Themen
Corporate eLearning
Führungskräfte-Training: Helden brauchen Assistenten
Fulda, November 2021 – Leiten, lenken, mitnehmen – sucht man nach Synonymen für "führen", stößt man etwa auf diese. Eine gute Führungskraft beherrscht es gekonnt, standfest auf sämtlichen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen (oder zumindest gute Reden zu halten). Sie ist Vertrauensperson und Ansprechpartner, setzt stets die richtigen Prioritäten, vermeidet Fehlverhalten und löst Konflikte. Dabei erreicht sie und ihr Team gesteckte Ziele und gibt – ganz beiläufig – ihr Wissen weiter. Was nach der Aufgabe eines Superhelden klingt, ist für Führungskräfte ein normaler Arbeitstag. Doch was wäre Sherlock Holmes ohne Watson? Die Filmwelt zeigt: Ein Held braucht einen Assistenten. Die eLearning-Experten von innovation mecom aus Fulda helfen dabei.
Die Zukunft der Bildung ist digital!
Berlin, Oktober 2021 - Anlässlich der Koalitionsverhandlungen richtet der Bundesverband der Fernstudienanbieter seine Forderungen für die Anerkennung qualitätsgesteuerter, berufsbegleitender digitaler Bildungsformate als vollwertige Unterrichtsleistung in einem offenen Brief an die themenverantwortlichen Mitglieder der beteiligten Parteien und Arbeitsgruppen. Verbandspräsident Mirco Fretter macht in seinen Zeilen deutlich, dass es nun darum ginge, die Weichen endlich neu zu stellen, um bisherige Versäumnisse, diese moderne Form der Bildung und Weiterbildung wettbewerbsfähig gegenüber Bildungsangeboten in Präsenz zu gestalten, zu beheben.
3 gute Gründe, 3 typische Einwände, 1 Lösung
Freiburg i.Br., Oktober 2021 -
Haben Sie Lust auf ein kleines Gedanken-Experiment? Stellen Sie sich vor, einer Ihrer Mitarbeiter hat den Auftrag, sich über die Digitalisierung von Geschäftsprozessen schlau zu machen. Eine weitere Mitarbeiterin soll ein Team übernehmen, hat aber noch keine Führungserfahrung. Und wieder eine andere Kollegin ist neu an Bord in Ihrem Vertriebs-Team. Wie war bislang Ihr klassischer Weg, um diese Personen zu unterstützen? Haben Sie jede:n auf ein Seminar geschickt? Ihnen ein Online-Training angeboten? Oder einen ausgeklügelten Einarbeitungs-Plan aufgesetzt?
» MEHRIT-Weiterbildungsinitiative von bbw und Microsoft
München, Oktober 2021 - Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw-Gruppe) und Microsoft Deutschland unterstützen gemeinsam Auszubildende, Studierende, Arbeitssuchende und potenzielle Quereinsteiger*innen beim Erwerb digitaler Kompetenzen und ermöglichen ihnen so neue berufliche Perspektiven. Dies ist eine Partnerschaft im Rahmen der Microsoft-Bildungsinitiative "IT-Fitness".
» MEHRWeiterbildung - aufgabenorientiert und zukunftsgewandt
Düsseldorf, Oktober 2021 - (von Dirk Markner, Rosetta Stone) Was Arbeitnehmer:innen wollen und können müssen, hat sich mit der Pandemie verändert. Eine globalere und digitalere Wirtschaft bringt zwangsläufig neue Anforderungen an Fähigkeiten und Weiterbildungswünsche mit sich. Der Ruf nach "Personal Growth" ist lauter geworden. Für Unternehmen birgt das große Chancen, wenn sie die Weiterbildung aufgabenorientiert und zukunftsgewandt angehen.
Didaktische Transformation durch Didactic Innovations
Saarbrücken, Januar 2022 – Viele Unternehmen verfügen über moderne IT-Ausstattung, Lernplattformen und Lerninhalte, die jedoch nicht hinreichend verzweigt sind, sodass sie nach und nach an Akzeptanz und Wirkung im Unternehmen verlieren. Um diese Lücke zu schließen, haben Prof. Dr. Julia Knopf und Prof. Dr. Oliver Thomas ein Unternehmen gegründet. Sie ist Professorin für Didaktik und Leiterin des Forschungsinstituts Bildung Digital (FoBiD), er Professor für Wirtschaftsinformatik und Leiter der Forschungsgruppe Smart Enterprise am DFKI Osnabrück. Mit ihrem rasant wachsenden Team aus Lern- und Tech-Expertinnen erschaffen Knopf und Thomas didaktische Innovationen, oder auch: Didactic Innovations.
» MEHRDie Schlüsselrolle der Personalentwicklung in einer Welt im Wandel
Düsseldorf, Oktober 2021 - Die durch die globale Gesundheitskrise beschleunigte digitale Transformation hat die Dynamik von Unternehmensmodellen über alle Branchen hinweg zusätzlich beeinflusst. Aufgrund dieses rasanten Wandels gewinnt das Personalwesen immer mehr an Bedeutung, denn auch die Mitarbeiter müssen flexibel auf diese Veränderungen reagieren können. Um auch zukünftig erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen daher das Potenzial ihrer Mitarbeiter stärker fördern und nutzen. In einem Whitepaper hat Corporate Learning-Experte Skillsoft die sich wandelnde Rolle des Personalwesens sowie entsprechende Studienergebnisse zusammengefasst und erläutert u.a. auch, worauf es in den verschiedenen Phasen des Mitarbeiterlebenszyklus besonders ankommt.
Jobtech, Badges und Credentials
Walldorf, Oktober 2021 - Wissen und Fähigkeiten digital nachweisen. Was bedeutet das für moderne Bildungskonzepte? Darüber spricht Thomas Jenewein mit Rolf Reinhardt im Podcast.
» MEHRStandard-Content muss sitzen wie ein guter Anzug
München, September 2022 - Die richtige Wahl ist gar nicht so einfach, denn nicht jeder Content "von der Stange" passt zu jedem Lerner oder Unternehmen. Doch worauf kommt es genau an? "Der Standard hat den großen Vorteil, dass er wirklich schnell und kostengünstig zur Verfügung steht", sagt Joachim Lautenschlager, Geschäftsführer der VIWIS GmbH. "Aber klar gibt es Stolpersteine, die man kennen muss – sonst wird man damit nicht glücklich – und auch die Lerner nicht."
» MEHRWie Standardcontent Ausbilder und Azubis unterstützt
Aachen, Oktober 2021 - Die Digitalisierung prägt und verändert den Alltag des Berufs- und Privatlebens und hat auch Auswirkungen auf die betriebliche Ausbildung. Auszubildende nahezu aller Ausbildungsberufe haben heute die Möglichkeit, sich mit neuen digitalen Lernmitteln auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.
» MEHR