ELearning als Zukunftsmodell für die Lebensmittelbranche
Kiefersfelden, Oktober 2025 - Der sichere und hygienische Transport von Lebensmitteln stellt Unternehmen vor hohe Anforderungen – insbesondere beim Schulungsbedarf der Mitarbeitenden. Um diese Herausforderungen effizient zu meistern, setzt EDEKA Südwest Fleisch auf die digitale Schulungsplattform SPEDIFORT. Durch die Möglichkeit, eigene Inhalte zu integrieren, kann das Unternehmen interne Schulungen zentral verwalten und so Zeit, Aufwand und Kosten reduzieren.
Digitale Schulungslösungen für mehr Flexibilität und Qualität
"Wir legen großen Wert auf Sauberkeit, Sicherheit und gesetzeskonforme Abläufe – von Hygiene über Zutrittsberechtigungen bis hin zu Pflichtunterweisungen", erklärt Carina Kunz, Leiterin Personalentwicklung & Ausbildung bei EDEKA Südwest Fleisch. Gerade in der Lebensmittelbranche sei die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ein entscheidender Faktor, um Qualitätsstandards dauerhaft zu sichern.
Während der Corona-Pandemie habe sich der Bedarf für digitale Schulungsmöglichkeiten besonders stark ausgebildet. "Eine zusätzliche Schulung pro Quartal war notwendig. Mit digitalen Formaten konnten wir diese Inhalte flexibel und ortsunabhängig vermitteln", so Kunz weiter.
Eigene Lerninhalte nahtlos integriert – mit SPEDIFORT
Bei der Suche nach einer passenden Lösung war schnell klar: Das neue System sollte mehr als Standard-Schulungen bieten. "Wir wollten nicht nur auf vorgegebene Programme zurückgreifen, sondern auch eigene Inhalte online einbinden können. Mit SPEDIFORT war das problemlos möglich", berichtet Kunz.
Das erste gemeinsame Projekt war ein Kurs zu den Hygieneanforderungen in der Lebensmittelverarbeitung. Die Umsetzung verlief reibungslos: "Innerhalb eines Monats war die Umstellung abgeschlossen. Die Benutzerfreundlichkeit hat uns überzeugt", sagt Kunz.
Durch die zentrale Plattform kann EDEKA Südwest Fleisch nun alle Schulungen – von Pflichtunterweisungen bis zu individuellen Lerninhalten – an einem Ort verwalten. Das reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich. "Ich sehe auf einen Blick, wer eine Schulung absolviert hat – das erleichtert Audit-Gespräche enorm", ergänzt Kunz.
ELearning stärkt Eigenverantwortung und Lernmotivation
Neben der organisatorischen Entlastung profitieren auch die Mitarbeitenden. "Die Kurse können flexibel absolviert werden und werden sehr gut angenommen", so Kunz. Digitale Lernformate fördern die Eigenverantwortung und lassen sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren – egal ob für Fahrer:innen, Verwaltungsangestellte oder Auszubildende.
Mit der Plattform SPEDIFORT hat EDEKA Südwest Fleisch eine Lösung gefunden, die Praxisnähe, Flexibilität und Kontrolle vereint. "Jede Schulung schließt mit einem Test ab – so wissen wir, dass das Wissen tatsächlich verinnerlicht wurde", erklärt Kunz.
Digitalisierung als Erfolgsfaktor in der Lebensmittelbranche
EDEKA Südwest Fleisch, eine hundertprozentige Tochter der EDEKA Südwest, zählt mit über 1.000 Mitarbeitenden zu den größten Fleischverarbeitungsbetrieben im Südwesten Deutschlands. Das Unternehmen beliefert über 1.100 EDEKA-Märkte mit Fleisch-, Wurst-, Fisch- und Convenience-Produkten – und setzt dabei auf höchste Qualitätsstandards.
Das nach IFS (International Featured Standard) zertifizierte Qualitätsmanagement und die kontinuierliche Schulung der Mitarbeitenden sichern ein hohes Maß an Lebensmittelsicherheit. Mit der Integration von SPEDIFORT stärkt EDEKA Südwest Fleisch nun auch die digitale Kompetenzentwicklung im Unternehmen.
ELearning als Zukunftsmodell für die Lebensmittelbranche
Mit SPEDIFORT gelingt EDEKA Südwest Fleisch die Verbindung aus Effizienz, Qualitätssicherung und Mitarbeiterorientierung. Das Beispiel zeigt, wie digitale Schulungslösungen in der Lebensmittelbranche zur nachhaltigen Weiterentwicklung beitragen – sowohl organisatorisch als auch fachlich.



 
					 
					 
					 
					 
					 
					