Themen
Corporate eLearning
ELearning-Dienstleistungen unter der Lupe - Ihr Votum bitte!
Berlin, November 2016 - Kundenbewertungen gab es schon immer. Mundpropaganda unter Freunden, wer ein guter Zahnarzt oder ob das neu eröffnete Restaurant wirklich empfehlenswert ist, auch. Das Internet hat Kundenbewertungen vervielfacht und demokratisiert. Auch in kleinen Branchen - wie dem deutschsprachigen eLearning-Markt - trägt ein Kundenvotum zu Transparenz und Marktübersicht bei und verfehlt seine Wirkung nicht. Zum achten Mal ruft CHECK.point eLearning daher bis Ende November zur Teilnahme an der Kundenbefragung eLearningCHECK 2017 auf. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2017"!
Smart Learning für Hygienebeauftragte
Berlin, Oktober 2016 - Die Prävention nosokomialer Infektionen ist eine bedeutsame Herausforderung im deutschen Gesundheitssystem. Längst empfehlen führende Forschungseinrichtungen, wie das Robert-Koch-Institut und der Gesetzgeber, die Fortbildung von Ärzten, Pflege- und Assistenzpersonal zu Hygienebeauftragten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Praxen. Diese haben die Aufgabe, das am Patienten tätige medizinische Fachpersonal kontinuierlich und lückenlos zu Hygienethemen zu Schulen.
» MEHRRegulatorischen Anforderungen in Pharma-Unternehmen
Saarbrücken, Oktober 2016 - Zur Einführung eines konzernweit standardisierten Qualitätsmanagementsystems setzt die Aenova Group, eines der weltweit führenden Unternehmen der Pharma- und Health Care Branche, auf die Life Science Kompetenz der DHC Business Solutions. Dabei stehen Regulatory Compliance Anforderungen im Vordergrund.
» MEHRELearning-Projekt für Merck Serono
Berlin, Oktober 2016 - Für Merck Serono, einen der führenden deutschen Pharmakonzerne, hat interActive Systems Berlin einen weiteren eLearning Kurs zur Schulung der Außendienstmitarbeiter vorbereitet. Das umfangreiche Projekt erfordert neue konzeptionelle, gestalterische und redaktionelle Ideen, um das hohe Niveau anschaulicher und kurzweiliger Wissensvermittlung aufrechtzuerhalten.
ELearning Inhalten für die Chemie-Berufe
Bielefeld, Oktober 2016 - Das Projekt "ELCH" steht für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Fachleuten der chemischen Industrie mit Medienspezialisten. Mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entstand ein umfangreicher Pool an Lern- und Bildungsmedien für die Aus- und Weiterbildung. Zentrales Element sind dabei die anschaulich aufbereiteten, multimedialen Lernmodule, die durch Skripte und Präsentationen flankiert werden.
ELearning für Vertriebsmitarbeiter in der Pharma-Branche
Leipzig, Oktober 2016 - Vertriebsmitarbeiter in der Pharmabranche wie z.B. Medical Liaison Officers oder Pharmareferenten stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen sowohl gute Vertriebler sein als auch ein gewisses Maß an Fachwissen mitbringen, um mit ihren potentiellen Kunden – meist Ärzte – auf Augenhöhe reden zu können.
» MEHRSchulungen, die hängen bleiben – Globales eLearning bei Sika
Baar (CH), Oktober 2016 - Als global tätiges, innovatives Bauchemie-Unternehmen mit Sitz in der Schweiz setzt Sika auf konstantes Corporate Learning und dynamischen Wissenstransfer. Als Agentur für digitale Lernformate und -motivation unterstützt Canudo Sika sehr erfolgreich bei der Modernisierung und dem Ausbau ihres eLearning-Portfolios und einer modernen und zukunftsweisenden Ausrichtung ihres Corporate Learnings – sei es durch innovative Lernlösungen, Kommunikationsstrategien oder dem Design und der Realisierung verschiedener kompetenzorientierter digitalen Lernformate.
szenaris entwickelt haptisch-visuelles Trainingssystem
Bremen, Oktober 2016 - HaptiVisT, kurz für "Haptisch-Visuelles Trainingssystem", ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt. Es wurde im Verbund "Erfahrbares Lernen" im Juni 2016 gestartet und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Ziel des Projektes ist es, Chirurgen ein Trainingssystem an die Hand zu geben, mit dem sie Operationen an komplizierten Strukturen (Hand, Cochlea-Implantation) ohne Risiko an "echten" Patientenmodellen virtuell durchführen können. Die Daten für diese Modelle werden dabei von bildgebenden Verfahren wie beispielsweise CT oder MRT gewonnen.
Interaktive eLearning-Häppchen für Medizinprodukteberater
Saarbrücken, Oktober 2016 - Medizinprodukteberater müssen ihre Qualifikation regelmäßig nachweisen. Ab sofort unterstützt sie dabei das neue Online-Training des Medizintechnikherstellers pfm medical und des eLearning-Spezialisten IMC. Innerhalb von 60 Minuten können sich Nutzer über das Medizinproduktegesetz informieren und erhalten nach Abschluss der vier Module ein Zertifikat.
» MEHRSelbstbestimmung und Motivation durch Mobilität beim Lernen
Köln, Oktober 2016 - Coursepath optimiert seine Online-Trainingsplattform weiter auf mobiles Lernen. Die als "Mobile Learning" bekannte Trainingsvariante fördert Selbstbestimmung und Motivation bei der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung: Können Ort und Zeitpunkt selbst gewählt werden, sind Mitarbeiter aufgeschlossener und aufnahmebereiter gegenüber Lerninhalten und erzielen bessere Ergebnisse. Hierfür gilt es jedoch zwei Hürden zu vermeiden: Festlegung auf die Nutzung bestimmter Endgeräte und technische Hemmschwellen.