Themen
Corporate eLearning
Virtuelle Zusammenarbeit in Zeiten von COVID-19
Frankfurt a.M., März 2020 - Wie können Unternehmen in Zeiten der Pandemie Ihre Belegschaft schützen und dennoch ihre Projekte voranbringen? Virtuelle Zusammenarbeit ist seit Jahren auf dem Vormarsch - und längst nicht mehr auf Videokonferenzen beschränkt. In der Corona-Krise bekommt das Thema einen völlig neuen Stellenwert für die Durchführung laufender und neuer Projekte.
» MEHRDie eLearning-Branche im Corona-Modus
Berlin, März 2020 - Corona oder Covid-19 ist das alles dominierende Thema dieser Tage. Die Frage, die sich bei immer mehr Einschränkungen des täglichen Berufslebens stellt: Hilft diese Krisensituation die Digitalisierung voranzutreiben? Sich in die Erfordernisse von "New Work" einzuarbeiten? Alte Gewohnheiten zu überwinden und auch angemessenen Ersatz für die allseits beliebte Präsenzkultur ausfindig zu machen? Beflügelt Corona die Kreativität oder machen die massiven Einbußen das (Geschäfts-)Leben schwer? CHECK.point eLearning sprach mit Vertretern der deutschen und österreichischen eLearning-Branche.
» MEHRVideo-Konferenz statt Präsenzveranstaltungen
Berlin, März 2020 - Ob Messen, Lehrveranstaltungen an Universitäten oder Meetings im beruflichen Umfeld: Das Paradigma der Präsenzkultur konterkariert in Zeiten von Corona aktuelle Bemühungen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Damit Unternehmen, Universitäten oder Schulen den Betrieb nicht auf unbestimmte Zeit aussetzen müssen, hat das auf digitale Eventtechnologien spezialisierte Unternehmen Eventnet eine neue Produktlösung zusammengestellt: Video-Meetings als Alternative zu echten Vorort-Veranstaltungen.
Pink University packt den Methodenkoffer…
München, März 2020 - Das neuen eLearning vermittelt in sechs Modulen mit Hilfe von animierten Erklärfilmen die wichtigsten Kreativitätstechniken, mit denen man auf kreative Weise Ideen entwickeln kann. Es zeigt, wie diese Techniken sofort umgesetzt werden können und welche Techniken für welchen Zweck besonders geeignet ist.
Virtuelle Zusammenarbeit als Chance
Gmund am Tegernsee, März 2020 - Weltweit reagieren Unternehmen derzeit mit weitreichenden Schritten, um einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Corona-Virus zu gewährleisten. Diese Maßnahmen betreffen MitarbeiterInnen jeder Hierarchiestufe. Sie stellen Firmen vor die Herausforderung, effektive Alternativen für die Durchführung von Meetings und Veranstaltungen zu entwickeln. Außerdem muss die Zusammenarbeit in Projekt und Linie kurzfristig virtuell (neu-)organisiert werden. Diese Umstellung kann dazu beitragen, den Möglichkeiten virtueller Zusammenarbeit auch langfristig einen neuen Stellenwert zu geben.
» MEHRSchulen und Lernen trotz Corona
Darmstadt, März 2020 - Das Software Startup Dojo Technologies stellt ab sofort seine eLearning-Plattform "Casble" für Gesundheits- und Bildungsunternehmen kostenfrei zur Verfügung. Wo immer Bildungseinrichtungen geschlossen sind oder Gesundheitseinrichtungen schnell und pragmatisch Schulungen für den Umgang mit dem Corona Virus erstellen wollen, können diese jetzt auf die Casble-Plattform zurückgreifen.
» MEHRWird die Learning Experience Plattform das LMS ersetzen?
Berlin, März 2020 - Ines Bahr und Karen McCandless haben in ihrem Blog Meinungen internationaler eLearning-Anbieter und LMS-Experten gesammelt, die auf die Frage eingehen "Sind traditionelle Learning Management Systems für das Lernen in Unternehmen noch geeignet und wenn nein, warum nicht?". Hier ein kurzer Auszug aus ihren Betrachtungen.
» MEHRKnow How! AG: Learning Ecosystem
Stuttgart, März 2020 - Einen Überblick über die Lernaktivitäten verschafft das Learning Ecosystem. Es integriert vorhandene Systeme und schafft mit dem Learning Portal einen personalisierten Einstiegspunkt. Der angeschlossene Learning Record Store protokolliert zudem alle Lernaktivitäten. Die Know How! AG bietet hierzu Unterstützung bei Infrastruktur, Content und Etablierung eines Learning Ecosystems an.
» MEHRKinoreif produzierte Videolektionen von Masterplan
Bochum, Juni 2020 - Masterplan.com ist eine Weiterbildungsplattform für digitale Kompetenz, die sich an Unternehmen richtet. In kinoreif produzierten Videolektionen teilen führende Digital-Experten aus Deutschland und dem Silicon Valley ihr persönliches Fachwissen. Ziel ist es, Ängste der Mitarbeiter abzubauen, Wissen zu schaffen und digitales Denken und Handeln zu fördern. Unternehmen wie die OTTO Group und Siemens schulen ihre Angestellten mit Masterplan.com.
LXP - Was verbirgt sich hinter dem neuen Trend?
Berlin, März 2020 - (von Philip Gienandt, LinguaTV GmbH) Learning Experience Plattformen sind eine relativ neue Entwicklung im eLearning. Sie versprechen ein neues Lernerlebnis zu schaffen und setzen dabei unter anderem auf eine flexiblere Auswahl von Inhalten, soziale Interaktion und individuell optimierte Lernpfade. Die folgenden drei Praxisbeispiele zeigen, welche spannenden neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben.