Podiumsdiskussion online

Digitale Barrierefreiheit: Von der Vision zur Umsetzung

Stuttgart, September 2025 - Am 2. Oktober um 11 Uhr findet die Online-Veranstaltung der Know How AG "Digitale Barrierefreiheit: Von der Vision zur Umsetzung" aus dem Next Video / Microsoft Studio von Alexander Eggers in München statt. Die Gesprächsrunde bestreiten Frank Schmidt-Radefeldt von arcitecta, Julia Cramer, Studiendekanin und Sebastian Gauter von Know How! AG.

Frank Schmidt-Radefeldt ist mit Computern groß geworden, und hat in seiner Karriere bereits viel gesehen und erlebt. Frank berichtet aus dem Alltag von Klein- und Mittelständigen Unternehmen zum Thema Barrierefreiheit und deren Umgang und Berücksichtigung. Darunter gehören auch Kompromisslösungen, die dann eher Barrierearmut statt -freiheit bedeuten.

Julia S. Cramer ist Diplom-Gebärdensprachdolmetscherin aus Hamburg und leitet als Studiendekanin an der Hochschule Fresenius in Idstein das Studium und die berufliche Weiterbildung Gebärdensprachdolmetschen. In ihrer Tätigkeit als Gebärdensprachdolmetscherin hat sie täglich direkten Einblick in die Situation der Umsetzung von Barrierefreiheit in Unternehmen und Institutionen. In barrierefreien Theaterprojekten wirkt sie häufig selbst auf der Bühne mit und berät Produktion und Ensemble, wie zuletzt gerade bei der Biennale im September am Staatstheater Wiesbaden. Sie spricht über die Relevanz im Praxisbezug einer Hochschule Fresenius. Welche Voraussetzung für die Lernumgebung geschaffen werden muss, um alle Beteiligte richtig einzubinden.

Sebastian Gauter ist seit knapp 20 Jahren in der deutschen e-Learning Branche unterwegs und hat diverse Vertriebs- und Leitungspositionen im Hause der ehemaligen bit media und M.I.T e-Solutions ausgeübt. Auf dem Podium zusammen mit den Gästen und MV Alexander Eggers, spricht Sebastian Gauter als Verantwortlicher für Vertrieb und Marketing über wichtige Produktionsentscheidungen in der Erstellung von barrierefreien Inhalten.