Themen

Krisen-Themen

Pink University: Neue eLearnings in englischer Sprache

München, Januar 2021 – Infolge von Covid-19 stehen viele Organisationen und Unternehmen vor herausfordernden Zeiten. Im Zuge dessen ist das Thema "Führen in der Krise" deutlich in den Fokus gerückt. Die Pandemie hat außerdem zu nachhaltigen Veränderungen in der Meeting- und Verhandlungskultur geführt. Pink University produziert zu den bereits auf Deutsch erhältlichen eLearnings "Mitarbeiter führen in der Krise" und "Online Verhandlungen führen" neue englische eLearnings. Sie vermitteln den Teilnehmenden Best Practices, Tipps und Tricks sowie Empfehlungen von Experten.

» MEHR

EdTech

Tomorrow's Education stellt digitale Lernplattform vor

Gruender Thomas Funke (links) und Christian Rebernik C Tomorrows EducationBerlin, Januar 2021 - Das EdTech-Unternehmen Tomorrow's Education kündigt den Start des berufsbegleitenden Masterprogramms "Sustainability, Entrepreneurship and Technology (SET)" an, das auf der eigens hierfür entwickelten digitalen Plattform verfügbar sein wird. Kern der neuen Plattform, die die mobile Nutzung in den Vordergrund stellt, sind neueste Technologien wie künstliche Intelligenz und datenbasiertes Feedback.

» MEHR

Erfolgsfaktoren

Führungskultur und Entscheidungs-Matrix

Dr. Johanna DahmBonn, Januar 2021 - Dass die von Mitarbeitern anerkannte Führungskultur und Wertschätzung nicht nur in Krisenzeiten maßgeblicher Employer Branding Faktor von Unternehmen ist und zu den wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren gehöre, sei in den Führungsetagen zwar angekommen, in den meisten Fällen jedoch eher ein Lippenbekenntnis, sagt Dr. Johanna Dahm. "Die meisten sind eher führungsmüde und erwarten gerade von neuen, aber auch Bestandsmitarbeitern Begeisterung und unternehmerisches Denken, das sie aber selbst weder gelernt noch weitergegeben haben. Tatsächlich selbst als konstantes Vorbild und Coach zu fungieren, ist den meisten Vorgesetzten schlicht zu anstrengend. Doch genau das brauchen Mitarbeiter jetzt."

» MEHR

Kundenszenarien

X [iks] bietet Unternehmen Coaching für Innovationen im Service

Berlin, Januar 2021 - Kunden erwarten heute eine permanente Verfügbarkeit von Services in allen Lebenslagen: Von unterwegs, zuhause, im Büro und in der Freizeit. Der Service muß das Anliegen schnell, einfach und zuverlässig bearbeiten. Und das alles unter Einbeziehung vorhandener Plattformen, Technologien und Geräte.

» MEHR

Modulares Zusatzangebot

Coaching von Selbstlernenden im Sprachentraining

Berlin, Januar 2021 - Die Anforderungen an ein modernes und effektives Fremdsprachentraining sind in den letzten Jahren enorm gestiegen: Neben hochwertigen und standardisierten Lerninhalten, die rund um die Uhr möglichst skalierbar zur Verfügung stehen sollen und einem hohen Grad an Individualität entsteht ein Spannungsfeld, für das die gezielte Betreuung der Lernenden eine vielversprechende Lösung darstellen kann.

» MEHR

Kompetente Wissensvermittlung

E-Teaching will gelernt sein!

München, Januar 2021 - Kamera an, Ton an und bitte! Wer seinen Stoff beherrscht, kann ihn auch online vortragen. – So dachten viele ... bis sie es versucht haben. Tatsächlich lassen sich viele Methoden und Konzepte, die in Präsenzveranstaltungen sehr gut funktionieren, nur sehr bedingt auf digitale Formate übertragen. Das liegt unter anderem daran, dass die digitale Kommunikation völlig eigenen Gesetzen unterliegt.

» MEHR

Virtuell-virtuos

Online-Coaching 2021: neue Schale(n), gleicher Kern, breite Akzeptanz

Dr. Katja KantelbergUlm, Januar 2021 - (von Dr. Katja Kantelberg, www.kantelbergs.de) Im Prinzip hat sich Online-Coaching in letzter Zeit nicht grundsätzlich verändert, die zur Verfügung stehenden und in Breite genutzten Technologien nur wenig. Doch die Rahmenbedingungen haben sich immens verändert, vor allem pandemiebedingt im vergangenen Jahr. Und damit ergab sich plötzlich eine deutlich breitere Akzeptanz und Nutzungshäufigkeit.

» MEHR

Effiziente Prozesse

Die digital geplante Fertigung des Audi e-tron GT

Ingolstadt, April 2021 - Der Audi e-tron GT ist das erste Modell der Vier Ringe, dessen Fertigung komplett ohne physische Prototypen geplant wurde. Möglich machten dies mehrere technische Innovationen wie dreidimensionale Gebäudescans, Prozesse des Machine Learnings sowie der Einsatz von Virtual Reality. 

» MEHR

Clusterprojekt

Virtual Reality beim Roten Kreuz

St. Pölten, April 2021 - Einsatzleiter sind für die Sicherheit ihrer Einsatzkräfte und die rasche Abwicklung eines Einsatzes zuständig. Um dies zu trainieren werden meist aufwändige Szenarien nachgestellt, Drehbücher geschrieben und Darsteller als Verletzte geschminkt. "Durch die Pandemie sind auch die Möglichkeiten für wichtige Großübungen stark eingeschränkt. Der Einsatz von Virtual Reality kann hier Abhilfe schaffen und neue Ausbildungsmöglichkeiten eröffnen. Der ecoplus Mechatronik-Cluster beschäftigt sich bereits seit längerem mit den Einsatzmöglichkeiten von Virtual und Augmented Reality in der Wirtschaft. Dass nun auch Einsatzkräfte das Potenzial dieser innovativen Technologie für sich entdecken und ein Clusterprojekt damit indirekt auch Leben zu retten vermag, ist ein ganz besonderer Erfolg", so Digitalisierungs-Landesrat Jochen Danninger.

» MEHR