hat. Seine Erfahrung: "Das Interesse an eLearning in den Schulen lässt sich schüren, allerdings muss die Lösung einfach und praktikabel sein." » MEHR
Zehnjährige produzieren ein iBook
Düsseldorf, September 2012 - Ein interaktives, multimediales Lehrbuch hergestellt von Zehnjährigen? Doch das gibt es. Unter der Anleitung des Medienexperten Dirk Küpper haben Viertklässler der Gutenberg Grundschule in Düsseldorf ein iBook selbst produziert. Dies ergänzt die Printpublikation des Herdt Verlages "Grundwissen - Sicher im Internet". Wichtigstes Arbeitsinstrument war dabei das iPad. Küppers Resümee nach einem halben Jahr: "Die Kinder waren hochmotiviert. Und fachlich ließe sich da noch viel mehr realisieren." » MEHR
Digitalisierung: Wenn aus Science-Fiction Realität wird
Berlin, September 2012 - SMART Board statt Tafel, Tablet-PC statt Schreibblock, digitale Schreibtische statt Übungsblätter - was vor ein paar Jahren noch Bestandteil eines Science-Fiction-Films gewesen wäre, ist heute vielfach Realität. Innerhalb weniger Jahre hat ein immenser Wandel stattgefunden, dem sich Lehrer aller Altersgruppen stellen müssen. Dabei hapert es zum Teil noch an den Voraussetzungen, um die Schüler erfolgreich auf ihrem digitalen Weg zu begleiten. » MEHR
Erste Primarschule in der Schweiz mit 3D-Unterricht
Pfäffikon, September 2012 - Die Obersee Bilingual School in Pfäffikon/Schweiz, bereichert mit dem neuen Schuljahr 2012/2013 ihren Unterricht mit 3D-Lernstoff. Die bilinguale Privatschule setzt die von der Stuttgarter Visenso GmbH entwickelte innovative Lehr- und Lernumgebung "Cyber-Classroom" im naturwissenschaftlichen Unterricht ein. Die Obersee Bilingual School gehört seit zwei Jahren zur Würth-Gruppe und wird von dieser konzeptionell bei der Erweiterung des Bildungsangebots unterstützt » MEHR
Auch in der Schweiz: Wirtschaft und Schule vernetzen
Zürich, September 2012 - Ruedi Noser ist Präsident von Young Enterprise Switzerland (YES). YES entwickelt und betreut praxisorientierte Wirtschaftsbildungsprogramme mit dem Ziel, die Wirtschaft besser mit der Schule zu vernetzen. Im Interview äussert sich Ruedi Noser zu seinem Verein und der bisherigen Partnerschaft mit UBS. » MEHR
Digitale Schule: Visionen von der Bildung der Zukunft
Berlin, September 2012 - (von Stephan Bayer, sofatutor.com) Das familiäre Fotoalbum aus dem Schrank wirkt auf die Jugend heutzutage fast antik gegen die mit hunderten Fotos gefüllten Ordner auf ihrem Computer. Videorecorder geraten, als Staubfänger umfunktioniert, in Vergessenheit und das analoge Fernsehen ist endgültig von der Bildfläche verschwunden. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass die Digitalisierung nahezu
alle Bereiche des Lebens verändert. » MEHR