Themen

itslearning

Mythen und Fakten zum Datenschutz bei LMS

Berlin, August 2013 - Erst PRISM, Tempora und NSA-Abhörskandal, dann Diskussionen um die schulische Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook und anderen außereuropäischen Internetdiensten. Sie alle sollen die Anforderungen des deutschen Datenschutzgesetzes nicht erfüllen. Einige Bundesländer verbieten, andere erlauben die Nutzung solcher Dienste für schulische Zwecke - auf der gleichen gesetzlichen Grundlage. Das schafft Verunsicherung: Wie muss also zeitgemäßer Unterricht mit moderner Technologie gestaltet werden, um datenschutzkonform zu sein? » MEHR

Zeitaufwand minimieren

Lehrer stellen auf digitale Notenverwaltung um

Essen, Juli 2013 - Nach den Ferien stehen Schulleiter und Lehrer vor neuen Herausforderungen. Ihr Ziel ist ein besseres Management in der Schule. "Dafür werden bundesweit 48 Schulen die papierforme Notenverwaltung abschaffen und stattdessen die digitalen Medien nutzen", sagt Andrea Heiliger, Pressesprecherin von Comjell GmbH. » MEHR

Dossier

Lernpotenzial von Sozialen Netzwerken für den Unterricht

Wiesbaden, Oktober 2013 - (von Susanne Patzelt) Facebook, Twitter und andere soziale Netzwerke sind längst mehr als nur eine Spielwiese von Jugendlichen, sie haben sich inzwischen als wichtige Recherche- und Marketinginstrumente in der Arbeitswelt etabliert. Auch für den Unterricht gibt es vielfältige Möglichkeiten, das kommunikative, politische, berufliche und kreative Potenzial des Social Web zu nutzen. Dabei können sowohl die Risiken als auch die Chancen der Sozialen Netzwerke zum Gegenstand des Unterrichts werden. » MEHR

Thema "Wetter"

Team aus NRW gewinnt Intel® Leibniz Challenge 2013

Feldkirchen/Hannover, Juli 2013 - Nach über vier Monaten Forschen und Tüfteln ging an der Leibniz Universität Hannover die Intel® Leibniz Challenge 2013 zu Ende. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung wurden die Siegerteams bekannt gegeben und ausgezeichnet. Gewinner des bundesweiten Schülerwettbewerbs sind drei Jugendliche aus dem Berufskolleg Geldern in Nordrhein-Westfalen. » MEHR

Smart

Nach welchen Kriterien werden SMART Boards geplant?

Bonn, Juni 2013 - Stehen an Ihrer Schule Diskussionsthemen wie "Gemeinschaftliches Lernen", "Personalisiertes Lernen" oder gar "Mobiles Lernen" an? Bevor eine Schule in Bildungstechnologien investiert, ist es sinnvoll Argumente zu prüfen und Vorüberlegungen anzustellen. Eine Reflexions- und Planungshilfe von Smart Technologies. » MEHR

Medienkompetenz

Touch-optimiertes Lernspiel vom Kinderschutzbund

Jakob und die Cyber-MightsUnterschleißheim, Mai 2013 - Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Bayern e.V. und die Spieleentwickler von Digital Treasure Entertainment veröffentlichen das Touch-optimierte Lernspiel "Jakob und die Cyber-Mights". Das Adventure Game richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre und will diesen spielend einen sicheren Umgang mit digitalen Medien sowie dem Internet vermitteln. Per Touch-Steuerung ist das Spiel leicht und intuitiv bedienbar. Das Internet Explorer Team von Microsoft Deutschland stand dem Kinderschutzbund bei der Entwicklung des Spiels, das auf dem Web-Standard HTML5 basiert, mit Rat und Tat zur Seite. "Jakob und die Cyber-Mights" steht ab sofort kostenlos im Netz zur Verfügung. » MEHR

SCHULE/WIRTSCHAFT

Schulbuch des Jahres Ökonomische Bildung gesucht

Köln, Mai 2013 - Deutschlandweit sind Verlage sowie Autorinnen und Autoren aufgerufen, am Wettbewerb "Schulbuch des Jahres Ökonomische Bildung 2013/14" teilzunehmen. Es können Publikationen eingereicht werden, die zur Vermittlung ökonomischer Kompetenzen beitragen und die in den letzten zwei Jahren erschienen sind. » MEHR

Schuljahr 2012/2013

Lörnie-Award 2013 zeichnet Lehr- und Lernmaterialien aus

Lörnie-Award 2013Wien, April 2013 - Best of eLearning und eTeaching: Das Österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh jüngst die Lörnie-Awards und zeichnete damit die besten elektronischen Lehr- und Lernmaterialien von Unterrichtenden für Unterrichtende des Schuljahres 2012/2013 aus. Die ExpertInnenjury prämierte damit bereits zum zehnten Mal herausragende Projekte in den Hauptkategorien "Allgemein, Creativity & Culture", "Humanwissenschaften/ Naturwissenschaften", "Sprachen", "Technik & Wirtschaft" und in der Sonderkategorie "Apps". » MEHR

Mehr didaktische Funktion

Klassenraum Management jetzt auch für Mac und Linux

Plauen, April 2013 - Die MASTERSOLUTION SUITE Klassenraum Management Softwarelösung ist, neben dem Einsatz unter Windows, jetzt auch speziell für die Anwendung in Apple Mac bzw. Linux Klassenzimmern angepasst und ermöglicht die Nutzung einer Reihe von didaktischen Funktionen für einen abwechslungsreichen Unterricht. » MEHR

Infrastruktur

LOGINEO 2.0: Die kommunale Schulcloud

Köln, April 2013 - Die kommunale Schulcloud LOGINEO bietet individuelle IT-Vielfalt für den Bildungsbereich auf Basis einer Standardinfrastruktur. Die vielfältigen Möglichkeiten der Lösung in ihrer neuesten Version 2.0 ermöglichen auch den Zugriff auf die Branchenlösung "Digitale Schulbücher" des Verband Bildungsmedien e.V. » MEHR