Themen

Wachstumsstärke

datango AG auf der Überholspur

Berlin, November 2011 - Die datango AG erzielte auch in diesem Jahr eine starke Platzierung unter den ersten dreißig Preisträgern des "Deloitte Technology Fast 50 Award". Bereits 2010 belegte der EPSS- und eLearning-Anbieter den Platz 28 im Ranking der am stärksten wachsenden Unternehmen Deutschlands. In diesem Jahr befindet sich das Unternehmen auf der Überholspur und steigt auf den 26. Platz auf. » MEHR

'Bildungsreisen'

Grünkohl-Akademie Oldenburg: Spass beim eLearning

Oldenburg, November 2011 - Jetzt ist es soweit: Deutschlands einzige Grünkohl-Akademie ist öffnet. Damit gibt die Kohltourhauptstadt Oldenburg dem Begriff "Studienreise" eine völlig neue Bedeutung. Ab sofort kann man Grünkohl studieren - und zwar in Theorie und Praxis. » MEHR

eLearning per Video

Qualifikationskonzept für Linux-Spezialisten bei GFN

Heidelberg, November 2011 - IT-Fachkräfte haben keine Zeit für Weiterbildung, in der IT-Branche herrscht quasi Vollbeschäftigung. Ohne Weiterbildung der vorhandenen Mitarbeiter erhöht sich das Problem des Fachkräftemangels. Die Herausforderung für Unternehmen, deren Beschäftigte und Bildungsanbieter liegt nun darin, berufliche Weiterbildung in Einklang mit dem hohen Arbeitseinsatz zu bringen. Zur Lösung können verschiedene Konzepte beitragen, zum Beispiel eLearning. » MEHR

Blick zum Nachbarn

Social Media: Offizielle Mitteilungen statt Dialog

Wien, November 2011 - Österreichs Unternehmen setzen bei Social Media noch auf die Verbreitung offizieller Mitteilungen statt auf Dialog. Drei Viertel der Geschäftsführer meinen selbstkritisch, dass sie das Potenzial von Social Media im Unternehmen noch nicht ausreichend nutzen. Dies ergab eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts meinungsraum.at im Auftrag von Cisco Austria. Im Rahmen der Studie wurden 500 Personen telefonisch befragt, davon 250 Geschäftsführer und leitende Angestellte von Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern sowie 250 Arbeitnehmer. » MEHR

Kostenfreie Lektionen

video2brain startet mit iPad-App für Video-Trainings

Graz, November 2011 - Die erste iPad-App für Video-basiertes Lernen hat video2brain jetzt auf den Markt gebracht. Die App vereinigt die Vorteile der Online-Nutzung des video2brain-Trainingsangebots mit dem Komfort einer für das iPad optimierten Organisation und Darstellung. Von einer zentralen Stelle aus können nun Trainings recherchiert, Videos abgelegt und einzelne Lektionen markiert werden, um einen bequemeren, direkten Zugang zu den persönlich relevanten Inhalten zu erhalten. » MEHR

eLearningCHECK

Wer wird "Anbieter des Jahres 2012"?

Berlin, November 2011 - Zum dritten Mal fragt der eLearningCHECK nach der Beurteilung der deutschsprachigen eLearning-Dienstleister durch eLearning-Projektverantwortliche und -Mitarbeiter. Wer das Ranking in Sachen Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support etc. anführt, wird auf dem Bildungsforum der LEARNTEC die Trophäe als "Anbieter des Jahres 2012" in Händen halten. Fragebögen in vier Kategorien sollen den Projektverlauf von Lern-Management-System- oder Autorentool-Implementierungen sowie die Installation von Standard Contents oder individuellen Content-Produktionen erfassen. Nehmen Sie sich eine Viertelstunde Zeit und geben Sie jetzt Ihr Votum ab! » MEHR

Netzwerk-Angebot

Kompetenzanalyse von alpha-test auf XING

Mannheim, November 2011 - Überall, wo Menschen zusammenarbeiten, ist es wichtig, dass die Chemie stimmt. Die Beurteilung von soft skills, also überfachlicher Kompetenzen ist die Kernkompetenz der alpha-test GmbH seit mehr als zehn Jahren. Um dieses Kerngebiet der Psychologie für Unternehmen verständlich und nutzbar zu machen, entwickelt alpha-test Online-Assessments, die in den Bewerbungsprozess eingebettet werden und so die Auswahl optimieren. Ein Beispiel dafür ist ein graphisch anspruchsvoller Test zur Erfassung des Planungsvermögens für die Deutsche Lufthansa. » MEHR

Kennziffern

Assessments und Zertifizierungen on- und offline

Baar, November 2011 - Lernkennziffern sind leistungsfähige Werkzeuge. Bildungsanbieter messen damit die gewonnenen Kenntnisse der Lernenden und vergleichen diese mit international anerkannten Standards. Unternehmen können so einschätzen, ob ihre Mitarbeiter die notwendigen Kompetenzen für ihre Funktion besitzen und sie ermöglichen den Vergleich der Resultate von Bildungsmassnahmen mit den Geschäftszielen. » MEHR

eAssessment-Systeme

Den Erfolg beruflicher Weiterbildung ganzheitlich messen

Berlin, November 2011 - (von Dipl.-Ing. Rainer Hartlep, Telerat GmbH) Bei beruflicher Weiterbildung denkt man noch immer häufig an Präsenzseminare und Coachings zunehmend auch an eLearning und Blended Learning. Zur Dokumentation des Erfolgs dienen Zeugnisse, Zertifikate, Teilnahmebescheinigungen oder umfassende Messverfahren, wie z.B. das vierstufige Kirkpatrick-Modell zur Evaluierung von Trainingsmaßnahmen. » MEHR

Zielsetzung

Online-Tests auch als Marketing-Maßnahme

Hamburg, November 2011 - (von Prem Lata Gupta) Nicht immer sind aufwändig inszenierte virtuelle Welten notwendig, um Online-Tests zu veranstalten. Joachim Diercks, Geschäftsführer des Recrutainment-Spezialisten CYQUEST, beschreibt wichtige Unterschiede im eAssessment. Der neue Trend: Internet-Tools, die hauptsächlich der Selbsteinschätzung von potentiellen Interessenten dienen - und außerdem eine zeitgemäße Marketingmaßnahme für Unternehmen darstellen. » MEHR