Themen
Corporate eLearning
Cornerstones Vision für eine neue Arbeitswelt
Düsseldorf, Mai 2020 – Cornerstone OnDemand, ein weltweiter Anbieter von Personalentwicklungslösungen, gab jetzt seine strategische Vision für die nächsten Jahre bekannt. Ziel ist, Unternehmen bei der Anpassung an die neue Arbeitswelt zu unterstützen, die heute mehr denn je kontinuierliche Personalentwicklung und organisationale Agilität erfordert.
» MEHR"Agile Praktiken sind emergente Praktiken"
Berod, Mai 2020 - Dass sich agiles Arbeiten zunehmend verbreitet, ist unbestritten. Doch es bleibt die Frage, wann der Griff in den agilen Werkzeugkasten sinnvoll ist. Ein Gespräch mit Daniel Räder, Agile Coach und Teil des Podcast-Duos "Unboxing Agile". Der Scrum Master, Product Owner und Agile Coach Daniel Räder versteht sich als Sparringspartner für Zusammenarbeit, (Business-) Agilität und Organisationsstrukturen.
"Von zwischenzeitlichen Erkenntnissen profitieren"
Berlin, Mai 2020 - Wenn große Ungewissheit, Komplexität oder Dynamik im Spiel sind, eignen sich agile Vorgehensweisen besonders, erklärt Heiko Bartlog, der als Berater Raum, Gelegenheiten und Zutaten für agile Zusammenarbeit bietet. Heiko Bartlog begleitet als "Gastgeber für Innovation" Unternehmen auf dem Weg zu agiler Zusammenarbeit und Innovation.
Agile Kompetenzen entwickeln mit der Pink University
München, Mai 2020 - Der Begriff Agilität scheint dieser Tage allgegenwärtig zu sein. Ohne agiles Projektmanagement passiert nichts mehr. Doch worum handelt es sich im Unterschied zum klassischen Projektmanagement? Wann eignet sich agiles Projektmanagement? Wie kann man agile Kompetenzen entwickeln? Die Pink University liefert Antworten in Form von eTrainings. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines agilen Mindsets, das die Grundlage für agiles Projektmanagement bildet.
» MEHR"Diffuse Vorstellung, man würde schneller"
Freiburg, Mai 2020 - Oft folgt die Nutzung agiler Methoden einer diffusen Vorstellung, dass Agilität der Schlüssel zur Lösung aller Probleme ist, so die Erfahrung des Management- und Organisationsberaters Prof. Thomas Schumacher. Thomas Schumacher ist Professor für Organisation und Führung an der katholischen Hochschule Freiburg. Er ist Partner des Beratungsunternehmens osb international sowie Lehrbeauftragter und Leiter Forschungsprogramm Systemisches Management am Institut für Systemisches Management und Public Governance an der Universität St. Gallen, Schweiz.
"Schnell und bedarfsorientiert umsteuern"
Bonn, Mai 2020 - Agiles Projektmanagement reagiert auf zwei entscheidende Herausforderungen in der Projektarbeit: Schnelligkeit und Fokus auf Kundennutzen. Was in der Software-Entwicklung seit vielen Jahren erfolgreiche Praxis ist, etabliert sich zunehmend auch in anderen Organisationskontexten als eine alternative oder zusätzliche Form strukturierter Wertschöpfung, erklärt Organisationsberater Oliver Haas.
Neue Ergebnisse der mmb-Blitzumfrage
Essen, Mai 2020 - Die erste Auswertung der Corona-Blitzbefragung des mmb Instituts von 64 eLearning-Unternehmen hat gezeigt, dass sich für etwa die Hälfte der Anbieter bei der Entwicklung des Umsatzes wenig ändert. 25 Prozent verzeichnen eher rückläufige Umsätze und 27 Prozent profitieren von der Corona-Krise. Wer zählt zu den Unternehmen, die von der Krise besonders profitieren? Und welche Hindernisse stehen entgegen, dass es nicht (noch) besser läuft?
» MEHRTipps von der TÜV SÜD Akademie für effektives eLearning
München, April 2020 - In der aktuellen Coronakrise nutzen viele Menschen digitale Lernangebote, um sich beruflich weiterzubilden. Aber auch allgemein werden eLearning, digitale Seminare oder Webinare immer beliebter. Tipps, wie das Lernen mit eLearning-Angeboten einfach von der Hand geht und wie eLearning Angebote aufgebaut sein sollten, damit sie nicht langweilig sind oder überfordern, gibt Ruth-Maria Butz, Expertin für eLearning und Digitalisierung bei der TÜV SÜD Akademie.
» MEHRVideo-Serie "Kleine Bissen Wissen..."
München, April 2020 - Die Mitarbeitenden haben sich mittlerweile im Homeoffice eingerichtet. Die Tools sind installiert, die Basis für kollaboratives Arbeiten ist gelegt: Nun aber gilt es, das Ganze mit Inhalt zu füllen – und die L&D Arbeit am Laufen zu halten. Das Team der youknow GmbH hat hierfür eine Reihe praxisnaher Tipps zusammengestellt, wie auf pragmatische, aber dennoch effektive Weise die Mitarbeitenden mit Informationen versorgt werden können.
» MEHRFrisches Kapital für das Berliner edTech-Startup quofox
Berlin, Mai 2020 - quofox, die Plattform für digitales, lebenslanges Lernen geht in ihre nächste erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde. Die Teilnehmer der Pre-Serie A sind die quofox Gründer, Bestandsinvestoren und Neu- Investoren: Jörg Staff, Vorstand und Arbeitsdirektor der Fiducia & GAD IT AG sowie Dr. Michael Dornemann, ehemaliges Vorstandsmitglied der Bertelsmann AG und Chief Executive Officer der Bertelsmann Entertainment (Musik- und Fernsehabteilung, BMG und RTL Group) AG sowie aktives Board-Mitglied von Take 2.