Themen
Schule
Multimediales Unterrichtsmodell: Wahlen in der Demokratie
Bonn, Januar 2013 - Unter dem Titel "Wahlen in der Demokratie - Analysen und Prognosen mit der Software für empirische Umfragen GrafStat" hat die Arbeitsgruppe "Forschen mit GrafStat" anlässlich der Bundestagswahl 2013 multimediale Unterrichtsmodelle und -materialien vorgelegt. Die Arbeitsgruppe ist am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Sander angesiedelt und hat die Materialien in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erstellt. » MEHR
itslearning integriert Whiteboard-Software EasyChalk
Berlin/Frankfurt, Januar 2013 - Mit der Integration der unkomplizierten und Hardwareunabhängigen Whiteboard-Software EasyChalk hat sich itslearning eine starke Funktion für ihre Nutzer gesichert. Die aus Norwegen stammende Lernplattform gehört aufgrund der intuitiven Bedienbarkeit und einer durchschnittlichen Adaption von rund 80 Prozent zu den führenden Plattformen im Bildungsbereich weltweit. » MEHR
Lokales Engagement für den Jugendmedienschutz
Berlin, Januar 2013 - Anlässlich der Vorstellung des Flyers "Internet und neue Medien - (k)ein Problem?" im Bundesverkehrsministerium begrüßt Bundesminister Dr. Peter Ramsauer das lokale Engagement für mehr Jugendmedienschutz. "Wie im Straßenverkehr ist auch im Internet oberstes Gebot das Wissen um die Regeln und die eigene Achtsamkeit. Im Web muss man ebenfalls vorsichtig sein und die Verhaltensregeln kennen, um nicht schädlichen Einflüssen und Gefahren ausgesetzt zu sein." » MEHR
Vorbildliche Web 2.0-Projektarbeit in Berliner Schulen
Berlin, Januar 2013 - Seit mehr als sieben Jahren wird an den Berliner Schulen der "eEducation Berlin Masterplan" als zentrales Konzept für die IT-gestützte Bildung in Berlin erfolgreich umgesetzt. Ein Schwerpunkt ist dabei die Entwicklung von Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern ebenso wie bei Lehrerinnen und Lehrern. In diesem Rahmen zeichnete die Senatsbildungsverwaltung nun 17 Berliner Schulen mit der Plakette "Berliner Schule 2.0" aus. » MEHR
400 Unterrichtseinheiten für die MINT-Fächer
Bonn/Wiesbaden, Januar 2013 - Über 400 hochwertige Unterrichtseinheiten für Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geographie und Sachkunde bietet ab sofort Lehrer-Online, Deutschlands größtes redaktionell betreutes Service- und Informationsportal für Lehrkräfte, in einem eigenständigen Internetportal "Naturwissenschaften entdecken" allen Lehrkräften zur kostenfreien Nutzung an.
» MEHR
Spitzenforschung aus dem CERN für die Schule erlebbar
Stuttgart/Karlsruhe, Januar 2013 - Die Visenso GmbH als Anbieter von VisuaÂlisierungs- und Virtual Reality (VR)-Software und -Komplettlösungen, zeigt auf der LEARNTEC 2013 in Kooperation mit der Messe Karlsruhe und der Firma VS Möbel seine 3D-Lehr- und Lernumgebung Cyber-Classroom, eingebettet in ein neuartiges Möbel- und Raumkonzept in Halle 1 am Stand D80.1. » MEHR
Länderübergreifender IT-Bildungsinfrastruktur diskutiert
Berlin, Dezember 2012 - Im Rahmen einer Workshop-Veranstaltung in Berlin, präsentierte das Bündnis für Bildung e.V. (BfB) die erste Version einer Bildungsinfrastruktur, welche die verschiedenen IT-Systeme und -Komponenten miteinander vernetzt, damit Inhalte und Bildungstechnologie dort genutzt werden können, wo sie gebraucht werden - im Schulunterricht und zu Hause. » MEHR
GOLDENER SPATZ 2013 sucht junge Juroren
Gera/Erfurth, Dezember 2012 - Das Deutsche Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ 2013 sucht ab sofort seine Kinderjury! Bis zum 18. Januar 2013 können sich Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren aus Deutschland, der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz als Mitglied in der Kinderjury Kino-TV bewerben. » MEHR
Tablets allein lösen das Bildungsproblem nicht
Berlin, Dezember 2012 - Tablet-Computer im Schulunterricht sind momentan DAS Thema im Bildungsbereich. Die Begeisterung auf Seiten der Schüler ist natürlich groß, schließlich sollen mit Hilfe der mobilen Geräte Infos und Hintergründe schnell online recherchiert sein, ein individuellerer Unterricht ermöglicht werden und das gesamte Material für alle Fächer auf nur einem Gerät Platz finden. Besonders Apple will mit seinem iPad die Schulen erobern - doch es gibt eine große Hürde: Bislang sind kaum didaktisch wertvolle Inhalte, mit denen Lehrer den iPad-Unterricht sinnvoll gestalten können, verfügbar. » MEHR
SchreibHero soll Lernspaß auf's Schüler-Smartphone bringen
München, November 2012 - Im Schulbus schnell noch für die Deutschstunde üben: Mit dem SchreibHero ist jetzt ein mobiler Rechtschreibtrainer für alle Android-Geräte verfügbar, mit dem Schüler jederzeit und überall Diktate üben und so ihre Rechtschreibung effektiv verbessern können. Die App richtet sich an Schüler von der dritten Klasse bis zur zehnten Klasse, die nicht dauerhaft auf Nachhilfeunterricht angewiesen sein möchten. » MEHR