25. getAbstract International Book Award
Luzern, September 2025 – getAbstract, Anbieter von verifiziertem Expertenwissen und Microlearning-Tools, hat die Longlist der nominierten Publikationen für seinen International Book Award veröffentlicht. Seit 2001 wird der Award jährlich an Buchtitel vergeben, die aktuelle wirtschafts- und businessrelevante Themen auf besondere Weise in den Mittelpunkt rücken. Die Gewinner der Kategorie "Business Impact" werden am 15. Oktober 2025 in Frankfurt a.M. anlässlich der Frankfurter Buchmesse gekürt. Die Preisträger in der Kategorie "Learning Impact" werden anschließend am 22. Oktober 2025 verkündet.
In diesem Jahr bewertet die Jury Werke, die zwischen Juni 2024 und Mai 2025 erschienen sind. Auf Grundlage der Longlist wählen die Juroren zunächst eine Shortlist, die am 23. September bekannt gegeben wird, und schließlich den Gewinnertitel in der jeweiligen Kategorie aus.
"Der getAbstract International Book Award, der dieses Jahr zum 25. Mal verliehen wird, setzt erneut in zwei Kategorien und zwei Sprachen Maßstäbe für Geschäftsleute, die insbesondere in den Bereichen L&D und HR stets auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Es ist mir eine Ehre und Freude, als Jurymitglied bei der Auswahl der Preisträger mitwirken zu dürfen", so Donald H. Taylor, Experte für Lernen und Lerntechnologien.
Kategorie "Business Impact" (Deutsch)
Die Nominierten für den getAbstract International Book Award 2025 in der Kategorie "Business Impact" (Deutsch) in alphabetischer Reihenfolge sind:
- All in! von Franz Josef Radermacher und Bert Beyers, Murmann
- All inclusive von Janis McDavid, Haufe Verlag
- Das 60%-Potenzial von Johanna Gollnhofer und Jan Pechmann, Campus Verlag
- Die große Potenzialverschwendung von Cawa Younosi, Haufe Verlag
- Lernmythen aufgedeckt von Yvonne Konstanze Behnke, Haufe Verlag
- Praxisbuch Stressmanagement für die hybride Arbeitswelt von Sandra Waeldin, Wiley-VCH
- Rettet die Vielfalt von Katrin Böhning-Gaese, Jens Kersten und Helmuth Trischler, Klett-Cotta
- So wird Führung in Teilzeit zum Erfolg von Johanna Fink, Gabal
- The Power of No von Dana Buchzik, Klett-Cotta
- Wertschätzende Kommunikation in der Personalarbeit von Anke Fröchling und Myrna Stuckert, Haufe Verlag
Die Jury für diese Kategorie: Belén Haefely, Managing Editor bei getAbstract, Georg Olms, Rights Director bei getAbstract sowie Katharina Wild, Freie Lektorin und Autorin.
Kategorie "Business Impact" (International)
Die Nominierten für den getAbstract International Book Award 2025 in der Kategorie "Business Impact" (International) in alphabetischer Reihenfolge sind:
- AI Snake Oil von Arvind Narayanan und Sayash Kapoor, Princeton UP
- Curiosity von Stefaan van Hooydonk, Capstone
- Dynamic Drive von Molly Fletcher, Hachette Go
- Good Team, Bad Team von Sarah Thurber und Blair Miller, Page Two
- Influence at Work von Steve J. Martin, Profile Books
- Mastering AI von Jeremy Kahn, Simon & Schuster
- Multisolving von Elizabeth Sawin, Island Press
- Superconvergence von Jamie Metzl, Timber Press
- The Psychology of Leadership von Sébastien Page, Harriman House
- Your Stone Age Brain in the Screen Age von Richard E. Cytowic, MIT Press
Die Jury für diese Kategorie: Erica Rauzin, Senior Managing Editor bei getAbstract, Laura Lesum, Rights Director bei getAbstract und Daniel Baird, Freier Lektor und Autor.
Kategorie "Learning Impact" (International)
Die Nominierten für den getAbstract International Book Award 2025 in der Kategorie "Learning Impact" (International) in alphabetischer Reihenfolge sind:
- Action-First Learning von Karl M. Kapp, ATD
- Data-Driven Talent Management von Kristin Saling, Kogan Page
- Design for All Learners von Sarah Mercier, ATD
- Hidden Value von Keith Keating
- Measuring Inclusion von Paolo Gaudiano, Practical Inspiration Publishing
- New Approaches to Flexible Working von Peter Woolliams und Fons Trompenaars, Emerald Publishing Limited
- Quality Management in Learning and Development von Hadiya Nuriddin, ATD
- The Learning Mindset von Katja Schipperheijn, Kogan Page
- The New Rules of Influence von Lida Citroën, Berrett-Koehler
- The Skills-Powered Organization von Ravin Jesuthasan, Tanuj Kapilashrami, MIT Press
Die Jury für diese Kategorie: Donald H. Taylor, Experte für Lernen und Lerntechnologien, Jana Eicher, Learning Solutions Lead bei getAbstract und Simon Brown, Global Learning & Development Leader, Partner, Talent bei EY. Die Preisverleihung in dieser Kategorie findet am 22. Oktober 2025 statt.