Themen
Corporate eLearning
Next Generation Learning für Chemikanten
Aachen, Januar 2021 - Mit dem zunehmenden Angebot von VR-Anwendungen im Lernumfeld ergibt sich eine neue Herausforderung. So wie sich früher Präsenzunterricht und eLearning als getrennte Welten gegenüberstanden, stehen heute VR-Anwendungen und klassische Blended Learning-Angebote oftmals nebeneinander. Cornelsen eCademy und Weltenmacher haben sich dem Ziel verschrieben, diese Trennung aufzuheben und ein Modell entwickelt, das VR-Anwendungen als natürlichen Baustein von Blended Learning-Szenarien begreift.
» MEHRLernplattform Percipio erweitert Support für Blended Learning
Boston/Düsseldorf, Januar, 2021 – Skillsoft, Anbieter von Lösungen für digitales Lernen und Talentmanagement, gibt bekannt, dass seine Lernplattform Percipio die gesamte Bandbreite der Lernprogramme mit neuen Optionen für das sogenannte Blended Learning unterstützt. Zusätzlich zu Mentoring, Live-Events und Bootcamps können Kunden jetzt über die Percipio-Lernplattform ihre eigenen VILT- und ILT-Programme (Virtual Instructor Led Training) für ihre Mitarbeiter verwalten.
» MEHRReal Estate Academy REA: Neues Online-Weiterbildungsangebot
München, Januar 2021 – Mit der Real Estate Academy REA startet im Januar ein neues Premium Online-Weiterbildungsangebot für die Immobilienwirtschaft. Gründer und Geschäftsführer von REA sind Dominik Brunner FRICS, Lukas Jank und Alexander Schmid. Brunner, der auch als REA-Dozent tätig sein wird, ist in mehreren Funktionen in der gif und bei der RICS aktiv.
» MEHRDie zehn populärsten Online-Kurse zu digitalen Themen in 2020
Berlin/Bochum, Dezember 2020 - Zu welchen digitalen Themen wurden dieses Jahr in deutschen Unternehmen die meisten Online-Kurse belegt? Die Fortbildungsplattform Masterplan.com hat das Lernverhalten von 200.000 Mitarbeitern in über 200 deutschen Unternehmen - darunter Otto, VW, EON und Beiersdorf - anonymisiert ausgewertet und erstmals veröffentlicht. Gründer Stefan Peukert erklärt, warum Plattform-Ökonomie immer noch ein so nachgefragtes Thema ist, warum trotz Corona der Homeoffice-Kurs nur im Mittelfeld lag und warum Spezialthemen wie OKR und MVP so stark abschnitten.
Corona-Impfungen: WHO trainiert mit Hilfe des HPI
Potsdam, Dezember 2020 - Mit Unterstützung des deutschen Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) damit begonnen, medizinisches Personal aller Mitgliedsländer für schnelle und sichere Impfungen gegen das Coronavirus zu trainieren. Auf der Internet-Lernplattform OpenWHO, die das Potsdamer Institut bereitstellt und betreut, schaltete die Genfer Organisation dazu einen zweistündigen Kurs in englischer Sprache frei.
» MEHRJetzt auch auf Englisch: eLearning "Moderating Meetings"
München, Dezember 2020 – Viele Mitarbeitende empfinden Meetings als zeitraubend. Das liegt oft daran, dass manche Meetings schlecht organisiert und moderiert sind. Sie erfüllen aber eine wichtige Funktion im Arbeitsalltag. Aus diesem Grund stellt das englischsprachige eLearning "Moderating Meetings" verschiedene Formate vor. Die Teilnehmenden lernen, wie sie als Moderatoren in einem Meeting eine produktive Atmosphäre schaffen können und erhalten das nötige Handwerkszeug, um mit den unterschiedlichsten Herausforderungen umzugehen.
ModernLearning wird Fischer, Knoblauch & Co. Berlin
München/Berlin, Dezember 2020 - "Sauguad" und "dufte" zugleich, wenn aus einer befruchtenden München-Berlin-Partnerschaft schon nach kurzer Zeit eine glückliche "Ehe" wird. Verbunden mit der Folge, dass die ModernLearning GmbH künftig unter Fischer, Knoblauch & Co. Medienproduktionsgesellschaft Berlin mbH firmiert. Und viel flotter als der Prozess der BER-Flughafeneröffnung ging dies alles auch über die Bühne.
» MEHRHeadstart Studios erweitert Kursangebot für Marketing-Experten
Hamburg, Dezember 2020 - Headstart Studios, die neue Marke für digitale Weiterbildung, verstärkt sein Learning-Portfolio für Marketing-Experten mit eintägigen virtuellen Workshops. Die Workshops, die als Virtual Labs in das Portfolio von Headstart Studios aufgenommen werden, wurden in Zusammenarbeit mit Google entwickelt. Das erste Virtual Lab widmet sich Funnel-Strategien, die auf Googles "See-Think-Do-Care"-Framework basieren. Die TeilnehmerInnen lernen in diesem Workshop, auf welche Signale es bei der Gestaltung von Online-Marketing-Kampagnen ankommt. Ein weiteres Lab zum Thema Marketing Data steht in den Startlöchern.
DeutscheAnwaltAkademie setzt auf Lemon
Hamburg/Berlin, Dezember 2020 - Das Angebot der DeutschenAnwaltAkademie ist aufgrund ihrer oft traditionellen Kunden seit Jahren sehr präsenzorientiert. In den vergangenen Jahren wurde das Angebot jedoch bereits um einige Live-Online-Angebote erweitert. Nun geht der Berliner Seminardienstleister im Bereich anwaltliche Fortbildung den nächsten Schritt und führt mit dem DAA eLearning-Center auf Basis des Lemon® Systems eine mobile Lösung ein.
Fünf Lernbereiche, die eLearning und L&D in Zukunft prägen
München, Dezember 2020 - (von Simon Hauzenberger, Pink University) Die Digitalisierung gibt den Menschen ihre Menschlichkeit zurück. Wie das? Im Zuge der Digitalisierung haben Computer gelernt, sich genügend Wissen oder Daten anzueignen, um sowohl einfache als auch komplexe und wissensbasierte Aufgaben ausführen zu können. Dies ist an sich kein aufregender neuer Trend. Doch entsprechend dem Bedürfnis der Menschen, sich im Berufs- und Privatleben von Maschinen abzugrenzen und mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, geht der Trend im Corporate Learning in Richtung Future Skills.


