Themen
Social Media
6 von 10 Digitalunternehmen steigern Ausgaben für Paid Content
Berlin, Oktober 2021 - Soziale Medien werden für die Unternehmen der digitalen Wirtschaft künftig noch wichtiger. 60 Prozent wollen ihre Ausgaben für Paid Content, also bezahlte Werbeposts im nächsten Geschäftsjahr steigern – und 49 Prozent für Owned Content, also selbst produzierte Inhalte. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter Marketing-Verantwortlichen in der IT- und Telekommunikations-Branche.
» MEHRZentrale Herausforderungen beim Arbeiten im Homeoffice
München, Juni 2021 – Alles ganz easy? So wird das Arbeiten im Homeoffice oft dargestellt: gut gelaunte Menschen vor einem aufgeräumten Schreibtisch mit einem Becher Kaffee in der Hand. Oft sieht es im Homeoffice nämlich ganz anders aus: Kinder, Haustiere, Haushalt und Arbeit werden gleichzeitig gemanagt. Im neuen eTraining von Pink University werden die zentralen Herausforderungen beim Arbeiten zu Hause unter die Lupe genommen und praxisnahe Tipps abgeleitet, die im Arbeitsalltag einfach umzusetzen sind.
Neue Live-Streaming-Funktionen bei GoToWebinar
Dublin, Mai 2021 - Heutzutage kann von überall aus gearbeitet werden, wenn es eine vernünftige Internetverbindung gibt. Ob im Home Office, im Büro oder an anderen Orten auf der Welt - mit den richtigen Tools können Mitarbeiter wirklich von überall arbeiten. Die gleiche "Überall"-Mentalität gilt für die Teilnahme an Webinaren. Unternehmen müssen ihre Interessenten auf all den Plattformen erreichen, in denen sie unterwegs sind.
» MEHRVerbraucherzentrale NRW bietet digitale Bildungsangebote
Düsseldorf, Februar 2021 - Im Lockdown boomt das bargeldlose Bezahlen und der Einkauf über den Online Handel. Die Vielzahl an Angeboten, Bezugswegen und Zahlungsmöglichkeiten ist unübersichtlich und hinterlässt auch junge Verbraucherinnen und Verbraucher oft ratlos: Welche Bezahlarten sind sicher? Woran erkenne ich seriöse Shops? Was tun, wenn die Ware nicht meinen Vorstellungen entspricht oder Mängel hat?
» MEHRDigitaler Führerschein von der Qualitus GmbH
Köln, Februar 2021 - Ein digitales Mindset, eine positive Haltung gegenüber der Digitalisierung, das wünschen sich viele Organisationen von ihren Mitarbeitern. Denn damit ist der Boden bereitet, um sich sicher in der digitalen Welt bewegen zu können, beruflich und privat. Ein neues eLearning-Angebot, der Digitale Führerschein, macht mit viel Edutainment Lust auf Digitalisierung und soll für ihre Möglichkeiten begeistern.
» MEHRLernen mit und über Webvideo
Bonn, Juli 2020 - In der neuen Webvideoreihe "Praxischeck BEWEGTBILDUNG" besucht Grimme-Online-Preisträger Fynn Kröger Macherinnen und Macher verschiedener YouTube- und Instagram-Kanäle in Deutschland. Im Auftrag des Netzwerks bewegtbildung.net, einem Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und mediale pfade, geht er der Frage nach, was gute Webvideos im Bildungskontext auszeichnet und schaut dafür hinter die Kulissen erfolgreicher Social-Media-Kanäle.
» MEHROnline- und Live-Events erfolgreich vermarkten
Garmisch-Patenkirchen, September 2020 - Marketing-on-Tour bietet ein Präsenzseminar zum Thema "Online- und Live-Events erfolgreich vermarkten - Reichweite und Ticket-Verkäufe nachhaltig steigern" am 13. Oktober 2020 in Wien sowie am 20. Oktober 2020 in München an. Falls das Seminar aufgrund von Conrona nicht als Workshop stattfinden kann, wird ein Online-Format angeboten.
Social Media-Nutzung durch Corona stark gestiegen
Berlin, Juni 2020 - Ob eigene Posts, Storys oder Kommentare: Während der Corona-Pandemie sind drei Viertel der Internetnutzer in Deutschland vermehrt in sozialen Medien aktiv: Insgesamt geben 75 Prozent an, Plattformen wie Facebook, Instagram, Xing, Twitter und Co. seit Ausbruch des Coronavirus in Deutschland intensiver zu nutzen.
» MEHRNext Generation Learning Management System
Das Konzept des Learning Management Systems (LMSs) existiert nahezu unverändert seit Ende der 90er Jahre. Während sich verschiedene Systeme in der Umsetzung von Grundfunktionen, ihrer Lizensierung und der Bereitstellung von Spezialfunktionen ("special sauce") unterscheiden, wirken sie ab einer gewissen Flughöhe austauschbar. Mit diesem Thema setzt sich ein CampusSource Online-Workshop am 19. und 20. August 2020 auseinander.
» MEHRLockdown oder Disruption? - Zehn Thesen
Essen, Juni 2020 - Das mmb Institut versteht sich als Denkwerkstatt und Impulsgeber für die Innovation von Bildung und Lernen. Vor diesem Hintergrund forscht und berät mmb als unabhängiges, privates Institut zu den Themen Digitalisierung & Lernen, Bildungsmärkte & EdTech, Technologien & Standorte, Qualifikationen & Kompetenzen sowie Arbeitsmarkt & Berufe. mmb-Geschäftsführer Dr. Ulrich Schmid hat seine Überlegungen und Forschungserkenntnisse zum digitalen Lernen in und nach der Corona-Krise in zehn Thesen zusammengefasst.